Tickets und Infos Kunsthalle Krems GROSSE GEFÜHLE auf der Bühne: "Die Präsidentinnen"

Schauspiel, Theater
Wir verkaufen immer


Wir verkaufen immer

25. April bis 16. Mai 2013
In seinem aktuellen Stück porträtiert Robert Woelfl drei Finanzdienstleister. Ein Stück zur Finanzkrise, das 2011 mit dem Dramatikerpreis des Klagenfurter Stadttheaters ausgezeichnet wurde.

Das Stück setzt dann ein, wenn die Laptops zugeklappt und die Handys ausgeschaltet werden. Mit ihrer beharrlichen Begeisterung für ihren Beruf und dem Festhalten an einem Selbstverständnis, dem die reale Basis weitgehend abhanden gekommen ist, haben es die Finanzberater nicht leicht. Täter werden zu Opfern, der Finanzberater selbst steckt in der Krise.

Regie: Ute Liepold
Bühne: Dietmar Kaden

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Wir verkaufen immer - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

THE SUFFERETTES


MONTAG - DIE IMPROVISIERTE SHOW SPEZIAL

3. Juni 2013
Diesmal zu Gast bei der Montags-Show des Theaters im Bahnhof: The Sufferettes mit ihrer "2013 Half Hearted Tour". Die Kanadier "The Sufferettes", Kayla Lorette und Becky Johnson zeigen ihre lustigen Improvisationen.

Die Theater im Bahnhof-ImprovisateurInnen sind TheatermacherInnen. Der Einfluß aus den verschiedensten Bereichen der Kunst- von Performance über Theater bis hin zu Audiotouren, Radio, Aktionen im öffentlichen Raum, Film, Schreiben usw. ist Teil der Handschrift des TiB und führt zu einer eigenständigen und einzigartigen Improvisationskunst.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: MONTAG - DIE IMPROVISIERTE SHOW SPEZIAL - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
DER REVISOR


DER REVISOR

4. bis 27. Juli 2013
Der Revisor von Nikolaj Gogol gilt als die genialste russische Komödie. Er handelt von Bestechung, Korruption, Denunziation und den ungeschickten Versuchen, das alles zu vertuschen. 1835 entstanden, ist Gogols Werk nach wie vor brandaktuell. Andrej Iwanowski hat es eigens für die Sommerspiele Perchtoldsdorf neu übersetzt.

In einer russischen Provinzstadt gehört die Veruntreuung öffentlicher Gelder, Bestechung und Amtsmissbrauch zum Alltag. Alle die dazu die Möglichkeit haben, sind in derartige Machenschaften verstrickt. So löst die Nachricht von der bevorstehenden Ankunft eines inkognito reisenden Revisors Panik aus.

Details zur Spielstätte:
Marktplatz 10, A-2380 Perchtoldsdorf
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Perchtoldsdorf

Veranstaltungsvorschau: DER REVISOR - Sommerspiele Perchtoldsdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Anatol

23. Juni 2013
In Ergänzung zu "Anatols Hochzeitsmorgen" werden drei weitere Einakter aus Arthur Schnitzlers Anatol-Zyklus aufgeführt. Lernen Sie diese faszinierende Bühnenfigur besser kennen!

Mit:
Peter Fernbach, Sylvia Eisenberger und Kerstin Raunig
Musik - Béla Fischer

Details zur Spielstätte:
Schlossbergstraße 4, A-3454 Sitzenberg-Reidling
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Schloss Sitzenberg

Veranstaltungsvorschau: Anatol - Schloss Sitzenberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Literatur - Lustspiel in einem Akt

16. Juni 2013
Besuchen Sie diese sehr unterhaltsame Komödie, die das Thema Lebenslüge behandelt.

Mit:
Klemens: Felix Kurmayer
Margarete: Michaela Ehrenstein
Gilbert: Martin Gesslbauer

Details zur Spielstätte:
Schlossbergstraße 4, A-3454 Sitzenberg-Reidling
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Schloss Sitzenberg

Veranstaltungsvorschau: Literatur - Lustspiel in einem Akt - Schloss Sitzenberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Jugend in Wien

9. Juni 2013
Schnitzler schrieb am Höhepunkt seines Ruhmes seine Jugenderinnerungen nieder, die er mit der Ironie des Älteren betrachtete.

Mit:
Peter Uray
Musik - Béla Fischer

Details zur Spielstätte:
Schlossbergstraße 4, A-3454 Sitzenberg-Reidling
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Schloss Sitzenberg

Veranstaltungsvorschau: Jugend in Wien - Schloss Sitzenberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Jägerstätter

19. Juni 2013 bis 9. Nov. 2014
Felix Mitterers Uraufführung über die Geschichte des österreichischen Bauern Franz Jägerstätter, der als Kriegsdienstverweigerer unter den Nazis in die Geschichte einging, erzählt von den inneren Kämpfen, Zweifeln und Ängsten dieses mutigen Mannes.

Nach einem Traum, den er als Warnung deutete, gab Franz Jägerstätter als einziger in seinem Ort eine Nein-Stimme zum Anschluß Österreichs an Deutschland ab. Als er zur Wehrmacht einberufen wurde und den Kriegsdienst verweigerte, verhaftete man ihn und er wurde in Berlin zum Tode verurteilt.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jägerstätter - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
A Midsummer Night's Dream


The Taming Of The Shrew - Der Widerspenstigen Zähmung von William Shakespeare

24. bis 25. Juli 2013
Unter der Leitung seines Gründers Piero Bordin ist Art Carnuntum zum Zentrum der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit dem klassischen Kulturerbe im Herzen Europas geworden. Auch in diesem Sommer sind großartige Shakespeare-Dramen in Carnuntum bei Wien zu sehen.

Das Globe Theatre führt Shakespeare so vor, wie er sein sollte. Lustig, tragisch und exemplarisch auf den Punkt gebracht. Shakespeare‘s Komödie „The Taming Of The Shrew - Der Widerspenstigen Zähmung” wird im Juli 2013 im Römischen Amphietheater Petronell-Carnuntum aufgeführt.Joe Murphy wird inszenieren, die Ausstattung übernimmt Hannah Clark.

Karten:

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 1, A-2404 Petronell-Carnuntum
Im Rahmen des Festivals:
Art Carnuntum

Veranstaltungsvorschau: The Taming Of The Shrew - Der Widerspenstigen Zähmung von William Shakespeare - Römisches Amphitheater Petronell-Carnuntum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Joseph Marcell als KING LEAR, Foto: Ellie Kurttz


King Lear von William Shakespeare

21. bis 22. Juni 2013
Unter der Leitung seines Gründers Piero Bordin ist Art Carnuntum zum Zentrum der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit dem klassischen Kulturerbe im Herzen Europas geworden. Auch in diesem Sommer sind großartige Shakespeare-Dramen in Carnuntum bei Wien zu sehen.

2013 wird im Rahmen des Welt-Theater-Festivals die großartige Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Shakespeare‘s Globe Theater fortgesetzt. Im Juni 2013 gibt es Shakespeare‘s Tragödie „King Lear” in der Regie von Bill Buckhurst in Carnuntum bei Wien zu sehen. Als König Lear wird Joseph Marcell, unter anderem als Butler Geoffrey in der Fernsehserie „Der Prinz von Bel Air” bekannt, zu sehen sein.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 1, A-2404 Petronell-Carnuntum
Im Rahmen des Festivals:
Art Carnuntum

Veranstaltungsvorschau: King Lear von William Shakespeare - Römisches Amphitheater Petronell-Carnuntum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Präsidentinnen


GROSSE GEFÜHLE auf der Bühne: "Die Präsidentinnen"

24. Mai 2013
Anlässlich der Ausstellung „Große Gefühle. Von der Antike bis zur Gegenwart“ zeigt das Projekttheater Vorarlberg die bitterböse Komödie „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab. Davor können Sie an einer Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Kunsthallen-Direktor Hans-Peter Wipplinger teilnehmen.

Programm:
18:30 Uhr: Kuratorenführung durch die Ausstellung „Große Gefühle. Von der Antike bis zur Gegenwart“

19:30 Uhr: „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab

Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: GROSSE GEFÜHLE auf der Bühne: "Die Präsidentinnen" - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen