Denn Florindo hat in einem Duell den Bruder seiner Geliebten Beatrice getötet und ist nach Venedig geflohen. In Männerkleidern reist ihm Beatrice mit ihrem Diener Truffaldino in die Lagunenstadt nach. In jenem Wirtshaus, in dem Florindo abgestiegen ist, nehmen auch sie Quartier.
Max „ahnte die Schreckensherrschaft der kleinen Leute voraus“ und Fritzi fragte sich, „wie lange lässt sich der sorgfältig inszenierte Eindruck der Alterslosigkeit noch aufrecht erhalten?“
Theaterstück von Elfi Schweiger
Uraufführung der österreichischen Fassung.
Eine Produktion von ELFIS KULTURKOFFER.
Besetzung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Max „ahnte die Schreckensherrschaft der kleinen Leute voraus“ und Fritzi fragte sich, „wie lange lässt sich der sorgfältig inszenierte Eindruck der Alterslosigkeit noch aufrecht erhalten?“
Theaterstück von Elfi Schweiger
Uraufführung der österreichischen Fassung.
Eine Produktion von ELFIS KULTURKOFFER.
Besetzung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Max „ahnte die Schreckensherrschaft der kleinen Leute voraus“ und Fritzi fragte sich, „wie lange lässt sich der sorgfältig inszenierte Eindruck der Alterslosigkeit noch aufrecht erhalten?“
Theaterstück von Elfi Schweiger
Uraufführung der österreichischen Fassung.
Eine Produktion von ELFIS KULTURKOFFER.
Besetzung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
David Harrowers weltweit gefeiertes, kompromissloses Stück erzählt die Geschichte einer Leidenschaft – einer unmöglichen, grundfalschen Leidenschaft – und ihrer katastrophalen Folgen unbarmherzig zu Ende.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am 4. NOVEMBER präsentiert Michaela Ehrenstein den großen Schriftsteller ALBERT EHRENSTEIN und verknüpft in dem Programm Leben und Werk des Zeitgenossen von Schnitzler, Zweig, Kokoschka und zahlreichen anderen, mit denen der vielseitig Begabte in regem Kontakt stand.
Mit Béla Fischer am Klavier.
Eingemietete Produktion des beliebten Amateurtheaters Wiener Boulevardbühne.
Pointiertes Zweipersonenstück über die Besetzungspraxis hoher Posten, Headhunter, Hearings, Aufsichtsräte und gecoachte Kandidaten und deren Begegnung mit der letzten Generation.
Geschrieben von Bernhard Görg,, Manager, Schriftsteller und ehemaliger Politiker, der von 1996 und 2001 Vizebürgermeister und Landeshauptmann-Stellvertreter von Wien war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Peter Handke
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Gerichtsvollzieher hat all seine Sachen mitgenommen. Emil bemerkt nun, wie seine Freunde ihn anders behandeln. Er, der vorher immer das neueste iPhone und die teuersten Sneaker hatte, ist in den Augen der anderen ein Niemand geworden. Was tun? Abhauen! Aber wohin?
Deutschsprachige Erstaufführung
Julie Maj Jakobsen aus dem Dänischen von Franziska Koller
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.