Tickets und Infos Kosmos Theater IF! - "Es war Zweimal"

Schauspiel, Theater
 


Spiel im Morgengrauen von Arthur Schnitzler

10. Juli bis 6. Aug. 2009
Die spannende Schnitzler-Novelle stammt aus dem Jahr 1926 und wurde für die Bühne im Neuen Spielraum von Stefan Slupetzky bearbeitet, der bisher bereits erfolgreich zwei Stefan Zweig-Novellen für die Festspiele Reichenau dramatisiert hat.

Regie: Nicholas Ofczarek
Bühne: Peter Loidolt
Premiere: Samstag, 11. Juli 2009, 19:30 Uhr
Theater Reichenau, Neuer Spielraum
Es geht um Spiel, Zufall und Notwendigkeit - um Schein und Wirklichkeit - um Aushöhlung des militärischen Ehrenkodex und des bürgerlichen Liebesideals durch die Macht des Geldes. Die Handlung wird von der Logik des Zufalls bestimmt, der die Menschen wie Marionetten durchs Leben bewegt. Vom Zusammenspiel der Zufälle ist auch das Schicksal der Hauptfigur abhängig. In der kurzen Zeitspanne zwischen Sonntag und Dienstag fällt die Entscheidung über Leben und Tod.
Leutnant Kasda will seinem ehemaligen Kameraden, der wieder in unehrenhaften Geldnöten ist, aushelfen, indem er sich auf ein riskantes Kartenspiel mit einem geheimnisumwitterten Konsul einlässt. Er spielt eine Nacht lang mit wechselndem Glück und hat bis zum Morgengrauen eine Unsumme verloren, die weit über seinen Beschaffungsmöglichkeiten liegt. Der Konsul besteht auf Zahlung der Ehrenschuld binnen kürzester Frist.
Vergebens bittet Kasda seinen Onkel, bei dem er ein Vermögen weiß. Doch dieser Onkel hat sein Geld seiner jungen Frau vermacht, die auch der Leutnant von einer längst vergessenen Liebesnacht kennen müsste.....
Wird sie vielleicht aushelfen?
Nicholas Ofczarek hat sich als großer Schnitzler-Verehrer diesen Autor und diese Geschichte für seine erste Regie ausgesucht. Seit dem Sommer 2008 laufen die Vorbereitungen.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 28, A-2651 Reichenau/Rax
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Reichenau

Veranstaltungsvorschau: Spiel im Morgengrauen von Arthur Schnitzler - Theater Reichenau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Kinder der Sonne von Maxim Gorki

9. Juli bis 3. Aug. 2009
Wir sind die Kinder der Sonne! Sie brennt in unserem Blut, erzeugt stolze feurige Gedanken und erhellt das Dunkle unserer Zweifel!

Regie: Beverly Blankenship
Bühne: Peter Loidolt
Premiere: Freitag, 10. Juli 2009, 19:30 Uhr
Theater Reichenau,Großer Saal
Weltfremd, abgehoben von der Realität, erfüllt von ihren Ideen, Plänen und Leidenschaften lebt diese intelligente, schöngeistige Gesellschaft um den Experimental-Chemiker Protasov. Materiell völlig untüchtig, hat er sein Haus schon an einen Wucherer verpfändet, ist aber weiterhin frohgemut auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens, eine imponierende Lichtgestalt für seine Freunde, ebenso wie seine Schwester Liza. Im Gegensatz zu ihrem Bruder sieht sie aber die Welt nicht so idealistisch. Mit ihrer Sensibilität und beinahe seherischen Eigenschaft erkennt sie vielmehr die Grausamkeit und Brutalität des primitiven Volkes, warnt die Freunde vor einer einbrechenden Gefahr, die auch schließlich durch die Ausbreitung der Cholera und damit verbundenen Aufständen eintritt.
Erstaunlich, dass der Dichter vor diesem ernsthaften historischen Hintergrund von 1892 noch so viel an tragikomischen Liebeskonflikten einbauen konnte. Die hohlen Gefühlsduseleien der russischen Intelligenzia werden der Lächerlichkeit preisgegeben. Ihr Streben nach Harmonie und Liebe in dieser aufgewühlten Zeit ist hilflos, kann nicht gelingen.
Gorki schrieb dieses Stück in Gefangenschaft im Zuge der gescheiterten Revolution von 1905. Aus Zensurgründen legte er aber die Handlung in die ähnlich unruhige Zeit der Cholera-Unruhen von 1892, demonstrierte die Realitätsfremdheit der liberal gesinnten Intelligenzschicht, die ohne Kontakt zu dem ihr feindlich gesinnten Volk untätig dahinlebte.
Aktuelle Analogien zu globalen Problemen, die von der wohlhabenden, gebildeten ersten Welt diskutiert werden, ohne die Realitäten ernst zu nehmen, liegen auf der Hand....

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 28, A-2651 Reichenau/Rax
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Reichenau

Veranstaltungsvorschau: Kinder der Sonne von Maxim Gorki - Theater Reichenau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Strudlhofstiege von Heimito von Doderer

9. Juli bis 7. Aug. 2009
Doderers Hauptwerk Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre ist Entwicklungs- und Familienroman, Zeit- und Gesellschaftsroman, Liebes- und Intrigenroman in einem - ein fast unüberschaubares Panorama der Wiener Gesellschaft aller Schichten vor und nach dem Ersten Weltkrieg.

Regie: Maria Happel
Bühne: Peter Loidolt
Premiere: Sonntag, 5. Juli 2009, 15:30 Uhr
Die Strudlhofstiege in Wien und auch der Riegelhof in der Prein sind zwei, die Zeiten überdauernde und zugleich verknüpfende Monumente, gewählte oder zufällige Treffpunkte der Figuren.
Es bedarf eines mutigen Kunstgriffs von Dramaturgie und Regie, diesen reichen, vielfältigen Stoff in eine dreistündige Bühnenfassung zu bringen, bei der man zugleich verschiedene Schauplätze im Südbahnhotel durchwandert. Es kann sich nur um ausgewählte Szenen handeln, vor allem solche, die sich auf die Familie Doderer (= Stangeler im Roman) beziehen und auf Major Melzer, der eine Zentralfigur des Romans ist - und Symbol der von Doderer ersehnten, überzeitlichen Aussöhnung.
Und es bedarf einer zusätzlichen finanziellen Anstrengung, die Schauplätze so zu gestalten und einzurichten, dass ein neues "Erlebnis-Theater" entstehen kann, bei dem man geht, manchmal steht (Sonnenterrasse) und in den bekannten Sälen einen fixen Sitzplatz findet. Lassen Sie sich überraschen!

Details zur Spielstätte:
Nr. 1, A-2680 Semmering
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Reichenau

Veranstaltungsvorschau: Strudlhofstiege von Heimito von Doderer - Südbahnhotel Semmering

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren

6. Juli bis 15. Aug. 2009
Wegen des Riesenerfolges 2008, wird das Schauspiel La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren erneut aufgeführt.

Intendant: Alfons Haider
Georges führt einen beliebten Nachtclub, das "Cage aux Folles" in dem allabendlich eine Truppe tanzender und singender Paradiesvögel das Publikum begeistert. Albin ist in der Rolle der Diseuse "Zaza" der Star der abendlichen Show, ein begnadeter, nicht mehr ganz junger Meister der Travestiekunst. Albin und Georges sind ein Liebespaar, das den gemeinsamen Alltag und die künstlerische Zusammenarbeit mit allen Höhen und Tiefen über 20 Jahre gemeistert hat und das gemeinsam Georges Sohn Jean-Michel - gezeugt von flüchtiger Neugierde - großgezogen hat.
Nun wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt: Jean-Michel will die Tochter des konservativen Politikers und Moralapostel Edouard Dindon heiraten. Die Familien sollen sich zur Verlobung kennenlernen. Während die Dindons bereits auf dem Weg sind, muss schnell eine richtige, eine "normale" Familie her. Am Ende aber triumphiert die Liebe über alle Ressentiments und Kleinlichkeiten.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Platz, A-2000 Stockerau
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Stockerau

Veranstaltungsvorschau: La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren - Open-Air-Festspielbühne Stockerau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Die Glocken von Innsbruck läuten den Sonntag ein

30. Jan. bis 4. Mai 2009
An diesem Theaterabend begegnen einander zwei Künstler: der Komponist, Musiker und Regisseur Ruedi Häusermann und der Dramatiker, Librettist, Prosaautor und Filmregisseur Händl Klaus. Ersterer hat Letzteren zu diesem Zusammentreffen eingeladen.

Es sind zwei Künstler, die seit Jahren in ihren Arbeiten, mit ihren unterschiedlichen Mitteln, die Räume der Unschärfe und der Übergänge erforschen und sich der Aufgabe stellen, dem Flüchtigen, Sich-Nicht-Verfestigenden eine Gestaltung zu geben.
Bevor die Glocken den Sonntag einläuten können, den Tag, an dem zurückgeblickt wird auf getane Arbeit, sind noch letzte wichtige Dinge vorzubereiten. Es wird gehämmert, gezimmert, geordnet, umgestellt, ausgelesen, präpariert, der Boden verlegt, damit jedes Ding an seinem rechten Platz ist. Es ist ein prekärer Moment, wenn ein Kunstwerk, ein Musikstück oder ein literarischer Text heraustritt aus dem Schutzraum seines Schöpfers und zum ersten Mal fremden Ohren und Augen preisgegeben wird. Es ist jener Moment, wo das Selbstverständnis und die Existenzberechtigung des Künstlers zur Disposition stehen. Mit einem Mal soll sich erweisen, was es ist, was ihm die Zeit, die Monate und Jahre ausgefüllt hat, also das, was sein Leben war. Es ist entweder alles oder nichts - es kommt darauf an, ob die Luft und das Licht, dem es ausgesetzt wird, diesem zum Eigenleben verhelfen oder es absterben lassen.

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Glocken von Innsbruck läuten den Sonntag ein - Kasino am Schwarzenbergplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza

13. bis 14. Feb. 2009
Mit diabolischem Humor spießt Yasmina Reza in ihrem Stück unsere bürgerliche Gesellschaft auf und legt auf unterhaltsamste Weise die Abgründe unter der dünnen Schicht von Kultiviertheit offen.

Zwei elfjährige Jungen prügeln sich heftig, der eine verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten Leuten, wie es die beiden Elternpaare sind, geht man die Sache in aller Ruhe durch, schließlich ist man nicht in den Banlieues, wo die Autos brennen.
Bei Kaffee und Selbstgebackenem soll der pädagogisch korrekte Umgang mit dem Vorfall besprochen werden. Doch unversehens kommen archaischere Impulse auf. Aus Gereiztheiten und Sticheleien werden handfeste Vorwürfe, die Situation läuft aus dem Ruder. Wer war denn nun der Schuldige von den beiden Bengeln? Deutet Ferdinands rabiates Verhalten nicht auf Eheprobleme zwischen Alain und Annette hin? Was ist schlimmer: dass Michel den Hamster seiner Tochter ausgesetzt hat oder dass Alain einen Pharmakonzern mit einem gesundheitsgefährdenden Medikament juristisch vertritt? Die Dämme der Wohlanständigkeit brechen und der Gott des Gemetzels erhebt sein Haupt.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Libera me von Joshua Sobol

19. Jan. bis 21. Feb. 2009
Ein existenzielles Missverständnis nennt Joshua Sobol den Kampf Jung gegen Alt.

Der Vater versucht, seiner Familie zu entfliehen, und will in Ruhe aus dem Leben scheiden; doch der Tod in Freiheit bleibt ihm verwehrt, denn sein Sohn lässt ihn nicht los. Erst als sein Vater auf der Intensivstation im Krankenhaus liegt, erkennt der tyrannische Sohn, dass das wirkliche Geschenk der Liebe die Freiheit ist; so kann er schließlich die Schläuche lösen, an die der Vater gekoppelt ist.

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Libera me von Joshua Sobol - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Die Wirtin von Peter Turrini, nach Carlo Goldoni

29. Jan. bis 24. Nov. 2009
Peter Turrinis Komödie zeigt den Zusammenhang zwischen Liebe und Ökonomie.

In Goldonis Komödie um Mirandolina ist alles möglich. Obwohl die Gesellschaft von Männern beherrscht wird, hat eine Frau ein Gasthaus. Obwohl der Kellner ein armer Schlucker ist, nimmt ihn die Wirtin zum Mann. Obwohl die Möglichkeit der Aristokratie unbegrenzt ist, lässt sich ein Blaublut von der Wirtin pflanzen, rollen, reinlegen. Erst zeigt sie ihm die heiße Schulter. Kaum fängt der arme Stockfisch Feuer, zeigt sie ihm die kalte Schulter. Bei Goldoni ist die Selbständigkeit der Frau eine Frage des Charakters.

Peter Turrini: Ich liebe die Komödie, aber ich halte eben vieles nicht für möglich. Damals schon gar nicht und heute noch immer nicht. In meiner Version schuftet und erniedrigt sich eine Frau jahrelang, bis sie ein Gasthaus pachten kann. Der Kellner liebt die Wirtin, weil er zu einem Gasthaus kommen will. Das Blaublut lässt sich von der emanzipierten Wirtin zwar anständig einseifen, schlägt aber dann umso brutaler zurück.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Wirtin von Peter Turrini, nach Carlo Goldoni - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


IF! - "Schneewittchen und die glorreichen Sieben"

14. März 2009
Internationales Figurentheaterfestival der Künstlerinnen auf Initiative des internationalen Welser Figurentheaterfestivals.

Das Figurentheater ist auf dem besten Weg sich vom Image des Jahrmarkt- und Kindertheaters zu verabschieden. Gemeinsam mit bekannten Darstellungsformen wie Handpuppen- oder Marionettenspiel wachsen neue Formen wie Objekt- und Materialtheater zu einer emanzipierten, Genregrenzen sprengenden Kunstgattung heran. Mehr und mehr Künstlerinnen machen sich in der kleinen, feinen, internationalen Szene bemerkbar und erhalten nun erstmals eine eigene Plattform im Kosmos Theater.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: IF! - "Schneewittchen und die glorreichen Sieben" - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


IF! - "Es war Zweimal"

14. März 2009
Internationales Figurentheaterfestival der Künstlerinnen auf Initiative des internationalen Welser Figurentheaterfestivals.

Das Figurentheater ist auf dem besten Weg sich vom Image des Jahrmarkt- und Kindertheaters zu verabschieden. Gemeinsam mit bekannten Darstellungsformen wie Handpuppen- oder Marionettenspiel wachsen neue Formen wie Objekt- und Materialtheater zu einer emanzipierten, Genregrenzen sprengenden Kunstgattung heran. Mehr und mehr Künstlerinnen machen sich in der kleinen, feinen, internationalen Szene bemerkbar und erhalten nun erstmals eine eigene Plattform im Kosmos Theater.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: IF! - "Es war Zweimal" - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen