Die beiden sind unzertrennlich. Am liebsten verbringen sie ihre Zeit in den Bars der Nachbarschaft, trinken und reden. Überall, wo Elwood auftaucht, ist auch Harvey nicht weit. Und wie es sich für einen Mann mit guten Umgangsformen gehört, stellt Elwood seinen Freund jedermann und -frau vor.
Liebe, Leidenschaft und Chaos entfesseln ein Verwirrspiel in einer Traumwelt, in der Zauberwesen stellvertretend die Konflikte des Irdischen widerspiegeln. Liebespaare, die einander verlieren um dann wieder zueinander zu finden, wirbeln durch das Geschehen.
Juni 2025 | ||||||||
Sa. 14. Juni 2025 20:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir alle tragen dieses Kind in uns, doch es wird uns systematisch ausgetrieben, um aus uns „brauchbare Menschen“ für die Gesellschaft zu machen. Nach diesem Kind sehnen wir uns nun schmerzlich ein Leben lang zurück, denn es ist unsere eigentliche Natur, unser vollkommenes Wesen, vielleicht sogar das Göttliche in uns.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Molière erschafft mit seiner Titelfigur Alceste einen seiner berühmtesten Charaktere, der auch autobiografische Züge trägt. Er zeichnet das Porträt eines starrköpfigen Querulanten, der mit nötiger Distanz genauso wie mit scharfem Witz auf die moralisch deformierte High Society blickt und sie heftig kritisiert. Alceste sieht überall Lügen und Verstellung, Täuschung und Intrigen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
mit Lubna Abou Kheir, Yulianna Khomenko
Regie: Ursina Greuel
Text: Lubna Abou Kheir und Ursina Greuel
Musik: Yulianna Khomenko und Ensemble
Ausstattung: Cornelia Peter
Licht und Darbuka: Yahya Hazrouka
Oeil extérieur: Sibylle Burkart
sogar Produktion
Koproduktion: Matterhorn Produktionen
in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Theaterspektakel
Lubna Abou Kheir
Yulianna Khomenko
Alle Texte werden in Kooperation mit Maschinen generiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben dem Erinnern ist auch das Vergessen ein elementarer Teil des kollektiven sowie des individuellen Gedächtnisses.
Mai 2025 | ||||||||
Fr. 2. Mai 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie warnt vor den verheerenden Folgen eines Krieges und fordert Dialog statt Rache. Doch ihre Argumente verhallen ebenso ungehört wie ihr Flehen. Starrsinn und die Unfähigkeit zum Kompromiss scheinen wie ein Fluch auf der Familie zu liegen, so dass der Konflikt zwischen den Brüdern eine ganze Stadt auszulöschen droht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch dann stirbt Essenslieferant Davide in ihrer Wohnung – nur wenige Atemzüge, nachdem er das bestellte Sushi übergeben hat. Dummerweise wird mit der Leiche versehentlich auch Denas heimlicher Bargeldvorrat abtransportiert und so sehen sich Dena und ihre pathologisch ehrliche Assistentin Luigi gezwungen, dem Toten zu folgen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
»Vor Ausbruch des nächsten Weltkrieges« – so betitelt Maria Lazar die Zeit des Bühnengeschehens und trifft mit ihrem fast 100 Jahre alten Stück ins Herz der aktuellen Politlage. Vor der Folie eines drohenden Krieges feilschen Himmel, Teufel und Menschen um Strategien und Mittel, diesen noch abzuwenden.
Mai 2025 | ||||||||
Sa. 10. Mai 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 11. Mai 2025 15:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.