Tickets und Infos Theater im Bunker Nacht.Stücke. Die Seltsamen Leiden des E.T.A. Hoffmann.

Schauspiel, Theater
Der Revisor


DER REVISOR

30. Sept. 2016 bis 5. Jan. 2017
Im Gewand der Komödie zeigt Gogol eine verfilzte, auf Hierarchien ausgerichtete Gesellschaft zwischen Unterwürfigkeit und Größenwahn, Bestechung und Korruption. 1836 porträtierte er die russische Provinzseele vor dem Hintergrund des zaristischen Riesenreiches, dessen komplizierte Verwaltung dem Amtsmissbrauch Tür und Tor öffnete, und variierte dabei eine beliebte Mechanik der Dramatik des 19. Jahrhunderts: Eine vielleicht nicht ideale, an sich aber stabile Gesellschaft wird durch einen Fremden in den Ausnahmezustand versetzt, der eine Dynamik entfacht, die das System zerstört und Dinge ans Tageslicht bringt, die zuvor sorgsam verborgen waren.

Emotional und vielleicht auch geografisch liegt ein kleines Städtchen zwischen dem Sehnsuchtsort Moskau und dem Verbannungsort Sibirien: tiefste russische Provinz. Es gerät aus dem Gleichgewicht, weil sich ein Gerücht in Windeseile verselbständigt: Ein Revisor aus dem fernen Moskau kommt!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: DER REVISOR - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE NEIGUNG DES PETER ROSEGGER


DIE NEIGUNG DES PETER ROSEGGER

15. Sept. 2016 bis 9. Juni 2017
Wie kaum ein anderer österreichischer Dichter hat Peter Rosegger in seinem Werk der bäuerlichen Lebenswelt – dem einfachen Leben auf dem Land – ein literarisches Denkmal gesetzt und damit ein Bild von Heimat geschaffen, das bis heute nachwirkt. Eine Heimat, die Vertrautheit und Aufgehobensein vermittelt, die es zu schützen galt gegen Bedrohungen von außen, was auch Roseggers spätere Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus begünstigte.

Eine Kleinstadt in der österreichischen Provinz ist in Aufruhr. Die Statue des Heimatdichters Peter Rosegger, das Prunkstück der Gemeinde, neigt sich neuerdings immer mehr seitwärts. Erst wird die Schieflage gar nicht erkannt.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: DIE NEIGUNG DES PETER ROSEGGER - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE UNSCHULDIGEN, ICH UND DIE UNBEKANNTE AM RAND DER LANDSTRASSE

17. Sept. 2016 bis 5. Juni 2018
„Der Held heißt ›Ich‹, er ist eine Mittelgestalt zwischen Caliban und Prospero, ein Monstrum, ein Irrer, ein Tier und zugleich ein Zauberer.“ So beschreibt Peter Handke seinen „Helden“. Dieser wandelt sich vom »Ich-Erzähler« in »Ich, den Dramatischen« – ein kühner literarischer Coup, den Christopher Nell vielbejubelt und bestaunt auf der Bühne umsetzt: Er sitzt, geht, steht, träumt, zaubert, verzweifelt, wütet, tobt und – erzählt, von seiner Landstraße.

Diese Straße ist sein Reich, der »letzte freie Weg in die Welt, der letzte nichtverstaatlichte, nichtvergesellschaftete, nichtgeographierte, nichtgeologisierte, nichtbotanisierte, nichtgegoogelte, nichtöffentliche und nichtprivate Weg auf Erden.« Und den will er verteidigen, einer gegen alle.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: DIE UNSCHULDIGEN, ICH UND DIE UNBEKANNTE AM RAND DER LANDSTRASSE - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Jedermann oder das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

8. bis 31. Juli 2016
Zum 20 jährigen Bestehen des Sommertheaters in Parndorf wird 2016 so wie im Jahr 1996 der "Jedermann" von Hugo v. Hofmannsthal aufgeführt. Es wird die Originalfassung von Hofmannsthal gespielt (Uraufführung in Berlin vor 105 Jahren).

Die Besetzung entspricht einer Jubiläumsproduktion und ist dank der Subventionsgeber, Sponsoren und der großartigen Mitarbeit des Theatervereins Theater Sommer Parndorf ermöglicht worden. Das bewährte Team um Intendant Christian Spatzek wird im Sinne von Hugo v. Hofmannsthal und in der Tradition des Mysterienspiels den "Jedermann" auf der Pawlatschen vor der Parndorfer Kirche aufführen.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 115, A-7111 Parndorf
Im Rahmen des Festivals:
Theater Sommer Parndorf

Veranstaltungsvorschau: Jedermann oder das Spiel vom Sterben des reichen Mannes - Kirchenplatz Parndorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Niemand

1. Sept. 2016 bis 22. März 2017
In Traugott Krischkes 1980 erschienener Horváth-Biografie "Ein Kind seiner Zeit" findet sich zumindest ein vager Hinweis: Lajos von Horváth, Ödöns zwei Jahre jüngerer Bruder, so schreibt Krischke, "konnte sich noch Jahrzehnte später an ein in expressionistischer Manier geschriebenes Stück 'in einem blauen Umschlag' mit dem Titel Niemand erinnern."

Niemand - eine Entdeckung: Die Spur reicht zurück bis in die Mitte der neunziger Jahre. Damals tauchte das unscheinbare Typoskript bei einem Auktionshaus in Pforzheim auf. Der Preis war gering, es gab nur einen einzigen Bieter. Niemand außer ihm schien bemerkt zu haben, dass es sich bei dem Typoskript um ein unbekanntes Stück des Dramatikers Ödön von Horváth handelte.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Niemand - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Moniseur Claude und seine Töchter


Monsieur Claude und seine Töchter

6. Sept. 2016 bis 8. Dez. 2017
Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier hübsche Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind...

Die Hochzeiten ihrer drei Töchter mit Männern aus anderen Kulturkreisen setzen die Eltern gehörig unter Anpassungsdruck. In die französische Lebensart weht der Wind der Globalisierung und das gemeinsame Weihnachtsfest gerät zum interkulturellen Minenfeld:

Details zur Spielstätte:
Rotenturmstraße 20, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Monsieur Claude und seine Töchter - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

IST DIE LIEBE ECHT, WENN SIE PATHETISCH IST?

7. bis 9. Juni 2016
Traurige Gestalten ziehen durch die Stadt. Alle sind betrunken. Der Rausch bestimmt ihre Nacht, treibt sie an, lässt sie sich selbst, einander und Gott erkennen. Sie verstehen plötzlich, was im Leben von Bedeutung ist, der Rausch ist die Erlösung.

Ein theatrales Experiment mit Jugendlichen zu Lüge und Wahrheit, Ironie und Ernst, Erfolg und Niederlage. Und zur Frage: Ist die Liebe echt, wenn sie pathetisch ist? Zehn junge Spielerinnen und Spieler des TaO! haben sich mit dem Stück „Betrunkene“ von Iwan Wyrypajew beschäftigt.

Leitung Natascha Grasser, Miriam Schmid
Technischer Support Nina Ortner

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: IST DIE LIEBE ECHT, WENN SIE PATHETISCH IST? - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

coltan fieber


COLTAN-FIEBER | LA FIÈVRE DU COLTAN

4. Juni 2016
Das internationale Theaterprojekt, das Jan-Christoph Gockel mit vier Schauspielern aus Deutschland, Belgien, dem Kongo und Haiti entwickelte und dort bei einem Theaterfestival uraufführte, streift die Geschichte der Ausbeutung von Ressourcen im Kongo von der Kolonialzeit bis zu heutiger Zwangsarbeit und der Rekrutierung von Kindersoldaten.

Symbolträger dieser konfliktbeladenen Reise ist die Puppe Leopold, benannt nach König Leopold II., der im Kongo ein Terrorregime rund um die Ausbeutung von Elfenbein und Kautschuk installierte. Aktuelle Geschichten von Kinder- und Minenarbeit mischen sich dazu und kreisen um das Erz Coltan, das in jedem uns vertrauten elektronischen Gerät steckt.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: COLTAN-FIEBER | LA FIÈVRE DU COLTAN - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

the spectator


THE SPECTATOR SENTENCED TO DEATH | SPECTATORUL CONDAMNAT LA MOARTE

2. Juni 2016
Die Bühne ist ein Gerichtssaal. Mit Gewalt besetzt ein Teil der Zuschauer die Richterloge. Der andere Teil mutiert zu Zeugen. Willkürlich wird ein Zuschauer herausgegriffen, damit das Tribunal über sein weiteres Schicksal entscheidet...

Matéï Vişniec schrieb das Stück „Todesurteil für den Zuschauer“ in Rumänien unter dem Regime Nicolae Ceauşescus. Allerdings wurde es erst anderthalb Jahre nach dem Tod des rumänischen Diktators 1991 uraufgeführt.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: THE SPECTATOR SENTENCED TO DEATH | SPECTATORUL CONDAMNAT LA MOARTE - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Carina Thesak in Nacht.StückeNacht.Stücke


Nacht.Stücke. Die Seltsamen Leiden des E.T.A. Hoffmann.

14. Aug. bis 4. Sept. 2016
Es wird wieder unterirdisch! Seit fast zwei Jahrzehnten entstehen jedes Jahr in Österreichs größtem und extravagantestem Sommerspielort, dem „Theater im Bunker“ in Mödling höchst erfolgreich neue Phantasiewelten.

Von 1999 an beschäftigt sich das „Theater zum Fürchten“ hier, bis zu 100 Meter unter der Erde, abwechselnd mit bizarren Grundthemen und exotischen literarischen Persönlichkeiten und wie Werk und Leben dieser Schriftsteller ineinander fließen. Dafür ist natürlich der deutsche Dichter E.T.A. Hoffmann (1776- 1822) besonders geeignet, denn auf ihn treffen ja beide Kategorien gleichzeitig zu!

Details zur Spielstätte:
Brühler Straße 38, A-2340 Mödling

Veranstaltungsvorschau: Nacht.Stücke. Die Seltsamen Leiden des E.T.A. Hoffmann. - Theater im Bunker

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen