Tickets und Infos Pop-Up-Kunstraum Liezen Kunst-Happening 2024 in Liezen

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
JUSTIN AVERSANO INTRO-SPECTIVE Trust the Process


JUSTIN AVERSANO INTRO-SPECTIVE Trust the Process

4. Sept. 2024 bis 26. Jan. 2025
Justin Aversano (*1992) ist ein Mixed-Media-Künstler, der konventionelle Kunstmedien wie Fotografie mit Spitzentechnologien wie Blockchain und KI verbindet. INTRO-SPECTIVE dient nicht nur als Einführung des Künstlers in die Kunstwelt, sondern ist auch eine Einladung an die Besucher:innen, ihn auf seiner persönlichen Reise zu begleiten. Die Ausstellung will das Konzept der Retrospektive neu definieren, indem sie die Art und Weise, wie Betrachter:innen Ausstellungen wahrnehmen, verändert und gleichzeitig einen umfassenden Einblick in die Entwicklung des Werks des Künstlers seit seinen Anfängen bietet.

Justin Aversano lässt sich vom künstlerischen Stil Andy Warhols inspirieren, um Serien zu schaffen, die die Menschen widerspiegeln, denen er begegnet, und die seine persönliche Geschichte erzählen. In seiner ersten Serie „Every Day is a Gift“ machte er ein Jahr lang täglich Polaroidfotos von Menschen, die ihren Geburtstag feierten.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 14, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: JUSTIN AVERSANO INTRO-SPECTIVE Trust the Process - Francisco Carolinum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

XIAN ZHENG ATELIERS


XIAN ZHENG ATELIERS

27. Sept. bis 31. Okt. 2024
Xian Zheng zeigt im Kubin-Haus eine umfangreiche Serie von Ateliers bildender Künstler:innen aus Österreich, die in den letzten vier Jahren entstanden ist. Präzise und detailgetreu gibt die Künstlerin mit unzähligen Bleistiftstrichen die aus der Vogelperspektive erfassten Interieurs wider.

Eine Besonderheit, die ihre künstlerische Herangehensweise kennzeichnet ist die Multiperspektivität: Um eine möglichst detailreiche Erfassung der Räume zu erreichen, sind die einzelnen Ansichten aus unterschiedlichen Blickwinkeln erfasst und ergeben dennoch einen homogen erscheinenden Gesamteindruck.

Details zur Spielstätte:
Zwickledt 7, A-4783 Wernstein am Inn

Veranstaltungsvorschau: XIAN ZHENG ATELIERS - Kubin-Haus Zwickledt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunst schafft Freude ... und Feuer der Leidenschaft!


Kunst schafft Freude ... und Feuer der Leidenschaft!

23. Aug. bis 22. Sept. 2024
Eine Ausstellung, wie noch selten eine, zeigt Kunst, deren Werke vielen Freud’ bereit’. Ihre Freunde präsentieren diese feine mit Begeisterung und – was uns freut! – mit Künstlern, die Sie dazu erwarten im Kubin-Haus Zwickledt.

Künstler:innen: Alois Beham · Gabriele Bernauer · Margret Bilger · Franz Blaas · Slata Brait · Hans Joachim Breustedt · Christo · Gunter Damisch · Paula Deppe · Johanna Dorn · Therese Eisenmann · Herbert Fladerer · Karl Anton Fleck · Ulrike Frank Winkler · Heinz und Lena Göbel · Maria Gruber · Manfred Hebenstreit · Max Hirschenauer · Helga Hofer · Max und Peter Holzapfel · Johann Jascha · Martha J

Details zur Spielstätte:
Zwickledt 7, A-4783 Wernstein am Inn

Veranstaltungsvorschau: Kunst schafft Freude ... und Feuer der Leidenschaft! - Kubin-Haus Zwickledt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Einführung in die Ausstellung „Dichter:innen – abgebildet“ mit CLAUDIA LEHNER

29. Sept. 2024
Tag des Denkmals - Dichter:innen - abgebildet; Die Literatur hat viele Gesichter, der eigentliche – magische – Akt des Schreibens geschieht allerdings im Verborgenen. In der Vielzahl an Porträts von Autorinnen und Autoren bleibt das Werk meist unsichtbar: es zeigt sich allenfalls als Accessoire, als Buch am Schreibtisch oder bei der Lesung, in Form von Füllfeder oder Schreibmaschine in Inszenierungen des Schreibprozesses.

Die Ausstellung „Dichter:innen – abgebildet“ versammelt Bilder aus unterschiedlichen Zeiten, von Stichen des 18. Jahrhunderts über Carte-de-visite-Fotografien bis hin zur Autogrammkarte für Sammler:innen; vom repräsentativen Ölgemälde und der Büste bis hin zur Totenmaske.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Einführung in die Ausstellung „Dichter:innen – abgebildet“ mit CLAUDIA LEHNER - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dichter:innen - abgebildet - Montage aus: Ludwig Adlesgruber. Fotografie von R. Lang, 1952 / Maria Schedlberger(-Durnwalder). Fotografie von Hans Limberger, undatiert / Hilde Spiel. Fotografie von Peter Kurz


Dichter:innen - abgebildet

12. Juni bis 14. Nov. 2024
Die Literatur hat viele Gesichter, der eigentliche – magische – Akt des Schreibens geschieht allerdings im Verborgenen. In der Vielzahl an Porträts von Autorinnen und Autoren bleibt das Werk meist unsichtbar: es zeigt sich allenfalls als Accessoire, als Buch am Schreibtisch oder bei der Lesung, in Form von Füllfeder oder Schreibmaschine in Inszenierungen des Schreibprozesses.

Die Ausstellung „Dichter:innen – abgebildet“ versammelt Bilder aus unterschiedlichen Zeiten, von Stichen des 18. Jahrhunderts über Carte-de-visite-Fotografien bis hin zur Autogrammkarte für Sammler:innen; vom repräsentativen Ölgemälde und der Büste bis hin zur Totenmaske.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Dichter:innen - abgebildet - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

100 Jahre Radio - 50 Jahre mit Eugen Freund


100 Jahre Radio - 50 Jahre mit Eugen Freund

20. Sept. 2024
Moderator und Kurator: Ein Gespräch über lange Zeiträume - Ausstellungskurator Martin Stermitz spricht mit Ex-ORF-Moderator Eugen Freund über 50 Jahre Radio. EINTRITT FREI!

Eigentlich kennt man ihn mehr aus dem Fernsehen: Eugen Freund war ZIB 1 und ZIB 2 Moderator, Auslandskorrespondent in den USA, Präsentator des „Weltjournals“, er hat unzählige TV-Reportagen gestaltet und wichtige Ereignisse kommentiert – kaum jemand weiß, dass seine journalistische Karriere im Radio begonnen hat und dass Eugen Freund in St. Kanzian am Klopeiner See aufgewachsen ist.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: 100 Jahre Radio - 50 Jahre mit Eugen Freund - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Zauberei hautnah


Zauberei hautnah

7. Juni 2024 bis 4. Juli 2025
Eine Mitmach-Ausstellung für die ganze Familie! Mitmach-Ausstellung Zauberei hautnah Eine magische Entdeckungsreise durch die neue wissens.wert.welt im kärnten.museum Klagenfurt: Wie kam das Häschen in den Hut? Was ist eine Laterna magica und benötigen wir einen Zauberstab, um Dinge in der Schwebe zu halten? Kinder und Erwachsene staunen gleichermaßen fasziniert, denn die Zauberei zieht uns magisch an. Wie gerne wir uns täuschen lassen! In der Mitmach-Ausstellung „Zauberei hautnah“ entdecken wir die Welt der Zauberei – von Merlin bis Hogwarts. Wir werden nicht nur in die Geheimnisse von Kartenspielertricks eingeweiht, sondern auch unsere Wahrnehmung wird hinters Licht geführt. Auf unserer magischen Entdeckungsreise entlarvt sich so mancher Zauber als Täuschung und zugleich als spannender physikalischer oder chemischer Prozess. Wir freuen uns auf eine zauberhafte Zeit mit unseren jungen Besucher:innen!

Es werden nicht nur in die Geheimnisse von Kartenspielertricks eingeweiht, sondern auch die Wahrnehmung der Besucher:innen wird hinters Licht geführt. Auf der magischen Entdeckungsreise entlarvt sich so mancher Zauber als Täuschung und zugleich als spannender physikalischer oder chemischer Prozess.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Zauberei hautnah - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Man will uns ans Leben


Man will uns ans Leben

20. Sept. bis 24. Nov. 2024
Zwischen 1993 und 1996 erhielten in ganz Österreich insgesamt 25 Personen und Organisationen explosive Post. Im gleichen Zeitraum detonierten in Kärnten und im Burgenland drei Spreng- bzw. Rohrbomben. Die Anschläge hatten vier Tote, vier lebensgefährlich Verletzte und neun Verletzte zur Folge. Der Terror adressierte ausschließlich Minderheitenangehörige und ihre Unterstützer*innen. Der folgenschwerste Anschlag fand im Februar 1995 im burgenländischen Oberwart statt, bei dem vier Roma-Angehörige einer Sprengfalle zum Opfer fielen.

Die Ausstellung der Initiative Minderheiten erinnert an den Schrecken des rechtsextremen Terrors und die Angst, die Österreichs Minderheiten vier Jahre lang begleitete. Sie gedenkt der Opfer, lässt Betroffene zu Wort kommen und beleuchtet die Rolle des politischgesellschaftlichen Klimas der 1990er Jahre für die Gewalttaten.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Man will uns ans Leben - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wir sind Gefangene des Augenblickes


Wir sind Gefangene des Augenblickes

20. Sept. bis 15. Nov. 2024
Vor allem in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges stand St. Pölten schwer unter Beschuss. Die Bevölkerung musste häufig in die Luftschutzkeller, wie es sie auch am Domplatz gab, fliehen. Mit einer Ausstellung zur Situation der Diözese St. Pölten während des Zweiten Weltkrieges wird ein Teil dieser noch original erhaltenen Keller der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Ausstellung im Luftschutzkeller des Bistumsgebäudes macht die noch original erhaltenen Räumlichkeiten öffentlich zugänglich und bietet damit ein in St. Pölten einzigartiges, direktes Zeitfenster in die schicksalshaften Tage und Wochen des Frühjahres 1945.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wir sind Gefangene des Augenblickes - Museum am Dom St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunst-Happening 2024 in Liezen


Kunst-Happening 2024 in Liezen

27. bis 28. Sept. 2024
Das Kunst-Happening findet 2024 erstmalig statt, und hat zum Ziel, den vielfachen Angeboten der Einkaufsstadt Liezen ein Stück Kunst hinzuzufügen. Die Künstler:innen sind fast alle persönlich anwesend und werden einen Teil ihrer neuesten Arbeiten und Werke aus einer bunten Vielfalt an Kultur-Genres "Malerei, Skulpturen, Lesungen und Konzerteinlagen" vorstellen.

Das Kunst-Happening dient auch dem Zweck, über die Krankheit ME/CFS zu informieren; eine der Künstlerinnen ist daran erkrankt und wird daher leider nicht persönlich dabei sein.

Künstler:
Während des Kunst-Happenings können Sie Malerei, Skulpturen, Lesungen und Konzerteinlagen von folgenden Künstlerinnen und Künstlern sehen, hören und empfinden.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 4, A-Liezen 8940

Veranstaltungsvorschau: Kunst-Happening 2024 in Liezen - Pop-Up-Kunstraum Liezen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen