Tickets und Infos Galerie der Stadt Tuttlingen JULIA VON TROSCHKE - Malerie, Collage, Installation

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellung FRANK STELLA - Polychrome Reliefs und Prints


FRANK STELLA - Polychrome Reliefs und Prints

15. Juli bis 11. Sept. 2011
Genau 10 Jahre nach seiner letzten großen Präsentation aktueller Arbeiten in Deutschland unter dem Titel „Heinrich von Kleist by Frank Stella“ stellt der US-amerikanische Künstler in der Galerie der Stadt Tuttlingen im Jahr seines 75. Geburtstags seine in der Zwischenzeit entstandene Arbeit erneut in einer repräsentativen Auswahl aus.

Neben der bereits in den 90er Jahren herrschenden Vielgestaltigkeit kennzeichnen Leichtigkeit, Eleganz, lineare Struktur, raffiniertes

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: FRANK STELLA - Polychrome Reliefs und Prints - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

THOMAS PUTZE - Aktion, Performance, Plastik


THOMAS PUTZE - Aktion, Performance, Plastik

10. Juni bis 10. Juli 2011
Der 1968 in Augsburg geborene Bildhauer, Zeichner und Performer studierte an der Kunstakademie in Stuttgart bei Werner Pokorny und Micha Ullman und arbeitet seither in den Wagenhallen in Stuttgart. Er ist ein Zauberer der Assemblage, der verblüffenden Verbindung von Materialien und Formen unterschiedlichster Herkunft.

In seinen skizzenartigen Figuren liegen Sinn und Unsinn nahe beieinander, sie können sowohl existenzialistische Dimensionen annehmen als auch eine Leichtigkeit des Humors, der zwischen Tragik und Komik zu vermitteln weiß.
Werner Meyer

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: THOMAS PUTZE - Aktion, Performance, Plastik - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Leonardo da Vinci: Mensch - Künstler - Genie


Leonardo da Vinci: Mensch - Künstler - Genie

9. Juni bis 2. Okt. 2011
Ab 9. Juni ist es wieder soweit: bereits zum dritten Mal macht die große Ausstellung „Leonardo da Vinci: Mensch - Künstler - Genie“ in Wien Station. Die bedeutendsten Werke des Künstlers sind in der geschichtsträchtigen Wiener Minoritenkirche zu bestaunen, zählt diese doch zu den ältesten und künstlerisch wertvollsten Kirchen Wiens. Die Gemälde, alle Repliken in Originalgröße, die durch ein aufwändiges digitales Verfahren produziert wurden, werden chronologisch der Entstehungszeit präsentiert.

Teil der Chronologie ist das spektakuläre Mosaik 'Das letzte Abendmahl' von Giacomo Raffaelli, die Kopie von da Vincis gleichnamigem Fresko im Kloster Santa Maria delle Grazie in Mailand, welches sich in der Minoritenkirche befindet.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Leonardo da Vinci: Mensch - Künstler - Genie - Minoritenkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Hundertwasser, 487, Kleiner Palast der Krankheit, 1961. Privatbesitz, JapanHundertwasser, 699, Die Häuser hängen an der Unterseite der Wiesen, 1971. Privatbesitz, SchweizHundertwasser, 695, Komm und geh mit mir spazieren - Zwiegespräch, 1970. Privatbesitz


Hundertwasser – Die Kunst des grünen Weges

7. Juli bis 6. Nov. 2011
Mit der Ausstellung „Hundertwasser – Die Kunst des grünen Weges" würdigt das KUNST HAUS WIEN jenen Künstler, der die Philosophie und geistige Grundlage dieser Institution wesentlich geprägt hat. Das 20. Jubiläum des KUNST HAUS WIEN, das internationale Sonderausstellungen und ein weltweit einzigartiges Personalmuseum für Friedensreich Hundertwasser unter einem Dach vereint, bietet den Anlass für dieses spezielle Ausstellungsprojekt.

Die Ausstellung ist als biografisch-thematischer Weg in die Gedankenwelt und den künstlerischen Kosmos von Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) konzipiert. In 13 Stationen sucht sie ausgewählte Brennpunkte seiner künstlerischen Biografie auf, beginnend mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, der ihn und seine jüdische Mutter traumatisiert hatte.

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hundertwasser – Die Kunst des grünen Weges - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Projekt & Entwurf -  Militärische Erfindungen aus fünf Jahrhunderten


Eröffnung: Projekt & Entwurf - Militärische Erfindungen aus fünf Jahrhunderten

15. Juni 2011
Der Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums, Mag. Dr. M. Christian Ortner, freut sich, Sie zur Eröffnung der Ausstellung "Projekt & Entwurf" einladen zu dürfen.

Projekt & Entwurf - Militärische Innovationen aus fünf Jahrhunderten

Eröffnung: Mittwoch, den 15. Juni 2011 um 19:00 Uhr

Im Anschluss wird zu einem kleinen Buffet gebeten!

Programm:
Begrüßung
Zur Ausstellung: Mag. Dr. M. Christian Ortner - Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums
Ausstellungseröffnung: Sektionschef Mag. Christian Kemperle - Leiter Sektion I / BMLVS

Details zur Spielstätte:
Arsenal Objekt 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: Projekt & Entwurf - Militärische Erfindungen aus fünf Jahrhunderten - Heeresgeschichtliches Museum - Militärhistorisches Institut

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Symbol NHM Tipp


NHM Tipp: Die blaue Stunde der Insekten

10. Aug. 2011
Die Ausstellung zeigt in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums 40 Werke des zeitgenössischen belgischen Künstlers Jan Fabre. Die Werke gehören zur Serie "The Hour Blue" (die Blaue Stunde) und entstanden zwischen 1986 und 1990. Themen dieser mit blauem BIC-Kugelschreiber ausgeführten Zeichnungen sind Metamorphose und Wiedergeburt.

Diesem Thema gemäß finden sich auf den Zeichnungen auch dreidimensionale Objekte wie Schmetterlinge und Gespenstschrecken. Verwandlung und Wiedergeburt ? Insekten und ihre verschiedenen Entwicklungsstadien symbolisieren und leben diese Thematik wie keine andere Tiergruppe. Eine Kooperation von KHM und NHM ermöglicht eine intellektuelle Wanderung zwischen Kunst und Natur.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: NHM Tipp: Die blaue Stunde der Insekten - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Pompeji, Nola, Herculaneum. Katastrophen am Vesuv


Pompeji, Nola, Herculaneum. Katastrophen am Vesuv

9. Dez. 2011 bis 26. Aug. 2012
Sachsen-Anhalt ist das Geburtsland der Antikenrezeption nördlich der Alpen. Hier präsentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle für sechs Monate die größte und umfassendste Pompeji-Ausstellung der letzten Jahre. Viele herausragende Exponate sind dabei erstmals außerhalb Italiens zu sehen, andere – wie die wundervollen Fresken des Tricliniums von Moregine – werden letztmalig verliehen.

Völlig neu ist auch das Konzept der Ausstellung, die über einen Zeitraum von mehreren Jahrtausenden den Spuren der Menschen und zahlreichen Naturkatastrophen am Fuße des Vesuvs folgt.

Details zur Spielstätte:
Richard-Wagner-Straße 9, D-06114 Halle/Saale

Veranstaltungsvorschau: Pompeji, Nola, Herculaneum. Katastrophen am Vesuv - Landesmuseum für Vorgeschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: HÖHENRAUSCH.2Foto zum HÖHENRAUSCH.2


HÖHENRAUSCH.2

12. Mai bis 16. Okt. 2011
Erweitert, verändert, neu! Das erfolgreichste Projekt der Kulturhauptstadt wird fortgesetzt. Ab dem 12. Mai lädt das OK Offenes Kulturhaus OÖ zum HÖHENRAUSCH.2 über den Dächern von Linz - eines der großen Highlights im Kulturjahr 2011!

Luftsprünge und Wasserspiele bilden den thematischen Rahmen für eine Reihe überraschender und spielerischer Kunstprojekte.

Brücken, die sich in den Himmel spannen, verbinden zwei Kulturhäuser (OK und Ursulinenhof), ein Parkhaus, das Dach des Passage Linz, zwei historische Dachböden aus dem 17. Jahrhundert und die Türme und Innenräume der Ursulinenkirche.

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: HÖHENRAUSCH.2 - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Symbol NHM Thema


NHM Thema: Auf den Spuren von "Rango": Die Tiere des trockenen Südwestens der USA

5. Juni 2011
Rennkuckuck, Kanincheneule, Gilamonster, Rotluchs etc. sind die "Nebendarsteller" im Western "Rango".

Eine Führung mit Peter Sziemer.

NHM Thema:
Jeden Sonntag, 15:30 Uhr.
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: NHM Thema: Auf den Spuren von "Rango": Die Tiere des trockenen Südwestens der USA - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
JULIA VON TROSCHKE, Unterwegs, 2010


JULIA VON TROSCHKE - Malerie, Collage, Installation

6. Mai bis 5. Juni 2011
Julia von Troschke lotet die Welt aus als Reisende, als Aus-Länderin, als Sprechende und Lesende, als Beobachterin und Theatermacherin – als Neugierige mit Ohr und Auge für die Sprache der Worte, der Gesten und Symbole, als Künstlerin.

Julia von Troschke fragt nach dem Sein in dieser Welt. Sie fragt nach der Identität in einer nur fragmentarisch erfahrbaren Welt, die sich bestimmt über Menge und Vereinzelung, über Kommunikation und Information. Das Subjekt erscheint gefährdet in einer Welt, die von ihm ein Immer-In-Bewegung-Bleiben fordert und es dadurch allzu leicht zum Objekt macht.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: JULIA VON TROSCHKE - Malerie, Collage, Installation - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen