Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Kammerspiele Urfaust

Schauspiel, Theater

Enzyklopädie des ungelebten Lebens

7. Okt. 2010 bis 31. Jan. 2011
All die Augenblicke, die wir hätten leben sollen, anders leben sollen – aber wie? Hatten wir tatsächlich eine Wahl, hätten wir handeln können, Situationen meistern oder mit einem Trick bewältigen? Der argentinische Regisseur Mariano Pensotti hat Autoren aus aller Welt um Einträge in seine Enzyklopädie des ungelebten Lebens gebeten und bringt sie auf der Bühne nun doch noch zum Leben.

Komisch, traurig, brutal, sanft, mysteriös und konkret; und jeder untermalt von seiner eigenen Hintergrundmelodie.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Enzyklopädie des ungelebten Lebens - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Moby Dick


Moby Dick

26. Sept. 2010 bis 23. Jan. 2011
Herman Melvilles Roman hat unzählige Bearbeitungen erfahren – vom Kinderbuch bis zum Hollywoodfilm. Fünf Schauspielstudierende der Kunstuniversität Graz sind die Besatzung auf der Probebühne und reisen durch dieses Werk der Weltliteratur.

Des Lebens an Land überdrüssig, heuert Ismael auf dem erstbesten Walfängerschiff, der Pequod, an.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Moby Dick - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Publikumsliebling 2009: Mefistofele (Wiederaufnahme 13. Mai 2011)L’elisir d’amore (Premiere: 8. Mai 2011)DOMSTUFEN-FESTSPIEL IN ERFURT 2009 (Detail)

„Halleluja“ am Dom – Liebesketten der Oper

Rosamund Gilmore gibt Händel-Oratorium szenisches Leben – Guy Montavon setzt erfolgreichen Uraufführungszyklus fort.

Die DOMSTUFEN-FESTSPIELE bilden in jedem Jahr den sommerlichen Veranstaltungshöhepunkt des Erfurter Kulturlebens.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Freiheit in Krähwinkel


Freiheit in Krähwinkel

23. Okt. 2010 bis 12. März 2011
Nestroys Revolutionsposse, verfasst inmitten der 48er-Unruhen, ist nicht nur satirisches Meisterwerk voller komödiantischer Höhepunkte und Paraderollen, sondern nimmt die künftige reaktionäre Entwicklung bereits vorweg.

Die Krähwinkler wollen auch ihre Revolution haben, wenn sie schon überall wütet. Eberhard Ultra, der neue Redakteur bei der Krähwinkler Zeitung, kommt ihnen da gerade recht.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Freiheit in Krähwinkel - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Hamlet Ensemble


Hamlet

17. Okt. 2010 bis 8. Juni 2011
William Shakespeares berühmtes Stück steht auf dem Programm!

Hamlet, Königssohn und künftiger Herrscher, soll Blutrache nehmen für den Mord an seinem Vater; dies befiehlt ihm dessen übermächtiger Geist. Der Vater war Soldat, ein Kämpfer, ein Mann der Tat.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Hamlet - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pia Luise Händler, Jan Thümer, Violetta Zupancic


Hexenjagd

23. Sept. 2010 bis 9. Juni 2011
Der große amerikanische Denker und Moralist Arthur Miller zeigt in seinem wichtigsten Stück, in welcher Geschwindigkeit die Zivilisation durch Eigennutz, unhinterfragte Dogmen und verfehlte Erziehung aus den Fugen gerät – damals wie heute.

In Salem regiert die Angst: Nachdem einige Mädchen beim Nackt-Tanz im Wald erwischt wurden, bricht in der engstirnig-puritanischen Gemeinde ein Hexen-Wahn aus.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Hexenjagd - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die vierte Schwester

23. Okt. bis 18. Dez. 2010
Im Anklang an Tschechows Drei Schwestern hat Janusz Głowacki mit Die vierte Schwester eine grotesk-tragische Komödie geschrieben, voll Witz und schwarzem Humor, in der die Menschen zwischen Sehnsucht und Träumen, Existenzkampf und Lebenslüge aus einer absurden Situation in die nächste stürzen, ihre Suche nach dem großen Glück aber niemals aufgeben.

Russland heute: Die Schwestern Wera, Katja und Tanja leben in Moskau und träumen von einem besseren Leben und von Amerika.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die vierte Schwester - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto Philoktet: Josef Bierbichler, Dimiter Gotscheff, Samuel Finzi


Philoktet

15. Okt. 2010
Dimiter Gotscheff hat 1983 Heiner Müllers Philoktet in Bulgarien inszeniert und damit Theatergeschichte geschrieben.

Heiner Müller rühmte damals die Aufführung als „grandiose Übersetzung von Text in Theater“.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Philoktet - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Alpenkönig und der Menschenfeind

2. Okt. 2010 bis 11. März 2011
Ein romantisch-komisches Zauberspiel mit Gesang von Ferdinand Raimund. In einer Inszenierung des großen Regiemeisters Jérôme Savary ist der vielfach ausgezeichnete Theater- und Filmschauspieler Karl Markovics als Menschenfeind erstmals auf der Bühne des Landestheaters Niederösterreich zu sehen.

Mit: Nicole Beutler, Philipp Brammer, Boris Eder, Pippa Galli, Klaus Haberl, Christine Jirku, Elisabeth Luger, Karl Markovics, Michael Masula, Othmar Schratt, Helmut Wiesinger, Stefan Wilde, Hendrik Winkler, Katharina von Harsdorf
Regie: Jérôme Savary
Bühne: Eva Humburg, Jérôme Savary
Kostüme: Eva Humburg

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Alpenkönig und der Menschenfeind - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Urfaust, v.l.: Helmuth A. Häusler (Faust), Burkhard Wolf (Mephistopheles),Julia Rosa Stöckl (Margarethe), Ulrike Lasta (Ma


Urfaust

26. Sept. bis 7. Nov. 2010
Johann Wolfgang von Goethes Urfaust konzentriert sich auf die Hauptfiguren: Faust, Margarete und Mephistopheles, und rückt die Gretchentragödie in den Mittelpunkt.

Dankenswerterweise entdeckte im Jahr 1887 der Literaturhistoriker Erich Schmidt im Nachlass des Hoffräuleins Luise von Göchhausen die Abschrift eines Faust-Fragments, das Goethe, aus Frankfurt kommend

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Urfaust - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen