Kafkas unvollendete Erzählung "Der Bau" skizziert eine unterirdische Welt, in der Glück und Paranoia eng verschwistert liegen. Der Bewohner und Icherzähler ist eine Art Menschentier, ein denkendes und sprechendes Geschöpf. Eben ein kafkaeskes Wesen, das im permanenten Ausnahmezustand, im Kreuzzug gegen die Außenwelt, das Fremde und mögliche Eindringlinge lebt.
Zirkusdirektor Caribaldi quält die Mitarbeiter seines Wanderzirkus mit seiner großen Obsession: der perfekten Aufführung des Forellenquintetts, bei der er selbst das Cello spielen will. Ein fruchtloses Unterfangen, da durch Unwillen, Ignoranz und Unfähigkeit von Seiltänzerin, Clown, Dompteur und Jongleur immer wieder die Probe verhindert wird.
Besetzung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Christine Westermann bringt es in ihrer Buchkritik auf den Punkt: "Das ist wirklich ganz großes Kino, was Judith Taschler sich da ausgedacht hat. Ein Mann und eine Frau. Und alles, was es zu einem Drama braucht: Liebe, Enttäuschung, Rache, Schuld, Verrat, ein Kind, eine überstürzte Heirat und ein Beinahe-Mord … Ich habe das Buch gelesen, zweimal innerhalb weniger Wochen."
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So äußert sich Felix Mitterer zu Vomperloch, seinem Auftragswerk für das Tiroler Landestheater zur Eröffnung der neuen Kammerspiele im Haus der Musik Innsbruck. Es ist nach Märzengrund und Galapagos das dritte Theaterstück seiner Trilogie über Menschen, die sich von der Gemeinschaft zurückgezogen haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der jüdisch-russische Emigrant Jura Soyfer wurde nach der blutigen Niederschlagung eines Arbeiteraufstandes und dem Brand des Justizpalastes in Wien im Juli 1927 zum politischen Autor. Im Kabarett der Sozialdemokratischen Partei und in der Arbeiter-Zeitung engagierte er sich gegen Faschismus und Rassismus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Wiener Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler Robert Seethaler ist der erste Österreicher, der es mit seinem Roman Ein ganzes Leben auf die Shortlist des "Man Booker International Prize" geschafft hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Konstellation dient dem jungen Theaterkollektiv saft als Grundlage, neoliberale Weiblichkeitsanforderungen vielstimmig zu hinterfragen. Die fünf Performer*innen kämpfen mit dem Widerspruch von Gemeinschaft und Eigenwillen und mit der chorischen Forderung nach Assimilation. Die einzelnen Stimmen wollen sich zu einer Person, zu einer Stimme zusammenfügen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer mit dem Bürgermeister kann: gehört dazu.
Wer bei keinem Verein ist: gehört nicht dazu.
Wer beim Grillfest grillt: ist Grillmeister.
Wer ein Fremdenzimmer hat: kennt sich aus.
Wer Fremde reinlässt: der spinnt.
Die Rabtaldirndln entwickeln diesen Abend aus Begegnungen mit Menschen, die ihnen nahestehen. Ihre große Frage ist, warum unausgesprochene Vereinbarungen verloren gegangen sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Regisseur Antú Romero Nunes führt Kleists urdeutsche Rechthaber-Moritat ins Heute und zeigt sie aus der Sicht der Nachkommen: Die Gebrüder Kohlhaas führen selbstständig ein Import-Export-Geschäft. Während der Feier des Firmenjubiläums trifft eine Nachricht ein, die alles verändert. Das Gewerbe der Gebrüder Kohlhaas steht auf dem Spiel. Was tun?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Regisseur Antú Romero Nunes führt Kleists urdeutsche Rechthaber-Moritat ins Heute und zeigt sie aus der Sicht der Nachkommen: Die Gebrüder Kohlhaas führen selbstständig ein Import-Export-Geschäft. Während der Feier des Firmenjubiläums trifft eine Nachricht ein, die alles verändert. Das Gewerbe der Gebrüder Kohlhaas steht auf dem Spiel. Was tun?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.