Tickets und Infos nitsch museum Andrea Cusumano Raumdramaturgie - Retrospektive 1993-2023

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
STAGE TREFF – Tag 2 - Stage Bregenz Logo


STAGE TREFF – Tag 2

24. Feb. 2024
Dieses Format bildet das Rahmenprogramm rund um die erste Ausgabe von STAGE Bregenz mit dem Fokus auf nachhaltige Beziehungen, Praktiken und Umwelt. Diverse Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus treffen aufeinander, um sich diesen Thematiken anzunehmen. Die informelle Begegnung im Seestudio des Festspielhauses lädt die Besucher:innen dazu ein teilzunehmen und sich mit folgenden Fragen zu beschäftigen:

Warum müssen wir mutiger sein? Wieso brauchen wir sowohl Freiheit als auch Zwänge? Wie ist mein Verhältnis zu Kunst und Design? Warum ist die Anziehungskraft von Kunst, Design und Architektur so wichtig? Wie können wir Kunst, Design und Architektur in die Gesellschaft integrieren? Wie können wir die Grenzen zwischen unseren Disziplinen verwischen?

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: STAGE TREFF – Tag 2 - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

STAGE TREFF – Tag 1 - Stage Bregenz Logo


STAGE TREFF – Tag 1

23. Feb. 2024
Dieses Format bildet das Rahmenprogramm rund um die erste Ausgabe von STAGE Bregenz mit dem Fokus auf nachhaltige Beziehungen, Praktiken und Umwelt. Diverse Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus treffen aufeinander, um sich diesen Thematiken anzunehmen. Die informelle Begegnung im Seestudio des Festspielhauses lädt die Besucher:innen dazu ein teilzunehmen und sich mit folgenden Fragen zu beschäftigen:

Warum müssen wir mutiger sein? Wieso brauchen wir sowohl Freiheit als auch Zwänge? Wie ist mein Verhältnis zu Kunst und Design? Warum ist die Anziehungskraft von Kunst, Design und Architektur so wichtig? Wie können wir Kunst, Design und Architektur in die Gesellschaft integrieren? Wie können wir die Grenzen zwischen unseren Disziplinen verwischen?

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: STAGE TREFF – Tag 1 - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SEE - Stage Bregenz Logo


SEE

22. bis 25. Feb. 2024
Der Titel der Ausstellung ist eine Anspielung auf den Bodensee, der direkt an das Festspielhaus angrenzt und die Natur und Kultur der Region prägt. SEE bezieht sich aber auch auf das englische Wort für „sehen“. Es gibt verschiedene Arten des Sehens. Man kann etwas aus dem Augenwinkel wahrnehmen, Schemen oder Silhouetten ausmachen, durch etwas hindurchsehen, einen Blick erhaschen. Man kann die eigene Sichtweise hinterfragen, analysierend betrachten, etwas anstarren, den Blick auf etwas ruhen lassen.

Das „sehende Sehen“ (Max Imdahl) meint eine unvoreingenommene, auf die genaue Betrachtung des Kunstwerks fokussierende Herangehensweise im Gegensatz zum wiedererkennenden Sehen, bei dem auf vorgefasste Konzepte zurückgegriffen wird.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: SEE - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Section: Influx and efflux - Stage Bregenz Logo


Section: Influx and efflux

22. bis 25. Feb. 2024
Im Mittelpunkt dieser Sektion stehen sieben monografische Präsentationen, die eine Gruppe von Künstler*inen aus verschiedenen Generationen und geografischen Regionen vorstellen, deren Arbeiten auf Wandlungsfähigkeit, Transformation und Metamorphose beruhen. Die ausgewählten Künstler*innen haben einen gemeinsamen Ansatz, indem sie die Schwelle zwischen zweidimensionalen und dreidimensionalen Bereichen herausfordern und das, was gemeinhin als Malerei, Skulptur und Installation definiert wird, erweitern.

Auf unterschiedliche Art und Weise hinterfragen sie in ihren interdisziplinären Arbeiten Konzepte wie Technologie und Natur und regen zum Nachdenken über die drängendsten Fragen der heutigen Gesellschaft an.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: Section: Influx and efflux - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Section INTERPLAY - Stage Bregenz Logo


Section: INTERPLAY

22. bis 25. Feb. 2024
Es gibt etwas Beunruhigendes und gleichzeitig Zutiefst Befriedigendes an der Möglichkeit, sich außerhalb der Vorstellungszeiten heimlich in ein Opernhaus zu schleichen. Das Hinauf- und Hinabgehen der Ränge auf der Hauptbühne, das Verweilen in den vielen Hinterbühnenräumen und das Herumstreifen durch die Gänge können ein Gefühl der Überschreitung und Freiheit erzeugen, das die Besuchenden während des Aufenthalts begleitet.

In einem Gebäude, das darauf ausgelegt ist, zu sehen und gesehen zu werden, strahlt jede Ecke Theatralik aus. Diese einzigartige Eigenschaft war entscheidend bei der Konzeption einer Sektion, die dem Konzept der Performativität in der Kunst gewidmet ist. Der Bereich befindet sich im See Salon des Bregenzer Festspielhauses, bietet einen Blick auf den Bodensee und die berühmte temporäre Seebühne.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: Section: INTERPLAY - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hermann Nitschs Geburtstag - Hermann Nitsch


Hermann Nitschs Geburtstag

29. Aug. 2024
Hermann Nitschs (29.08.1938-18.04.2022) Geburtstag wird gefeirt: Gäste des des Museums dürfen sich daher über freien Eintritt in die aktuelle Ausstellung freuen.

Freier Eintritt!

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Hermann Nitschs Geburtstag - nitsch museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Live-Performance von Andrea Cusumano - nitsch museum


Live-Performance von Andrea Cusumano

18. Mai 2024
Marino Formenti musik – 6 HOURS, 2 SCORES, 12 ROOMS heisst die für die Räume des Nitsch Museums in Mistelbach konzipierte Dauerperformance von Andrea Cusumano und Marino Formenti. Sie ist zugleich einheitlich und parallel: Cusumano und Formenti haben zwei unabhängige Partituren geschrieben, eine performative und eine musikalische, die über die Zeit miteinander in Dialog treten.

Ursprünglicher und gemeinsamer Ausgangspunkt ist ein Gegenstand aus der Familie Cusumano: ein Brief seines deutschen Großvaters, den er mitten im Zweiten Weltkrieg von der Front an den eigenen Sohn geschrieben hatte.

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Live-Performance von Andrea Cusumano - nitsch museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eröffnung der Ausstellung


Eröffnung der Ausstellung "Andrea Cusumano Raumdramaturgie"

2. März 2024
„Hermann Nitsch starb am Ostermontag, dem 18. April 2022. 30 Jahre meines Lebens war er mein Mentor und meine Inspiration. Jeder Tag ist ein Tag der Auferstehung, eingetaucht in die Freude des Seins. Diese Ausstellung ist Nitsch gewidmet. Meine ganze Philosophie und Arbeit ist eine ständige Auseinandersetzung mit seinem Werk und Denken.“ - (Andrea Cusumano)

Künstler Andrea Cusumano
Kurator:innen Giulia Ingarao und Fabio Cavalucci

Zur Eröffnung sprechen:
Michael Karrer, Direktor des nitsch museum
Giulia Ingarao und Fabio Cavalucci, Kurator:innen
Andrea Cusumano, Künstler
Rita Nitsch
Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung der Ausstellung "Andrea Cusumano Raumdramaturgie" - nitsch museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jorn - Nitsch


Jorn - Nitsch

9. Juni bis 7. Juli 2024
Dies ist die erste Ausstellung in diesem Museum, bei der Hermann Nitschs künstlerisches Werk einer zweiten Position gegenübergestellt wird. Asger Jorn (1914 Vejrum – Aarhus 1973, Dänemark) zählt neben Karel Appel und Pierre Alechinsky zu den bekanntesten Protagonisten der CoBrA-Gruppe, eine der führenden Avantgardebewegungen der Nachkriegszeit in Europa, die sich für Ursprünglichkeit und Freiheit der Kunst ausgesprochen haben. Zeitgleich wird Hermann Nitsch im Museum Jorn, Silkeborg eine Personale ausgerichtet.

Die größten Gemeinsamkeiten der beiden Künstler finden sich im mythisch-Kultischen sowie im gestisch-Materiellen der Malerei. Asger Jorn thematisiert die Nordische Kultur, das „Vandalische“ in Form von archaischen Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen.

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Jorn - Nitsch - nitsch museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Andrea Cusumano Raumdramaturgie - Retrospektive 1993-2023 - nitsch museum


Andrea Cusumano Raumdramaturgie - Retrospektive 1993-2023

3. März bis 20. Mai 2024
"Hermann Nitsch starb am Ostermontag, dem 18. April 2022. 30 Jahre meines Lebens war er mein Mentor und meine Inspiration. Jeder Tag ist ein Tag der Auferstehung, eingetaucht in die Freude des Seins. Diese Ausstellung ist Nitsch gewidmet. Meine ganze Philosophie und Arbeit ist eine ständige Auseinandersetzung mit seinem Werk und Denken." - Andrea Cusumano

Andrea Cusumano (geboren 1973) ist ein internationaler Multimedia-Künstler, Performer, Komponist, Maler, Regisseur, Dramaturg, Autor, Kurator und Art Director italienisch-britischer Herkunft.

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Andrea Cusumano Raumdramaturgie - Retrospektive 1993-2023 - nitsch museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen