Die TiB-ImprovisateurInnen sind TheatermacherInnen. Der Einfluß aus den verschiedensten Bereichen der Kunst- von Performance über Theater bis hin zu Audiotouren, Radio, Aktionen im öffentlichen Raum, Film, Schreiben...- ist Teil der theatralen Handschrift des TiB und führt zu einer eigenständigen und einzigartigen Improvisationskunst.
Beide Clubs beginnen, unter der Leitung von Nicole Claudia Weber, mit Spielen, bei denen die Teilnehmer Präsentation, Improvisation, Wahrnehmung und Selbstvertrauen trainieren – und vor allen Dingen Spaß haben.
Anschließend wird in wöchentlichen Proben zusammen mit den Jugendlichen ein Stück erarbeitet und als Improvisation oder fertige Produktion aufgeführt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schauspiel von Matthias Kessler
Tiroler Dramatikerfestival
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Peter Marschik (Musikalische Leitung)
Christoph Wagner-Trenkwitz (Moderation)
Kärntner Sinfonieorchester
Im Gespräch mit Christoph Wagner-Trenkwitz wird Josef E. Köpplinger Rückschau über seine erfolgreiche Zeit als künstlerischer Leiter des Stadttheaters Klagenfurt halten. Lassen Sie sich – gemeinsam mit ihm – von einem Potpourri aus Musiktheater und Schauspiel überraschen.
Der gläubige Jude Mendel Singer lebt als Lehrer in einem Schtetl im zaristischen Russland, trotz entrechteter Situation und Armut eigentlich zufrieden. Frau und drei Kinder wohlauf, nur der jüngste Sohn Menuchim ist schwachsinnig und Ziel des Spottes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor mehr als 2800 Jahren entstand die Odyssee, die neben der Ilias zu den ältesten und einflussreichsten Werken der abendländischen Literatur und Kulturgeschichte gehört.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Italien in den Zeiten des Faschismus: Leonarda Cianciulli hat ein schweres Schicksal hinter sich. Alle ihre zwölf Kinder starben als Säuglinge. Eines nach dem anderen. Das dreizehnte, ein Sohn, hat überlebt. Nun droht der Zweite Weltkrieg und damit der sichere Tod für den jungen, inzwischen zwanzigjährigen Mann. Doch Leonarda ist keine, die sich dem Schicksal ergibt. Sie setzt ihren Willen durch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Reigen tragikomischer Figuren dreht sich um einen tragikomischen Dorf-Don-Juan wider Willen. Der melancholisch zynische Dorfschullehrer Platonow, verheiratet mit der fügsamen Sascha, nimmt die Liebe der Frauen an, ohne sie zu erwidern, weil er zu schwach ist, ihnen zu widerstehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ödipus, Sohn von König Laios, tötet unwissend seinen Vater und heiratet später ohne es zu wissen seine eigene Mutter, deren Hand er erhält, weil er die Stadt Theben (quasi mit links) von der Sphinx befreit. Weil das nicht gut ausgehen kann, stürzt er damit seine ganze Stadt ins Unglück. Das Orakel hat es die ganze Zeit schon gewusst, nur hat leider niemand darauf gehört ...
Eine Produktion des Waldviertler Hoftheaters.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.