Tickets und Infos Stadttheater Gmunden Einfach kompliziert

Schauspiel, Theater

Die vierte Schwester

23. Okt. bis 18. Dez. 2010
Im Anklang an Tschechows Drei Schwestern hat Janusz Głowacki mit Die vierte Schwester eine grotesk-tragische Komödie geschrieben, voll Witz und schwarzem Humor, in der die Menschen zwischen Sehnsucht und Träumen, Existenzkampf und Lebenslüge aus einer absurden Situation in die nächste stürzen, ihre Suche nach dem großen Glück aber niemals aufgeben.

Russland heute: Die Schwestern Wera, Katja und Tanja leben in Moskau und träumen von einem besseren Leben und von Amerika.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die vierte Schwester - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto Philoktet: Josef Bierbichler, Dimiter Gotscheff, Samuel Finzi


Philoktet

15. Okt. 2010
Dimiter Gotscheff hat 1983 Heiner Müllers Philoktet in Bulgarien inszeniert und damit Theatergeschichte geschrieben.

Heiner Müller rühmte damals die Aufführung als „grandiose Übersetzung von Text in Theater“.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Philoktet - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Alpenkönig und der Menschenfeind

2. Okt. 2010 bis 11. März 2011
Ein romantisch-komisches Zauberspiel mit Gesang von Ferdinand Raimund. In einer Inszenierung des großen Regiemeisters Jérôme Savary ist der vielfach ausgezeichnete Theater- und Filmschauspieler Karl Markovics als Menschenfeind erstmals auf der Bühne des Landestheaters Niederösterreich zu sehen.

Mit: Nicole Beutler, Philipp Brammer, Boris Eder, Pippa Galli, Klaus Haberl, Christine Jirku, Elisabeth Luger, Karl Markovics, Michael Masula, Othmar Schratt, Helmut Wiesinger, Stefan Wilde, Hendrik Winkler, Katharina von Harsdorf
Regie: Jérôme Savary
Bühne: Eva Humburg, Jérôme Savary
Kostüme: Eva Humburg

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Alpenkönig und der Menschenfeind - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Urfaust, v.l.: Helmuth A. Häusler (Faust), Burkhard Wolf (Mephistopheles),Julia Rosa Stöckl (Margarethe), Ulrike Lasta (Ma


Urfaust

26. Sept. bis 7. Nov. 2010
Johann Wolfgang von Goethes Urfaust konzentriert sich auf die Hauptfiguren: Faust, Margarete und Mephistopheles, und rückt die Gretchentragödie in den Mittelpunkt.

Dankenswerterweise entdeckte im Jahr 1887 der Literaturhistoriker Erich Schmidt im Nachlass des Hoffräuleins Luise von Göchhausen die Abschrift eines Faust-Fragments, das Goethe, aus Frankfurt kommend

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Urfaust - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Die Rückkehr der Alma MahlerFoto: Die Rückkehr der Alma MahlerFoto: Die Rückkehr der Alma Mahler


Die Rückkehr der Alma Mahler

20. Sept. bis 8. Nov. 2010
Begleiten Sie Alma Mahler, die Muse und Witwe der vier Künste, auf ihrem Weg durch unglaubliche Erinnerungen!

Regie: Lennie Johnson
Buch & Idee: Gigga Neunteufel

Details zur Spielstätte:
Lobkowitzplatz 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Rückkehr der Alma Mahler - Österreichisches Theatermuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Heinz Hoenig, Dieter Wedel und Anouschka Renzi © Rudolf UhrigDer Dom von Worms: seit vielen Jahren treuer Partner der Nibelungen Festspiele WormsLeopold Gmelch, Foto privatLudwig Auwald, Foto Gabriela NeebPlakat Heinz Hoenig, Anouschka Renzi, Dieter Wedel, Foto@Rudolf uhrigRich Laughlin, Foto Petra Scheeser

Teufel, Gott und Kaiser

Improvisationen über eine Zeit, in der das „Nibelungenlied“ entstand – Ensemble mit vielen Stars.
Von-Steuben-Straße 5, D-67549 Worms

Die Nibelungen-Festspiele 2010 – eine abenteuerliche Reise! Ein Experiment.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

König HirschKönig HirschBeauty QueenBeauty Queen

Tiroler Volksschauspiele Telfs: Das neue Gesicht

Es raschelt in der Kiste der Tiroler Volksschauspiele – die Proben für die Spielzeit 2010 haben begonnen, der Sommer kommt, und die Tiroler Volksschauspiele Telfs zeigen ein neues Gesicht: einem Bockskopf. Anton Christian hat das neue Plakat gemalt, welches das Prinzip des Theaters zeigen soll: den spielerischen Umgang mit der Wirklichkeit, der diese Wirklichkeit verändert.
Untermarkt 5, A-6410 Telfs

Da das Konzept vom letzten Jahr aufgegangen und die Freilichtproduktion beim Publikum sehr gut angekommen ist, haben sich die Tiroler Volksschauspiele Telfs dafür entschieden, eine weitere Spielzeit „

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Heldenplatz

2. Okt. bis 12. Dez. 2010
Regie bei Thomas Bernhards berühmten Schauspiel führt Klaus Rohrmoser.

Am 15. März 1938 verkündete Adolf Hitler unter den Jubelrufen der anwesenden Wiener auf dem Heldenplatz den „Anschluss“ Österreichs an Deutschland.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Heldenplatz - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

König Ödipus, Dainius Gavenonis, Chor © Dmitrij MatvejevJedermann: Birgit Minichmayr und Nicholas Ofczarek © Ingo PertramerJakop Ahlbom: Innenschau © Arjan Benning

90 Jahre Salzburger Festspiele – Schauspiel: Spurensuche an der Salzach

In ihrem Jubiläumsjahr widmen sich die Salzburger Festspiele dem Thema Mythos und präsentieren in ihrem Schauspielprogramm spannende Verknüpfungen zur eigenen Historie.
Herbert-von-Karajan-Platz 11, A-5010 Salzburg

„Mythen sind Geschichten von hochgradiger Beständigkeit ihres narrativen Kerns“, meinte einst der deutsche Philosoph Hans Blumenberg und setzte damit einen Kontrapunkt zur Theorie von Roland Barthes.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Einfach kompliziert


Einfach kompliziert

15. Aug. 2010
Vor zwanzig Jahren starb der große österreichische Dramatiker und Schriftsteller THOMAS BERNHARD. Drei Jahre zuvor wurde sein Theaterstück „Einfach kompliziert“ uraufgeführt.

Klaus Martin Heim
Inszenierung: Claus Tröger
Bühne: Klaus Gasperi
Dramaturgie: Christian Mair
Lichtkonzeption: Jan Gasperi

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Einfach kompliziert - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen