Tickets und Infos Salzburger Landestheater Wolken.Heim. / Am Königsweg

Schauspiel, Theater

Der Kirschgarten

7. April bis 12. Juni 2024
Ljubow Andrejewna Ranjewskaja kehrt nach mehrjährigem Frankreich-Aufenthalt auf ihr russisches Gut zurück, das von einem riesigen Kirschgarten umgeben ist. Hoch verschuldet wird sie sich von ihrem Eigentum trennen müssen. Wissend um den baldigen Verlust des Ortes, dessen Schönheit sie überwältigt und der mit so vielen Erinnerungen verbunden ist, verbringt sie mit ihrer Familie den letzten Sommer inmitten des Kirschgartens – der am Ende für den Bau von Ferienhäusern abgeholzt werden wird.

Anton Pawlowitsch Tschechow

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Der Kirschgarten - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

15. März bis 13. April 2024
George und seine Frau Martha, er Geschichtsprofessor, sie Tochter des College-Präsidenten, kommen nachts angetrunken von einer Universitätsfeier nach Hause. Martha hat noch Gäste eingeladen – den Biologen Nick und seine Ehefrau Honey. Nick ist die Verkörperung des „amerikanischen Traums“: jung, sportlich, ehrgeizig. Honey entspricht dem Klischeebild des naiv-angepassten Weibchens. Martha und George setzen vor ihren zunächst schockierten Gästen ihren seit Jahren andauernden Ehekrieg fort und demütigen sich wechselseitig mit hemmungsloser Wollust.

Edward Albee

Ein Geschlechterkampf ohne Gnade: Edward Albees Klassiker der Moderne rüttelt auf, schüttelt Gefühle durcheinander, erschüttert – und erheitert.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Faust

21. März bis 24. April 2024
Der moderne Mensch schlechthin: Goethes Faust ist das Inbild eines rastlosen Menschen, der nach Erkenntnis strebt und an die Stelle des Wortes die Tat setzt. Mephisto verspricht, Fausts unstillbaren Taten- und Erkenntnishunger zu befriedigen. Faust wettet seine Seele dagegen und begibt sich mit Mephisto auf einen Roadtrip voller neuer Erfahrungen, dessen Höhepunkt in der Begegnung mit der jungen Margarethe gipfelt.

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Inszenierung von Intendant Carl Philip von Maldeghem zeigt eine moderne und visuell eindrucksvolle Version des Stoffes. […] ‚Faust‘ im Salzburger Landestheater ist zweifellos bereicherndes, mitreißendes und berührendes Theatererleben und lässt einen alten Klassiker in neuem Glanz erstrahlen.“ Reichenhaller Tagblatt

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Faust - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Lauf des Lebens

3. Feb. bis 3. Mai 2024
Im Leistungssport geht es darum, ständig Hochleistung zu erbringen, besser zu werden und die eigenen Grenzen zu überschreiten. In unserer digitalen Gesellschaft ist das Prinzip der Selbstoptimierung ebenfalls omnipräsent und ganz normale Menschen fühlen sich oft unter ähnlichem Druck wie Leistungssportler*innen. Im Auftragswerk des Salzburger Landestheaters wird an den Lebensläufen einiger Sportler*innen das Phänomen der Leistungserwartung exemplarisch beleuchtet und mit all den damit verbundenen Glücksmomenten, Hoffnungen und Schmerzen erzählt.

Marco Dott / Katrin Schweiger
Uraufführung

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Der Lauf des Lebens - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Amadeus

28. Jan. bis 14. Juni 2024
Die Mozartwoche und das Salzburger Landestheater treten mit dieser Neuproduktion gemeinsam an, ein zeitgenössisches Mozartbild für das Jahr 2024 zu präsentieren. Vor 40 Jahren hat Peter Shaffers Theaterstück „Amadeus“, kongenial verfilmt von Miloš Forman, unser Mozartbild revolutioniert. Zum ersten Mal wird hier Mozart zugleich entmystifiziert, als Genie erneut verklärt und als Pop-Star seiner Zeit gefeiert.

Peter Shaffer
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Deutsch von Nina Adler / In Kooperation mit der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg zur Mozartwoche 2024

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Amadeus - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Orestie - Die Erfindung der Demokratie

18. Nov. 2023 bis 29. Feb. 2024
Eine in sich gespaltene Gesellschaft ringt um eine gemeinsame Haltung. Das selten aufgeführte Stück „Die Eumeniden“, das die Trilogie des Aischylos komplettiert, wird traditionell als die Erfindung der Demokratie auf dem Theater bezeichnet und zeigt Wege der Versöhnung auf. Der Stücktext wird aktuell ergänzt durch Texte von Lea Rosh, die das Holocaust-Mahnmal in Berlin initiiert hat.

Aischylos
Schauspiel mit ergänzenden Texten von John von Düffel, Lea Rosh u. a.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Die Orestie - Die Erfindung der Demokratie - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

The Complete Works of William Shakespeare (Abridged)

9. Nov. bis 14. Dez. 2023
THERE IS A NEW THEATRE IN TOWN! The Salzburg State Theatre is building bridges and expanding its offering by introducing the International Theatre Salzburg. The objective of the International Theatre Salzburg is to bring professional English-language theatre to all generations of native speakers as well as local audiences.

Adam Long, Daniel Singer and Jess Winfield

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: The Complete Works of William Shakespeare (Abridged) - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Wand

29. Okt. bis 12. Dez. 2023
Am Morgen ist sie plötzlich da. Unsichtbar und undurchdringlich. Eine Wand, die das einsame Jagdhaus in weitem Radius abschirmt. Die namenlose Protagonistin ist allein, eingesperrt in der wilden Natur und getrennt von einer Welt, in der nach einem unerklärlichen Vorfall alles menschliche Leben erstarrt ist. Es bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich mit der Isolation abzufinden und ihr Überleben zu organisieren.

Marlen Haushofer
Marlen Haushofers 1963 erschienener Roman wurde mit dem Arthur-Schnitzler-Preis ausgezeichnet und als konsumkritisches wie emanzipatorisches Werk gefeiert. Claus Trögers erfolgreiche Inszenierung aus der Spielzeit 2015/2016 mit Britta Bayer kommt in einer aktualisierten Neufassung auf die Bühne der Kammerspiele.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Die Wand - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lili, the Danish Girl

19. Okt. bis 14. Dez. 2023
Es beginnt als Spiel in Künstlerkreisen: Einar Wegener sitzt seiner Frau Modell für ein weibliches Portrait. Dann führen sie das Modell, das sie Lili nennen, in ihren Freundeskreis ein. Doch je länger Einar ein Doppelleben führt, umso stärker fühlt er, dass Lili sein wahres Wesen verkörpert.

Reginaldo Oliveira
Die Suche eines Menschen nach einem Weg, sich endlich im eigenen Körper zu Hause zu fühlen, inspirierte Choreograph Reginaldo Oliveira zu dieser Kreation. Anhand der Aufzeichnungen der historischen Lili Elbe erforschte er, wie es ist, sich gefangen zu fühlen im falschen Körper und wie eine Befreiung gelingen könnte.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Lili, the Danish Girl - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wolken.Heim. / Am Königsweg

30. Sept. bis 29. Dez. 2023
In „Wolken.Heim.“ formiert sich ein „Wir“, das sich in Fremdenfeindlichkeit und Abschottung selbst bestätigt und seine Identität durch die Ausgrenzung des Anderen erzeugt. Die Sehnsucht und die Suche nach klaren Zugehörigkeiten, Zusammenhalt und einer nationalen Identität begleiten jeden Satz, lassen Vermutungen zu Gewissheiten und Behauptungen zu Fakten werden und führen gleichermaßen in den Dichterhimmel, den Elfenbeinturm und den Hochsicherheitstrakt. „Am Königsweg“ beschreibt das Wüten des Despoten.

Es beschreibt die große Welt. Die große Welt, die über alle Kanäle, über Fernseher, Zeitungen, Computer, Telefone dauernd zu uns hereindringt. Es tönt: „Der König, endlich ist er da!“ – der „starke Führer“, nach dem sich die Menschen so gesehnt haben und sehnen, die alle mit rechtem Gedankengut operieren, sei es in Amerika, Russland, Italien, Großbritannien, Ungarn, Deutschland oder Österreich.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Wolken.Heim. / Am Königsweg - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen