Wo: Innenhof Mozarthaus Vienna
Anmeldung: [email protected]
Voraussetzung zur Teilnahme: 2-G-Nachweis sowie ein negativer Corona-Test, eine Anmeldebestätigung sowie ein Eintrittsticket in das Mozarthaus Vienna
Dauer 1 Stunde
MINE verhandelt die ethischen Implikationen globaler Abbauprozesse. Mining, auf Deutsch am ehesten mit Bergbau übersetzt, begegnet uns in der alltagssprachlichen Verwendung vielerorts.
Regelmäßige Führungstermine
Jeweils vor dem sonntäglichen Opernbrunch, um 9 Uhr und an jedem ersten Samstag des Monats, um 17 Uhr (Treffpunkt Foyer).
Oktober 2025 | ||||||||
Sa. 4. Okt. 2025 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
November 2025 | ||||||||
Sa. 1. Nov. 2025 15:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 9. Nov. 2025 09:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Dezember 2025 | ||||||||
Sa. 13. Dez. 2025 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Januar 2026 | ||||||||
Sa. 3. Jan. 2026 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Februar 2026 | ||||||||
Sa. 7. Feb. 2026 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
März 2026 | ||||||||
Sa. 7. März 2026 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 28. März 2026 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mai 2026 | ||||||||
Sa. 2. Mai 2026 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Juni 2026 | ||||||||
Sa. 6. Juni 2026 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Zentrum steht der „Blaue Salon“, jenes Zimmer im Wiener Schottenhof, das Liszt bei seinen Aufenthalten in Wien nutzte und das bis heute eine Schatzkammer an Gedenk- und Kultobjekten darstellt.
Teil 1 der Ausstellung können sie im Liszt-Haus Raiding sehen.
Einblick bekommt man auch in die glühende Religiosität seiner Jugend, in seine beiden wichtigen Frauenbeziehungen zu Marie d’Agoult und Carolyne zu Sayn-Wittgenstein und seinen Lebensabend als Abbé Liszt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den historischen Räumen erhalten die Besucher*innen Einblick in Haydns musikalisches Schaffen abseits seiner höfischen Verpflichtungen und Frau Haydns kulinarische Kreativität als bürgerliche Hausfrau.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Paläontologie
Das Burgenland war in der Zeit des Badenium von einem riesigen Binnenmeer bedeckt. Fossile Muscheln, Schneckenhäuser, Seesterne oder Seeigel sind die heute noch sichtbaren Spuren davon. Der Schädel einer Seekuh oder Haifischzähne dokumentieren das Leben in diesem Meer.
Biologie
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Steinzeitliche Lebensmittelspeicher, Kultgefäße und das Dokument einer 5.000 Jahre zurückliegenden Schädeloperation warten auf Sie. Auf der ersten burgenländischen Autobahn entlocken Sie römischen und keltischen Grabsteinen ihre Geheimnisse und staunen über den antiken Luxus, der in der Villa von Bruckneudorf herrschte.
Kuratorin
Mag. Elke Ferderbar
Bewegung und Migration sind nicht nur ein gegenwärtiges Phänomen, sondern so alt wie die Menschheit selbst. Menschen waren schon immer aus wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, politischen oder religiösen Gründen freiwillig oder unfreiwillig in Bewegung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.