Antigone, die Schwester der beiden Krieger, erweist Polyneikes die letzte Ehre: Sie streut eine Handvoll Staub auf den Toten. Welch ein Wagnis, Widerstand gegen das Wort des Königs, das oberste Gebot! Trotz Verhaftung und Verhör hält Antigone Stand. Denn was ist letztendlich wichtiger? Die Gesetze des Staates einzuhalten, oder die „ungeschriebenen Gesetze“ der Würde und Menschlichkeit?
Jetzt, am zehnten Geburtstag von Laura ist der schlimmste Fall eingetreten: Sie hat ihre beste Freundin Lotte nicht eingeladen. Die ratlosen Eltern treffen sich zur Krisensitzung. Man will vernünftig miteinander reden, schließlich kennt man sich seit Jahren!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ab 5 Jahren
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Kartenbüro
Dass Monokultur und Rodung in die Katastrophe führen, dass für kommende Generationen keine Natur mehr übrig sein wird, ist beiden bewusst: „dieses habitat / wird uns nicht mehr brauchen / wir sind von dieser landschaft / völlig unerwünscht“, urteilt das Ich, „we are fucked / wie nie zuvor.“
Thomas Köck
Österreichische Erstaufführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Zusammenleben gestaltet sich bald problematisch – Karin hat Affären, die sie kaum verheimlicht, und verlässt Petra schließlich für ihren australischen Ehemann, der überraschend wiederauftaucht. Erneut steht Petra allein da und als ihre Mutter und ihre Tochter an ihrem Geburtstag zu Besuch kommen, eskaliert die Situation.
Rainer Werner Fassbinder
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Elternbeirat der progressiven Privatschule, an der Jonathan Spectors Stück spielt, wird tagaus tagein hart daran gearbeitet, noch die letzten Unterschiede sichtbar und verschwinden zu machen. Jede*r soll sich willkommen, gehört und gesehen fühlen an dieser Schule fürs bessere Leben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Franz findet, der Zickzack könnte ruhig ein wenig höflicher sein, aber es ist gar nicht so einfach das dem Zickzack zu erklären, denn sobald er sich aufregt, bekommt er eine ganz piepsige Stimme.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
William Shakespeare | Deutsch von Gabriele Groenewold
Mit einer Vertreterin der NGO Sea Eye Wien, die Spenden für Seenotrettungsschiffe sammelt und Informationskampagnen organisiert, wollen wir anhand von Shakespeares Stück über Fluchtbewegungen, Menschenwürde und realistische Perspektiven einer europäischen Migrationspolitik, die den Namen verdiente, sprechen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
William Shakespeare | Deutsch von Angela Schanelec, Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es gilt, unsichtbar zu werden. Sich zu rasieren. Nicht aufzufallen. Er ist unschuldig, oder? Amor ist doch kein Terrorist – er ist Student, bester Kumpel, hilfsbereiter Cousin und fürsorglicher Enkel. Doch zusehends fängt Amor an, sich selbst zu beobachten. Ist das schon paranoid, oder ist die Stadt tatsächlich in Angst erstarrt?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.