Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauraum Iokaste

Schauspiel, Theater

Iphigenie auf Tauris

27. Feb. bis 11. April 2025
Das Humanitätsdrama Iphigenie auf Tauris ist die Geschichte einer unerhörten weiblichen Selbstermächtigung, eine Kampfansage an überkommene Strukturen, ein leidenschaftliches Plädoyer für den Ungehorsam. Iphigenie, Tochter des Agamemnon, lebt seit über zehn Jahren als Priesterin der Diana im Exil auf Tauris. Dorthin hat die Göttin sie nach der versuchten Opferung durch ihren Vater gebracht. Der Taurerkönig Thoas möchte sie heiraten. Als Iphigenie sein Werben ablehnt, führt er das von ihr abgeschaffte Gesetz wieder ein, alle auf Tauris angekommenen Fremden der Diana zu opfern.

Der Erste, den diese barbarische Neuerung betreffen soll, entpuppt sich just als Iphigenies Bruder Orest. Er möchte die Schwester, wenn nötig mit Waffengewalt, befreien und zurück nach Mykene bringen oder – notfalls – heimlich mit ihr fliehen. Sie lehnt beides ab und bringt Thoas in beharrlichem Dialog dazu, sie in Freundschaft gehen zu lassen.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Iphigenie auf Tauris - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bachmann Lieder


Bachmann Lieder

11. bis 13. Feb. 2025
Auf Basis der Erzählung Undine geht von Ingeborg Bachmann entwickelten Susanne Kubelka und Dirk Schilling im Sommer 2023 für das Theater auf der Heunburg einen umjubelten Abend aus Schauspiel, instrumentaler Musik und vertonten Gedichten von Ingeborg Bachmann. Für das Bachmann-Lieder-Projekt verdichtet das Duo nun zwölf Gedichte von Ingeborg Bachmann mit Gesang, E-Gitarre, Bass, Schlagzeug und präpariertem Flügel zu einem Abend, der die Musikalität ihrer Sprache hörbar macht und ihre zeitlosen Texte in einen direkten Kontext mit unserer Gegenwart stellt.

von und mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Bachmann Lieder - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Mein Freund Harvey

16. Jan. bis 23. Feb. 2025
Haben Sie schon einmal einen 1,96 Meter großen weißen Hasen gesehen? Nicht irgendeinen Hasen, selbstverständlich. Einen Puka. Nein? Keine Sorge – dann sind Sie in bester Gesellschaft! Auch Veta Louise Simmons und ihre Tochter Myrtle Mae pflegen keinen Umgang mit einem Vertreter dieser Spezies. Und das, obwohl einer mit ihnen unter einem Dach lebt. Der weiße Puka, der auf den Namen Harvey hört, ist nämlich der beste Freund von Vetas Bruder Elwood.

Die beiden sind unzertrennlich. Am liebsten verbringen sie ihre Zeit in den Bars der Nachbarschaft, trinken und reden. Überall, wo Elwood auftaucht, ist auch Harvey nicht weit. Und wie es sich für einen Mann mit guten Umgangsformen gehört, stellt Elwood seinen Freund jedermann und -frau vor.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Mein Freund Harvey - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ein Sommernachtstraum - Wiener Neustädter Comedienbande & Jugendliche der Niederösterreichischen Schauspielakademie


Ein Sommernachtstraum - Wiener Neustädter Comedienbande & Jugendliche der Niederösterreichischen Schauspielakademie

14. Juni 2025
Der Komödienklassiker führt uns in eine Welt patriarchalischer Starrheit und männlichem Dominanzgehabe, welche aber in einem wilden, zügellosen Traum einer tropischen Sommernacht ad absurdum geführt wird.

Liebe, Leidenschaft und Chaos entfesseln ein Verwirrspiel in einer Traumwelt, in der Zauberwesen stellvertretend die Konflikte des Irdischen widerspiegeln. Liebespaare, die einander verlieren um dann wieder zueinander zu finden, wirbeln durch das Geschehen.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Termine: Ein Sommernachtstraum - Wiener Neustädter Comedienbande & Jugendliche der Niederösterreichischen Schauspielakademie - Stadttheater Wiener Neustadt

Juni 2025
Sa. 14. Juni 2025
20:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

PASSION

21. April 2025
Mit seiner Komposition für Klarinette, Tuba und Streichquartett erzählt Gerd Hermann Ortler die Passionsgeschichte ohne das gesprochene und gesungene Wort. Wie bei einem Kreuzweg wird die musikalische Handlung in Stationen gegliedert und visuell erweitert, indem sie in den Kontext ausgewählter Bilder von Gottfried Helnwein gestellt wird. Diese Bilder lösen im Zusammenspiel mit der Musik die Passion aus ihrem traditionellen religiösen Rahmen und verwandeln sie zur Metapher für den Leidensweg des inneren Kindes.

Wir alle tragen dieses Kind in uns, doch es wird uns systematisch ausgetrieben, um aus uns „brauchbare Menschen“ für die Gesellschaft zu machen. Nach diesem Kind sehnen wir uns nun schmerzlich ein Leben lang zurück, denn es ist unsere eigentliche Natur, unser vollkommenes Wesen, vielleicht sogar das Göttliche in uns.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: PASSION - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Menschenfeind

29. Jan. 2025
Alceste ist in die junge Witwe Célimène verliebt. Célimène ist lebenslustig, gesellig und liebt Partys. Alceste dagegen ist ein Einzelgänger, mag seine Mitmenschen nicht und ist lieber allein. Célimènes Freunde sind ihm zu eitel, oberflächlich und heuchlerisch. Das ist die Ausgangssituation einer komplizierten Liebesbeziehung mit all ihren Irrungen und Wirrungen.

Molière erschafft mit seiner Titelfigur Alceste einen seiner berühmtesten Charaktere, der auch autobiografische Züge trägt. Er zeichnet das Porträt eines starrköpfigen Querulanten, der mit nötiger Distanz genauso wie mit scharfem Witz auf die moralisch deformierte High Society blickt und sie heftig kritisiert. Alceste sieht überall Lügen und Verstellung, Täuschung und Intrigen.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Der Menschenfeind - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fünf Uhr morgens

5. April 2025
Zwei Frauen, ein ähnliches Schicksal, zwei vollkommen unterschiedliche Voraussetzungen. Eine Syrerin und eine Ukrainerin begegnen sich in der Schweiz. Beide kamen als Asylsuchende, doch ihre Startbedingungen hätten nicht unterschiedlicher sein können. Die Öffnung von Grenzen und Arbeitsmarkt für Menschen aus der Ukraine ist ein überwältigender Akt der Solidarität. Außereuropäische Asylsuchende erfahren jedoch nicht die gleiche Unterstützung und werden dadurch zu Geflüchteten zweiter Klasse. Bei einem Kaffee treffen die beiden Frauen unfreiwillig aufeinander, reden und singen gegen- und miteinander, bis sich ihre Sprachen und Klänge zu einer überraschend neuen Melodie verbinden.

mit Lubna Abou Kheir, Yulianna Khomenko
Regie: Ursina Greuel
Text: Lubna Abou Kheir und Ursina Greuel
Musik: Yulianna Khomenko und Ensemble
Ausstattung: Cornelia Peter
Licht und Darbuka: Yahya Hazrouka
Oeil extérieur: Sibylle Burkart

sogar Produktion
Koproduktion: Matterhorn Produktionen
in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Theaterspektakel

Lubna Abou Kheir
Yulianna Khomenko

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: Fünf Uhr morgens - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!
MaschinengesprächeMaschinengespräche


Maschinengespräche

6. Feb. bis 22. April 2025
Uraufführung - Die Codes sprechen. Sie sprechen, wie wir es ihnen beigebracht haben. Und mit jedem Wort, das sie sagen, werden uns die Bots ähnlicher. Das ist sicher. Die Autorin und Dramaturgin Kristina Malyseva untersucht mit »Maschinengespräche« die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten digitaler Agent:innen – Codes, denen wir mehr und mehr unsere persönlichen Informationen anvertrauen. Algorithmen, die unsere Warenhäuser befüllen und die Systeme warten. Chatbots, die unaufhaltsam für Zusprache und Servicetelefonate verfügbar sind. Es entsteht ein Theaterstück über die Geschichten, die wir unseren Maschinen erzählen und über die Abgründe, in die wir gegangen sind, um sie zu erschaffen.

Alle Texte werden in Kooperation mit Maschinen generiert.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Maschinengespräche - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Im Rückspiegel


Im Rückspiegel

2. Mai 2025
Uraufführung - Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung. Wie funktioniert das kollektive Gedächtnis? Dass die Amokfahrt in der Grazer Innenstadt sich im Mai 2025 zum 10. Mal jährt, nimmt das hier ansässige Performancekollektiv Planetenparty Prinzip zum Anlass, den Prozess von Erinnerung in der Grazer Stadtgesellschaft unter die Lupe zu nehmen: Wovon wird der Blick in die Vergangenheit beeinflusst? Welche Narrative setzen sich durch? Inwiefern sind diese Erzählungen identitätsstiftend für die Stadt?

Neben dem Erinnern ist auch das Vergessen ein elementarer Teil des kollektiven sowie des individuellen Gedächtnisses.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Termine: Im Rückspiegel - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Mai 2025
Fr. 2. Mai 2025
20:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Iokaste


Iokaste

14. Feb. bis 17. April 2025
Österreichische Erstaufführung - Eine Mutter ringt mit ihren zwei Söhnen um die Lösung in einem brandgefährlichen Konflikt: Die beiden Brüder sollen sich die Herrschaft über Theben teilen. Da der eine sich nicht an die Vereinbarung des jährlichen Regierungswechsels hält, sieht sich der andere um sein Recht auf den Thron gebracht und droht mit einem Angriffskrieg auf die Stadt. Ihre Mutter Iokaste versucht mit aller Kraft die sich anbahnende Gewalteskalation abzuwenden.

Sie warnt vor den verheerenden Folgen eines Krieges und fordert Dialog statt Rache. Doch ihre Argumente verhallen ebenso ungehört wie ihr Flehen. Starrsinn und die Unfähigkeit zum Kompromiss scheinen wie ein Fluch auf der Familie zu liegen, so dass der Konflikt zwischen den Brüdern eine ganze Stadt auszulöschen droht.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Iokaste - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen