Die Albertina bittet um Verständnis, dass die Prunkräume aus konservatorischen Gründen bei Schlechtwetter oder bedingt durch Veranstaltungen fallweise nur eingeschränkt zugänglich sind. Für aktuelle Tagesinformationen rufen Sie bitte +43 1 534 83 500
MUSENSAAL
Die ALBERTINA stellt rund 40 aktuellen Kriegsfotografien Palinchaks, der sich in seinen Arbeiten wiederholt mit einschneidenden politischen Entwicklungen in der Ukraine auseinandergesetzt hat, Goyas Los Desastres de la Guerra gegenüber. Goyas Darstellungen des Krieges vom Beginn des 19.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es ist diesen Werken äußerlich nicht anzusehen, dass viele nach Songs von Bands wie The Doors oder The Clash benannt sind, die dem Psychedelic Rock und dem frühen Punk zuzuordnen sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hält Schmidt in frühen Serien wie Berlin-Wedding (1976-78) und Berlin nach 45 (1980er-Jahre) den von historischen Umbrüchen geprägten Stadtraum noch in sachlichen Dokumentationen fest, entdeckt er in seiner bildgewaltigen Werkegruppe Waffenruhe (1985-87) die Fotografie als expressives Ausdrucksmittel: Kurz vor dem Fall der Mauer zeigt er in radikal subjektiven Fotos ein dystopisches Psychogramm de
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dies beweisen sieben bedeutende KünstlerInnen der Gegenwart – allesamt Größen des 20. Jahrhunderts – die mit Munch in Dialog treten: Darunter Georg Baselitz, Andy Warhol, Miriam Cahn, Peter Doig, Marlene Dumas, Tracey Emin und Jasper Johns. Die von den KünstlerInnen selbst ausgesuchten Werkgruppen illustrieren eindrucksvoll den Einfluss Munchs auf die Kunst bis heute.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das menschenleere Werk des legendären Rektors der Münchner Kunstakademie und Meisters der Ästhetik der leeren Räume nimmt den Betrachter durch seine frappierende Kälte in Beschlag.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Treffpunkt: Museum St. Peter an der Sperr
Erwachsene 14 €
Kinder 9 €
Karten sind im Museum, in den Kasematten, beim Info-Point und in unserem Webshop erhältlich.
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.
Wortreich schildert er Ihnen seinen Aufstieg zum Kaiser über ein Reich, „in dem die Sonne nie unterging.“ Begraben werden wollte er nach einem turbulenten Ritterleben in Wiener Neustadt.
Kann schon sein, dass Sie Maximilian nach dieser Tour besser kennen als jeder andere, denn der Blick hinter die Kulissen ist bei dieser Führung wirklich einzigartig.
September 2025 | ||||||||
Sa. 6. Sept. 2025 10:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Oktober 2025 | ||||||||
Sa. 18. Okt. 2025 10:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Infos
Treffpunkt: Museum St. Peter an der Sperr
Erwachsene 10 €
Kinder 6 €
Karten sind im Museum, in den Kasematten, beim Info-Point und im Webshop erhältlich.
Sie spricht über ihre Familie, die Reformideen und ihre Motivation zur Gründung der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt.
Infos
Treffpunkt: Museum St. Peter an der Sperr
Eintritt: Erwachsene | Senioren | Junge Erwachsene (19-26 Jahre): € 16,-
Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre): € 11,-
Kinder (0-5 Jahre): kostenlos
September 2025 | ||||||||
Sa. 20. Sept. 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.