Herman Melvilles 900-seitiger Roman ist ein ebenso großartiger wie rätselhafter Monolith, der Generationen von Literaturwissenschaftler*innen und in jüngerer Zeit auch Theatermacher*innen Nächte voller Inspiration und Schlaflosigkeit gekostet hat.
Wie kann es sein, dass sich in tatsächlichen Diktaturen nur kleine mutige Gruppen gegen diese auflehnen, während die Massen sich gegen vermeintliche Außenbedrohungen zu einem patriotischen Abwehrbollwerk verschmelzen lassen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kleist untergräbt bei seinem Publikum das Vertrauen in eine Gerichtsbarkeit, die ja erst wenige Jahrzehnte zuvor, im Zeitalter der Aufklärung, vom Adel auf das Bürger- und Bauerntum übergegangen war. Man war nun nicht mehr der Willkür der adeligen Richter ausgesetzt. Im Stück erscheint die Hoffnung auf eine sachliche Rechtsprechung als Illusion.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Alma Who?“ (ich lass mir von der Nachwelt nicht in meinen Hintern schauen)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Freuen Sie sich auf die Doku über das wohl unbekannteste Spitzenhotel der Welt.
Im Grand-Hotel Supancic können Sie auf einer Zeitreise durch die Musikgeschichte im Schatten Coronas von Walter von der Vogelweide über Arnold Schönberg bis hin zu Wellerman surfen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kann es sein, dass sich der gleiche Kleinkunstabend unter dem Titel „Regenerationsabend“ dann über zehn Jahre lang wiederholt und das Publikum fallweise bekundet: „Das ist das Beste, dass Sie jemals gemacht haben Herr Düringer!“?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In seinem neuen Bühnenprogramm „Da stimmt was nicht“, zu dem sein aktuelles, gleichnamiges Buch die Vorlage bildet, erzählt er von der Liebe seines Lebens, den unglaublichen Wagnissen, seinen Wanderjahren, den Begegnungen mit berühmten Künstlern und herausragenden Persönlichkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Haben Sie das alles schon bedacht, wo Sie sich doch Nacht für Nacht in solch eine Verkettung der Verführungen begeben? Nachtgesänge bringt Szenen und Lieder, um die Geheimnisse der schwarzen Luft zu entschlüsseln.
Christoph Bochdansky | Puppenspiel, Erzähler, Zauberei
Klemens Lendl | Gesang, Geige, Zauberei
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Hits aus über 5 Jahrzehnten präsentieren die Sommerspiele Melk unter der Regie von Andy Hallwaxx eine komödiantische Show und rasante Antiken-Parodie, in der einem rockige Klänge, Schmusesongs und Hitparadenstürmer gepaart mit frecher Satire und begeisterndem Humor um Augen und Ohren wirbeln.
Buch und Regie: Andy Hallwaxx
Musikalische Leitung: Gerald Huber, Magdalena Schweiger
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die mit dem ARD-Hörspielpreis ausgezeichnete Autorin Magda Wuitzuck verlässt in ihrer Fassung den göttlichen Rahmen, die seherische Fähigkeite Kassandras bleibt: So treffen an diesem Abend Prophezeiungen auf eigensinnige Skepsis, das Warnen vor Gefahren auf ein überhebliches Machtgehabe und das Erkennen von Unausweichlichem dem sturen Beharren auf dem Status quo.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.