Tickets und Infos SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ Großes Welttheater - 100 Jahre Salzburger Festspiele

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Arbeit & Produktion - weiter_gedacht_


Arbeit & Produktion - weiter_gedacht_

16. Nov. 2018 bis 30. Dez. 2020
Die Ausstellungsreihe weiter_gedacht_ geht mit „Arbeit & Produktion“ in die nächste Runde und zeigt auf 1.000m² Innovationen, Technologie und Forschung.

Von der hochautomatisierten Fertigung bis zur Handarbeit, von visionären Höhenflügen bis zu beängstigenden Szenarien, vom historischen Objekt bis hin zum „maker space“ der Zukunft – spannende Themen die nicht nur das Museum, sondern die ganze Welt beschäftigt.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Arbeit & Produktion - weiter_gedacht_ - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert


Mode schauen

17. Juni bis 3. Okt. 2021
Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert. Die Sonderausstellung Mode schauen zeigt rund 130 Objekte aus den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien und von Schloss Ambras sowie von nationalen und internationalen Leihgebern.

Kostbare Textilien spielten von jeher eine wichtige Rolle als Medium der Repräsentation sowie als Ausdrucksmittel einer hohen gesellschaftlichen Stellung. Nur ein elitäres Publikum konnte sich erlesene Stoffe leisten und durfte sich nach der neuesten Mode kleiden.

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Mode schauen - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hoch zu Ross


Hoch zu Ross

2. Juli bis 31. Okt. 2020
Das Reiterstandbild Erzherzog Leopolds V. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten von Caspar Gras sowie Modelle, Originalzeichnungen und historische Aufstellungspläne.

Der Leopoldsbrunnen zählt zu den herausragenden Meisterwerken der frühbarocken Bronzekunst und zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Innsbruck. Mit dem Reiterstandbild, das den namengebenden Tiroler Landesfürsten Erzherzog Leopold V. darstellt, und den Figuren der Nymphen und Flussgötter erlangte der aus Mergentheim stammende Hofbossierer Caspar Gras Weltruhm.

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Hoch zu Ross - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Paul Cézanne | Die Dächer, 1876/77 | Dauerleihgabe an Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Villa Flora, Winterthur


Van Gogh, Cézanne, Matisse, Hodler. Die Sammlung Hahnloser

27. Aug. bis 15. Nov. 2020
Mit rund 120 Werken präsentiert die Ausstellung in der ALBERTINA einen Überblick dieser international einzigartigen Sammlung der Moderne, und beleuchtet durch Leihgaben aus dem Kunstmuseum Bern oder dem Kunstmuseum Winterthur auch ihren kulturpolitisch vorbildhaften Aspekt.

Die Sammlung Hahnloser, eine der bedeutendsten Privatsammlungen der französischen Moderne, entstand zwischen 1905 und 1936 im engen freundschaftlichen Austausch zwischen dem Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler und ihren Künstlerfreunden, darunter Pierre Bonnard, Ferdinand Hodler, Henri Matisse und Félix Vallotton.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Van Gogh, Cézanne, Matisse, Hodler. Die Sammlung Hahnloser - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Römerstadt Carnuntum


Besichtigungsmöglichkeit Römerstadt Carnuntum

1. Juni bis 15. Nov. 2020
Ein Besuch in Carnuntum verspricht eine einzigartige Reise in die Welt der Römer, kombiniert mit einem abwechslungsreichen Ausflug ins Grüne.

Das großzügige Freigelände rund um die rekonstruierten römischen Gebäude, sowie die weitläufigen Freiflächen der Amphitheater und beim Heidentor sind wie ein Kurzurlaub in den sonnigen Süden, wenn Reisen dorthin vorerst nicht möglich sind. Am großen Spielplatz im Römischen Stadtviertel wird für Kinder auch die Pause zum Abenteuer.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 1A, A-2404 Petronell-Carnuntum

Veranstaltungsvorschau: Besichtigungsmöglichkeit Römerstadt Carnuntum - Römerstadt Carnuntum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Friedrich von Amerling, In der Theatergarderobe


Der Kuss der Musen Festspiele göttlicher Inspiration

20. Feb. 2020 bis 10. Jan. 2021
Projekt der Residenzgalerie im DomQuartier Salzburg anlässlich 100 Jahre Salzburger Festspiele.

Idee, Konzept, Kuratorin: Mag. Astrid Ducke
Ausstellungsgestaltung & Organisation: Mag. Astrid Ducke, Dr. Thomas Habersatter

Vor hundert Jahren wurden die Salzburger Festspiele gegründet, drei Jahre später die Residenzgalerie Salzburg. Sie sollte einen zweiten Schwerpunkt vertreten – den der bildenden Kunst.

Details zur Spielstätte:
Residenzplatz 1, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Der Kuss der Musen Festspiele göttlicher Inspiration - DomQuartier Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Abendführung: Geheime Winkel


Abendführung: Geheime Winkel

9. Juli bis 27. Aug. 2020
Diese Abendführung bietet neue Einblicke in die Festung Hohensalzburg und ihre Geschichte. Ein bendlicher Rundgang ermöglicht allen TeilnehmerInnen die weniger bekannten Ecken des Salzburger Wahrzeichens.

Letzten Sommer bot die Donnerstagabend-Führung unter dem Motto „Geheime Winkel“ bereits spannende Einblicke in weniger bekannte Orte der Festung Hohensalzburg. Um möglichst viele Teilnehmer anzusprechen, wurde der Festungsrundgang in deutscher Sprache bewusst als Abendführung konzipiert. Bei Salzburgs Gästen ist die Festung Hohensalzburg so beliebt, wie keine andere Sehenswürdigkeit.

Details zur Spielstätte:
, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Abendführung: Geheime Winkel - Festung Hohensalzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Familienführung: Auf den Turm und in den Bunker

12. Juli bis 13. Sept. 2020
Wie hoch ist der Turm, wie groß sind Kanonenkugeln und wie schwer eine Rüstung? Diesen Fragen geht die Familienführung „Auf den Turm und in den Bunker“ auf den Grund. Der abenteuerliche Rundgang beginnt beim ehemaligen Salzmagazin und führt unter anderem auf einen früheren Gefängnisturm, in einen geheimnisvollen Bunker und in das alte Zeughaus.

Der faszinierende Ausblick über die Stadt, der Besuch geheimer Plätze und spannende Geschichten aus lang vergangenen Zeiten sollen die Festung kinderfreundlich präsentieren.

Die Führungen finden bei jedem Wetter statt!

Treffpunkt: Infopoint (Punkt A, Eingang für den Innenbereich)

Beginn: 10.30 Uhr

Dauer: ca. 60min

Details zur Spielstätte:
, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Familienführung: Auf den Turm und in den Bunker - Festung Hohensalzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung: Janine Maria Schneider - Fotografie, Objekte, performative Kunst


Ausstellung: Janine Maria Schneider - Fotografie, Objekte, performative Kunst

12. bis 24. Juni 2020
Die Künstlerin ist zu den Öffnungszeiten, täglich 13:00 bis 16:00 Uhr anwesend.

Kunst im Traklhaus, Festung Hohensalzburg und das ehemalige Hödlmoser-Atelier

Details zur Spielstätte:
, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung: Janine Maria Schneider - Fotografie, Objekte, performative Kunst - Festung Hohensalzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Großes Welttheater - 100 Jahre Salzburger Festspiele


Großes Welttheater - 100 Jahre Salzburger Festspiele

25. Juli 2020 bis 31. Okt. 2021
Für mehr als ein Jahr wird die Neue Residenz zum Ort der Begegnung mit der wechselvollen Geschichte der Salzburger Festspiele und ihrer Künstlerinnen und Künstler: Die Salzburger Festspiele erwecken ihr Archiv zum Leben, präsentieren künstlerische Interventionen, inszenierte Erzählungen, Filmvorführungen und vieles mehr.

Gemeinsam wird die Geschichte des weltweit bedeutendsten Festivals für klassische Musik und darstellende Kunst erzählt.

Details zur Spielstätte:
MOZARTPLATZ 1, A-5010 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Großes Welttheater - 100 Jahre Salzburger Festspiele - SALZBURG MUSEUM | NEUE RESIDENZ

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen