Gerhild Steinbuch | Uraufführung
Inszenierung: Bérénice Hebenstreit
Leonora Carrington
Inszenierung: Johannes Lepper
Kostüm: Monika Gebauer
Dramaturgie: Juliane Schotte
Carrington treibt die Komödie in die Groteske, entwirft eine surreale Welt, in der definitiv der Mensch dem Menschen ein Wolf ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
William Shakespeare
Inszenierung: Lisa-Maria Cerha
Hamlets verzweifeltes Zaudern und Zögern zeitigt furchtbare Konsequenzen, zieht Unschuldige, die seine Nähe suchen – die verliebte Ophelia, ihren übereifrigen Vater und ihren aufrechten Bruder – mit in den Abgrund.
Mit Isabella Campestrini / Luzian Hirzel / Nico Raschner / Josepha Yen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch die vier Personen in GIER, nur A, B, C und M genannt, ringen mit jeder Äußerung um Begegnung und Miteinander. Die Verletzungen der Vergangenheit aber, die sie mit sich tragen, lassen bereits erahnen, dass sie den Kampf umeinander verlieren werden – wie auch Sarah Kane den Kampf gegen die Depression verlor.
Sarah Kane
Inszenierung: Bella Angora
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Begegnung mit der schönen jungen Cornelia, die erwachende Liebe zwischen ihnen, lässt ihn an die Zukunft glauben, an die Möglichkeit einer eigenen Familie, gesellschaftlicher Teilhabe und Wirksamkeit. Nur ist es leider keine gute Zeit für Hoffnungen und Ideale …
Erich Kästner
Inszenierung: Max Merker
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eisenbahnerbin Dagny Taggart und Hank Rearden, Selfmade-Stahlmagnat, werden ein Liebespaar und wollen den Niedergang aufhalten. Doch sie kämpfen an zwei Fronten: gegen den „Feind“, der die Menschen weglockt, und gegen die korrupte Machtblase in Politik und Wirtschaft.
Nach dem Roman von Ayn Rand | Uraufführung Inszenierung: Niklas Ritter
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Theaterserie erlesener Rhetorik, est. 2016
In deutscher Sprache
»Die Welt sagte mit schallendem Gelächter: Schreiben? Wozu soll deine Schreiberei gut sein?«
Historische und zeitgenössische rhetorische Paradestücke
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Kostprobe in Schauspiel und Dialog
In deutscher Sprache
»Das Haar wächst sich zu Laub aus, die Arme zu Ästen. Das Gesicht hat der Wipfel verschlungen: Allein der Glanz bleibt ihr.«
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lecture-Performance von Aleksandar Acev (Kroatien)
In deutscher Sprache
Aleksandar Acev, kroatischer Bühnenkünstler und Lecturer für Körpersprache, erzählt in seiner gewitzten und berührenden Performance eine Geschichte über die Entwicklung des körperlichen Ausdrucks an der Schnittstelle zwischen Evolution, Anatomie, Theater und Kommunikation.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Carlo Goldoni
Deutsch: Rosemarie Still
Bearbeitung: Erik Voss
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.