Ein „Pop-Up“-Archiv, eine wilde und genaue Mischung, die damit wohl am besten den Geist des Festivals einfängt.
Was sich auf motivischer Ebene als eine Auseinandersetzung mit ebenso elementaren wie persönlichen Themen wie Geburt und Tod, Werden und Vergehen lesen lässt, verhandelt zugleich zentrale Fragen der Malerei: In Pils’ Bilderkosmos führt eine malerische Markierung zur nächsten, ein Bild zu einem weiteren, so als würde auch die Malerei unausgesetzt ihren Tod und ihre Wiedergeburt inszenieren.
November 2025 | ||||||||
Do. 13. Nov. 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nikita Kadan, Barbara Kapusta, Frida Orupabo, Lisl Ponger und Anita Witek wurden eingeladen, Werke der Klassischen Moderne aus der mumok Sammlung auszuwählen und mit diesen in Dialog zu treten.
Oktober 2025 | ||||||||
Di. 7. Okt. 2025 16:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was sich auf motivischer Ebene als eine Auseinandersetzung mit ebenso elementaren wie persönlichen Themen wie Geburt und Tod, Werden und Vergehen lesen lässt, verhandelt zugleich zentrale Fragen der Malerei: In Pils’ Bilderkosmos führt eine malerische Markierung zur nächsten, ein Bild zu einem weiteren, so als würde auch die Malerei unausgesetzt ihren Tod und ihre Wiedergeburt inszenieren.
September 2025 | ||||||||
So. 28. Sept. 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das im Jahr 2001 neu eröffnete Kunst- und Kulturareal, kurz MQ, wurde als Ort der Begegnung zwischen historischer barocker Bausubstanz und zeitgenössischer Architektur konzipiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung, organisiert vom mumok Wien und dem Museum Abteiberg Mönchengladbach, versammelt Arbeiten aus den 2010er- und 2020er-Jahren und lädt dazu ein, Park McArthurs innovative Auseinandersetzung mit Zugänglichkeit, Kritik und Imagination zu entdecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Exemplarische Einblicke in die Heterogenität der Sammlungserweiterungen werden mit kulturpolitischen Parametern und programmatischen Entscheidungen dieses Jahrzehnts gegengelesen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fünf zeitgenössische Künstler*innen – Nikita Kadan, Barbara Kapusta, Frida Orupabo, Lisl Ponger und Anita Witek – treten mit raumgreifenden Installationen in Dialog mit Meisterwerken der mumok Sammlung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Co-organized by mumok in Vienna and Museum Abteiberg, Mönchengladbach, the exhibition is a collaboration between both institutions and will be presented simultaneously at both locations. Questions of simultaneous experience and access to art and culture shape this project’s format and purpose.
Fünf zeitgenössische Künstler*innen – Nikita Kadan, Barbara Kapusta, Frida Orupabo, Lisl Ponger und Anita Witek – treten mit raumgreifenden Installationen in Dialog mit Meisterwerken der mumok Sammlung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.