Tickets und Infos Landesgalerie Niederösterreich Kunst, Kaffee & Kipferl mit Kathrin Limpel ganz persönlich durch die Ausstellung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Künstlergespräch und Frühstück mit Peter Fischli


Künstlergespräch und Frühstück mit Peter Fischli

12. Sept. 2020
Künstlergespräch und Frühstück mit Peter Fischli und Thomas D. Trummer.

Peter Fischli gehört zu den bekanntesten Künstlern der Gegenwart. Seine Arbeiten und die des Duos Peter Fischli / David Weiss gehören zu den Meisterwerken des 20. Jahrhunderts. In Bregenz zeigt der Schweizer Künstler erstmals neue Arbeiten, die speziell für das Kunsthaus Bregenz entwickelt wurden.
Eine seltene Gelegenheit den Künstler persönlich kennen zu lernen.

Beitrag: € 5 zzgl. Eintritt

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Künstlergespräch und Frühstück mit Peter Fischli - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Peter Fischli - Affe, 1962


Peter Fischli

12. Sept. bis 29. Nov. 2020
Peter Fischli beginnt mit einer paradoxen Intervention. Normalerweise befinden sich in der Eingangshalle des KUB schwarze Möbel. Über die eleganten Flächen, die Peter Zumthor aus kostbarem Vogelaugenahorn entworfen hat, setzt Fischli für seine Einzelausstellung im Kunsthaus Bregenz einen Verbau aus weiß getünchtem Pressspan.

»Es ist ein Um-Bau im wortwörtlichen Sinn«, kommentiert Fischli. Das Interieur der Lobby wird überzeichnet, das Besondere durch das Billige verkehrt.

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Peter Fischli - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Origanum hypericifolium_Johanniskraut-Dost__018 Felix Schlatti-privat.jpg


Spannendes aus der Pflanzenwelt des Kaukasus

19. Aug. 2020
Mag. Felix Schlatti (Kärntner Botanikzentrum) zeigt im Rahmen einer Führung im Botanischen Garten auch Raritäten wie Zähnchen-Bohnenkraut, Eichenwald-Pelargonie und Johanniskraut-Dost.

In den letzten Jahren wurde das Quartier für Pflanzen aus dem Kaukasus neu gestaltet. Nun sind dort auch Pflanzen ausgestellt, welche interessante Bezüge zu heimischen Sippen oder Nutzpflanzen aufweisen.

Die Führung findet um 9 Uhr und 17 Uhr im Botanischen Garten in Klagenfurtbei bei jedem Wetter statt!

Details zur Spielstätte:
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Spannendes aus der Pflanzenwelt des Kaukasus - Kärntner Botanikzentrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gladiatorenkampf im ExperimentGladiatorenkampf im Experiment


Gladiatorenkampf im Experiment

22. Aug. 2020
Führung und Schaukampf im Amphitheater Virunum - Das Amphitheater ist das einzige Gebäude der Stadt Virunum, das restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Hier fanden die sog. munera, die Spiele statt.

Sie begannen generell vormittags mit Tierhetzen. Höhepunkt und Abschluss bildeten die allerorts beliebten Gladiatorenzweikämpfe. Über einen unterirdischen Gang, den Besucher auch heute noch beschreiten können, „erschienen“ die Gladiatoren spektakulär im Zentrum der Arena und fanden sich gleich dem Nemeseum gegenüber, ein Heiligtum für die Schicksalsgöttin Nemesis.

Details zur Spielstätte:
Töltschach 1, A-9063 Töltschach

Veranstaltungsvorschau: Gladiatorenkampf im Experiment - Landesmuseum Kärnten - Amphitheater Virunum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KUNST, Kaffee & Kipferl mit Barbara Räderscheidt


KUNST, Kaffee & Kipferl mit Barbara Räderscheidt

25. Okt. 2020
Barbara Räderscheidt, Leiterin des Ausstellungshaus Spoerri, führt gemeinsam mit Kuratorin Susanne Neuburger durch die Ausstellung.

Barbara Räderscheidt, Leiterin des Ausstellungshaus Spoerri, führt gemeinsam mit Kuratorin Susanne Neuburger durch die Ausstellung.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: KUNST, Kaffee & Kipferl mit Barbara Räderscheidt - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

ANTWORTEN AUF DIE WIRKLICHKEIT

12. Sept. 2020 bis 4. April 2021
Adolf Frohners Begegnung mit dem Nouveau Réalisme. Die Ausstellung Antworten auf die Wirklichkeit. Adolf Frohners Begegnung mit dem Nouveau Réalisme spürt mit ausgewählten Objekten den Zusammenhang zwischen Adolf Frohner und den Nouveaux Réalistes nach.

Der österreichische Künstler Adolf Frohner (1934–2007) reiste in den 1960er-Jahren mehrfach nach Paris und begegnete dort erstmal dem Nouveau Réalisme. Hinter der Strömung stand eine Gruppe von dreizehn Künstler/innen um den Kunstkritiker Pierre Restany, die von 1960 bis 1970 in regem Austausch standen.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: ANTWORTEN AUF DIE WIRKLICHKEIT - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorenführung Lieselott Beschorner. Kunstbedürfnisanstalt mit Christian Bauer


Kuratorenführung Lieselott Beschorner. Kunstbedürfnisanstalt mit Christian Bauer

9. Dez. 2020
Sie interessieren sich für die Konzeption, Hintergründe und Anekdoten zu den einzelnen Ausstellungen der Landesgalerie Niederösterreich? Die Kuratorenführung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu.

Sehen Sie die Werke durch die Augen der Ausstellungsmacher und tauschen Sie sich mit unseren Kuratoren vor Originalen über Ihre Sicht auf die Kunst aus.

Führung € 4, zzgl. Eintritt

Treffpunkt: Erdgeschoss

Anmeldung:
E office[at]kunstmeile.at
T +43 2732 908010 (MO–FR 9.00–16.00 Uhr)
Last-Minute-Tickets an der Museumskassa erhältlich

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung Lieselott Beschorner. Kunstbedürfnisanstalt mit Christian Bauer - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Portrait Lieselott Beschorner


Lieselott Beschorner - Kunstbedürfnisanstalt

7. Nov. 2020 bis 2. Mai 2021
Lieselott Beschorner ist eine großartige Einzelgängerin. Die mittlerweile 92-jährige Künstlerin begann ihr Schaffen in den Trümmern des 2. Weltkriegs im Jahr 1945. In mehr als sieben Jahrzehnten errichtete Beschorner ein Universum, das ohne Vergleich dasteht und dessen Zentrum immer sie selbst ist.

Eine verwirrende Vielfalt an Medien und Stilen zieht Besucher/innen ihres Hauses in ihren Bann. Akte, Abstraktionen, fantastische Gesichter als „Groteskerien“ und „Emotionalien“, Collagen, textile Figuren, Tonköpfe und Masken, Reliefbilder, gestaltete Pappbüsten – Beschorner macht alles zu Kunst, das ihr unterkommt. Sie kann nicht anders.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Lieselott Beschorner - Kunstbedürfnisanstalt - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorenführung Spuren und Masken der Flucht mit Günther Oberhollenzer


Kuratorenführung Spuren und Masken der Flucht mit Günther Oberhollenzer

13. Nov. 2020 bis 23. Juli 2021
Sie interessieren sich für die Konzeption, Hintergründe und Anekdoten zu den einzelnen Ausstellungen der Landesgalerie Niederösterreich? Die Kuratorenführung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu.

Sehen Sie die Werke durch die Augen der Ausstellungsmacher und tauschen Sie sich mit unseren Kuratoren vor Originalen über Ihre Sicht auf die Kunst aus.

Führung € 4, zzgl. Eintritt

Treffpunkt: Erdgeschoss

Anmeldung:
E office[at]kunstmeile.at
T +43 2732 908010 (MO–FR 9.00–16.00 Uhr)
Last-Minute-Tickets an der Museumskassa erhältlich

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung Spuren und Masken der Flucht mit Günther Oberhollenzer - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunst, Kaffee & Kipferl mit Kathrin Limpel ganz persönlich durch die Ausstellung


Kunst, Kaffee & Kipferl mit Kathrin Limpel ganz persönlich durch die Ausstellung

4. Okt. 2020
Kathrin Limpel, die Geschäftsführerin des Vereins Fremde werden Freunde, spricht in der Ausstellung Spuren und Masken der Flucht mit Kurator Günther Überhollenzer über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.

Fremde werden Freunde ist eine Initiative zur gesellschaftlichen Inklusion und bringt Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Gemeinsam stärken sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement. Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund schaffen gemeinsam Orte der Begegnung und machen so Begegnungen auf Augenhöhe möglich.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Kunst, Kaffee & Kipferl mit Kathrin Limpel ganz persönlich durch die Ausstellung - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen