Das Ensemble besteht aus einer handverlesenen Mischung von herausragenden Impro-Spieler*innen, die bei den besten Impro-Gruppen Österreichs (Theater im Bahnhof Graz, English Lovers) und Deutschlands (fastfood theater München) seit Jahren für Furore sorgen.
Dabei erzählt sie die Geschichte einer Bühnenfigur, die ungeduldig Jahrhunderte auf die Geburt ihre Schauspielerin warten muss um sie durch Kindheit, Jugend und Erwachsensein bis zur Bühne zu begleiten. Wo sie sie ermutigt, keine Angst zu haben ihre Maske herunterzunehmen und zu leben
Theater im Rahmen der Frauentage 2024
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Plötzlich taucht Fabian Dörfler auf. Ein neuer Heimbewohner. In ihm, einem freundlichen, aber etwas sonderbaren Zeitgenossen erkennt Tina einen Verbündeten und schlägt ihm vor, Toni um ein Portrait zu bitten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seine Musik polarisiert allerdings bis heute. Johannes Erath und Michael Boder kreieren für das Musik- Theater an der Wien einen sinnlich-verrückten Abend, der tief in Schönbergs Werkstatt und Seele eintaucht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein emotionaler Wettkampf um die Noten der Kinder beginnt... Ein unterhaltsames Stück über schulischen Leistingsdruck und dem Entstehen von Mobbing.
Theaterstück vom Lutz Hübner und Sarah Niemitz
Mit Eva Christina Binder, Michael Duregger, Katrin Fuchs, Felicitas Lukas, Wilhelm Prainsack und Michaela Ehrenstein als Frau Müller
Regie und Bühne - Sam Madwar
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am 4. Dezember gibt es ein stimmungsvolles Vorweihnachtsprogramm mit Michaela Ehrenstein und Béla Fischer.
Doch Frau Dr. von Zahnd, Chefärztin in der Psychiatrie, stellt sich schützend vor ihre Patienten. Je länger die Ermittlungen fortschreiten, umso groteskere Züge entwickelt der kriminalistische Fall: Hat Dr. von Zahnd die Kontrolle über ihre Patienten verloren? Warum behaupten die beiden Patienten, sie seien die weltberühmten Physiker Einstein und Newton?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Schlüsselfiguren in dieser Geschichte sind jedoch zwei Frauen: Die beiden „Hilden“ Brünhild und Kriemhild werden von den Staatsmännern Gunther und Hagen hintergangen, was zu Siegfrieds hinterhältiger Ermordung und schließlich zum Untergang des Burgundergeschlechts führt.
Ferdinand Schmalz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihren verstorbenen Ehemann und ihren kleinen, schwerbehinderten Sohn, der nie erwachsen werden wird. Furios zelebriert sie ihre Gier nach Sinn und Erfüllung, und nicht zuletzt auch ihre Spiellust, denn sie hat zum ersten Mal einen Gast mit in die Sommerresidenz eingeladen: den jungen Theaterautor von gestern Abend.
Thomas Bernhard
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es ist ein perfides und grausames Spiel, das die beiden Kontrahenten mit sich und dem Gemeinwesen, der Zukunft, die unsere Vergangenheit und Gegenwart ist, spielen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.