Tickets und Infos Landesgalerie Burgenland Peter Patzak Der Geist der Farbe, Malerei 1980 bis 2020

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Die 14 Nothelfer. Das himmlisches Versicherungspaket


Die 14 Nothelfer. Das himmlisches Versicherungspaket

7. März bis 30. Aug. 2020
Über Jahrhunderte erbaten Menschen Beistand von himmlischen Instanzen. Schutzheilige gab es für alles, was die menschliche Existenz im Mittelalter und der Frühen Neuzeit beeinträchtigte oder gar bedrohte.

Gegen die Gefahr des Wassers half etwa nach altem Volksglauben zunächst der hl. Nikolaus und später im Barock der hl. Johannes von Nepomuk. Der hl. Christophorus wiederum sollte täglich angerufen werden, denn dieser prominenteste Schutzheilige bewahrte vor dem plötzlichen und unvorbereiteten Tod. Heute wird er nur noch als Patron der Autofahrer gebraucht.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Die 14 Nothelfer. Das himmlisches Versicherungspaket - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führungen mit Reinhold Luger


Führungen mit Reinhold Luger

4. bis 25. Juni 2020
Der Grafiker führt durch seine Ausstellung "Grafische Provokation".

Max. 10 Teilnehmer*innen
Kosten: 5 Euro/Person zzgl. Eintritt
Anmeldung unter +43 (0) 5574 46050-52 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führungen mit Reinhold Luger - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Reinhold Luger. Grafische Provokation


Reinhold Luger. Grafische Provokation

23. Nov. 2019 bis 30. Aug. 2020
Ob beim Flint-Festival (1970/71) oder bei den Bregenzer Randspielen (1972–1976) – der Grafiker Reinhold „Nolde“ Luger war einer der Anführer der kulturellen Protestbewegung in Vorarlberg und lieferte stets gleich die passenden Drucksorten mit:

bissige Plakate, Karikaturen, Pamphlete und Flugblätter. Später, von 1983 bis 2003, entwarf er für die Bregenzer Festspiele zeitlos schöne Plakate zu sämtlichen Opernproduktionen.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Reinhold Luger. Grafische Provokation - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Löcher, die nicht einmal der Schnee zudeckt


Löcher, die nicht einmal der Schnee zudeckt

18. März bis 31. Juli 2020
Unter dem vielsagenden Titel „Löcher, die nicht einmal der Schnee zudeckt“, findet die Ausstellungsreihe „Bespielung 2. OG“ nun ihr Ende.

Severin und Pirmin Hagen haben dafür die Ankäufe für die Sammlung zeitgenössischer Kunst des Landes Vorarlberg seit 1974 gesichtet und in fünf Kategorien sortiert.

Details zur Spielstätte:
Hofsteigstraße 21, A-6890 Lustenau

Veranstaltungsvorschau: Löcher, die nicht einmal der Schnee zudeckt - Druckwerk Lustenau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

29. Braunauer Zeitgeschichtetage


29. Braunauer Zeitgeschichtetage - "Das schwache Geschlecht?"

24. bis 27. Sept. 2020
Die 29. Braunauer Zeitgeschichte-Tage werden sich in der Zeit von Freitag 25. September abends bis Sonntag 27. September 2020 mittags unter dem Titel "… das schwache Geschlecht?" mit Frauengeschichte (mit dem Fokus auf die Zeit seit etwa 1900) und mit virulenten Problemstellungen der aktuellen Frauen- und Geschlechterdiskussion beschäftigen.

Die Platzkapazität im GUGG wurde auf 90 Personen begrenzt – die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur gegen vorherige Anmeldung auf der Website www.zeitgeschichte-braunau.at möglich! Der Eintritt ist wie immer frei.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: 29. Braunauer Zeitgeschichtetage - "Das schwache Geschlecht?" - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthaus Bregenz: Unvergessliche ZeitenKunsthaus Bregenz: Unvergessliche Zeiten


Kunsthaus Bregenz: Unvergessliche Zeiten

5. Juni bis 30. Aug. 2020
Während der Sommerwochen zeigt das Kunsthaus Bregenz eine einmalige Sonderausstellung, die dem prekären Lebensgefühl seit dem Beginn der Corona-Krise nachspürt.

Das Kunsthaus Bregenz ist somit die einzige Institution in Österreich, die punktgenau auf die gegenwärtige Situation reagiert und mit Unvergessliche Zeit aktuelle Beiträge von sieben der bedeutendsten internationalen Künstler*innen der Gegenwart präsentiert. Die KUB Besucher*innen erwarten Einblicke in die Existenzbedingungen der Gegenwart.

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Kunsthaus Bregenz: Unvergessliche Zeiten - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Entomologie-Treff im Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten


Entomologie-Treff

4. Aug. 2020 bis 3. Dez. 2024
Die Entomologie oder Insektenkunde befasst sich mit der bei weitem artenreichsten Tierklasse des Landes. Populäre Vertreter, unter anderem Schmetterlinge, Käfer, Hautflügler und Libellen, aber auch weniger beliebte wie Fliegen, Wanzen und Schaben, sind die Zielobjekte der Arbeit in der Fachgruppe. Die Dokumentation und Erforschung der heimischen Insektenfauna sowie der wissenschaftliche Blick über die geografischen Grenzen hinaus, wird von den EntomologInnen gepflegt. Die Faszination in der Entomologie liegt besonders bei der überwältigenden Vielfalt an Formen und Farben der unzähligen Arten/Spezies.

Die Aktivität der Fachgruppe Entomologie reicht weit in das vergangene Jahrhundert zurück. Sie ist die älteste und eine der traditionsreichsten des Naturwissenschaftlichen Vereines. Sie wurde 1947 als Fachgruppe für Entomologie und Naturschutz gegründet.

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Entomologie-Treff - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Warhol bis Richter. Aus den Sammlungen der ALBERTINA

16. Juni bis 6. Sept. 2020
Warhol bis Richter präsentiert Kunstwerke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute. Rund 80 Werke u.a. von Anselm Kiefer, Gerhard Richter, Gottfried Helnwein, Andy Warhol, Alex Katz und Maria Lassnig repräsentieren die Vielfalt künstlerischer Positionen nach 1945.

Schlüsselwerke internationaler Strömungen illustrieren die facettenreiche künstlerische Produktion, die von Hyperrealismus bis Abstraktion, von farbästhetischen bis zu politischen Themen reicht, und veranschaulichen die komplexen parallelen Strömungen der vergangenen Jahrzehnte.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Warhol bis Richter. Aus den Sammlungen der ALBERTINA - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980

16. Juni bis 8. Nov. 2020
Die Eröffnungsausstellung der ALBERTINA MODERN The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980 bietet erstmals einen umfassenden Überblick einer der innovativsten Epochen österreichischer Kunstgeschichte.

Die Schau präsentiert die wichtigsten Positionen an der Schwelle zur Postmoderne – vom Wiener Phantastischen Realismus über die frühe Abstraktion, den Wiener Aktionismus, die kinetische und konkrete Kunst sowie die österreichische Spielvariante der Popart bis zu dem für Wien so kennzeichnenden gesellschaftskritischen Realismus.

Details zur Spielstätte:
Karlsplatz 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: THE BEGINNING. Kunst in Österreich 1945 bis 1980 - ALBERTINA MODERN

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Peter Patzak


Peter Patzak Der Geist der Farbe, Malerei 1980 bis 2020

25. Sept. bis 23. Dez. 2020
Der in Wien geborene Peter Patzak, ein Filmemacher, Autor und Maler, stellt seine Werke in der letzten Ausstellung des Jahres zur Schau.

In meinem Zimmer des Malers liegen die Vermessungsergebnisse am Boden. Sie warten. Man geht sie in der Nacht besuchen und betrachten. Man ist selbst Wartender bis die Farbe trocken ist. Erwartende und Wartende warten auf die nächste Berührung.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Peter Patzak Der Geist der Farbe, Malerei 1980 bis 2020 - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen