Die umfangreiche Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl an Gemälden, Ölskizzen, Aquarellen, Zeichnungen und Skizzenbüchern aus allen Schaffensphasen des Künstlers: der Ausbildungszeit in Frankfurt am Main, der Studienzeit in München, von seinen Reisen nach Italien, Frankreich und in die Schweiz sowie aus der langjährigen Tätigkeit in Frankfurt und im Taunus.
Neben Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann und Alexej von Jawlensky konzentriert sich die Schau insbesondere auf Leben und Werk weitgehend unerforschter Expressionisten der regionalen Kunstlandschaft u
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor nunmehr 20 Jahren begann mit der Unabhängigkeitserklärung
Sloweniens im Jahr 1991 als erste der Teilrepubliken der Föderation
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ganztägig und gratis Eintritt!
Der Internationale Museumstag wird vom Internationalen Museumsrat ICOM seit 1978 jährlich ausgerufen. Ziel ist, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen in aller Welt aufmerksam zu machen. Seit 1992 wird der Internationale Museumstag von einem jährlich wechselnden Motto begleitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fechtkunst und Waffen des Barocks.
Jeden 1. Sonntag im Monat werden um 13 Uhr in der Ruhmeshalle des HGM Fecht und Exerziervorführungen von verschiedenen Gruppen gezeigt.
Der Eintritt ist frei!
Dem Einfallsreichtum des Militärs war und ist im Grunde genommen seit je her keinerlei Grenzen gesetzt. Viele Entwicklungen waren in der österreichischen Militärgeschichte mitbestimmend für den Ausgang einer Schlacht bzw. eines Krieges.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Museum nimmt damit eine Schlüsselstellung ein: als Museum für die Kunst der 1960er Jahre bis in die Gegenwart, in Frankfurt, Deutschland und international.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Führung im Rahmen der Ausstellung "Weltraum. Die Kunst und ein Traum" der Kunsthalle Wien.
NHM Thema:
Jeden Sonntag, 15:30 Uhr
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum führt Sie bis auf das Dach, von wo Sie einen einmaligen Ausblick auf Wiens historische Innenstadt genießen können.
In englischer Sprache!
Erfahren Sie Interessantes in dieser einzigartigen Führung durch die Sonderausstellung!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.