Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Kammerspiele Hiob

Schauspiel, Theater
Foto: SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 ZWERGE


SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 ZWERGE

12. Nov. bis 18. Dez. 2011
SCHNEEWITTCHEN wird vom Podium für dich dramatisiert und auf die Bühne gebracht. Neben professionellen ErwachsenendarstellerInnen spielen zahlreiche Kinder und Jugendliche mit.

Das Podium betreibt eine Theaterschule für 6 bis 19 Jährige, unsere Talente spielen für dich. Bei Schneewittchen sind über 40 Personen im Einsatz.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 ZWERGE - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ACTORS' BAR

26. Nov. 2011 bis 21. Jan. 2012
Spontane Inszenierung, Lieblingslieder, Lesungen und schnelle Improvisationen: Hier haben Mitglieder des Ensembles freie Bahn für Projekte, die ihnen schon lange am Herzen liegen.

Genießen Sie diese Veranstaltung auf der Ebene 3!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ACTORS' BAR - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Stockwerk des Grauens

24. Nov. 2011 bis 30. Jan. 2012
In dieser Spielzeit wird abgetaucht in die Welt der Vampire und Dämonen, der Untoten und lebendig Begrabenen, der Geister und anderer obskurer Schattengestalten.

Furcht und Zittern für nur € 5!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Stockwerk des Grauens - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: MONTAG - DIE IMPROVISIERTE SHOW SPEZIAL: Theater im Bahnhof


MONTAG - DIE IMPROVISIERTE SHOW SPEZIAL: Theater im Bahnhof

31. Okt. 2011
The Crumbs - vorwiegend in englischer Sprache - mit Stepehn Sim und Lee White (Can) und dem TiB Ensemble (Graz).

Die Crumbs sind 2011 zum ersten Mal nach zehn Jahren Frühlingstournee auch im Herbst auf den Improbühnen Europas zu erleben. Mit ihren irrwitzig absurden Geschichten, ihrer authentischen Zeichnung der Figuren und dem unnachahmlich einfühlsamen Verständnis für jedes Detail der kunstvoll verwobenen Handlungsstränge ziehen sie die Zuschauer in ihren Bann.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: MONTAG - DIE IMPROVISIERTE SHOW SPEZIAL: Theater im Bahnhof - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Evi Kehrstephan


Biedermann und die Brandstifter

12. Nov. 2011 bis 27. Feb. 2012
Mit Biedermann und die Brandstifter hat Max Frisch eine beißende Parabel über menschliche Anpasserei, politische Blindheit und fehlende Zivilcourage geschrieben.

Es häufen sich die Zeitungsberichte über Brandstifter, die sich, als Hausierer getarnt, in Dachböden einnisten und die Häuser von unbescholtenen Bürgern anzünden. Der wohlhabende Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann gewährt dem obdachlosen Schmitz Quartier in seinem Haus, schließlich ist man ja ein guter Mensch, oder nicht?

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Biedermann und die Brandstifter - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: MONTAG - DIE IMPROVISIERTE SHOW: Theater im Bahnhof


MONTAG - DIE IMPROVISIERTE SHOW: Theater im Bahnhof

10. Okt. 2011 bis 25. Juni 2012
Erwarten Sie das Unerwartete! Jeden Montag aufs Neue bei der besten Show der Stadt.

Die TiB-ImprovisateurInnen sind TheatermacherInnen. Der Einfluß aus den verschiedensten Bereichen der Kunst- von Performance über Theater bis hin zu Audiotouren, Radio, Aktionen im öffentlichen Raum, Film, Schreiben...- ist Teil der theatralen Handschrift des TiB und führt zu einer eigenständigen und einzigartigen Improvisationskunst.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: MONTAG - DIE IMPROVISIERTE SHOW: Theater im Bahnhof - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

JUGENDTHEATERCLUB

10. bis 12. Mai 2012
AN ALLE NEUGIERIGEN UND SPIELWÜTIGEN! - Unsere Jugendtheaterclubs erfreuen sich regen Zustroms und sind nach vier Jahren fast schon eine Institution...

Beide Clubs beginnen, unter der Leitung von Nicole Claudia Weber, mit Spielen, bei denen die Teilnehmer Präsentation, Improvisation, Wahrnehmung und Selbstvertrauen trainieren – und vor allen Dingen Spaß haben.
Anschließend wird in wöchentlichen Proben zusammen mit den Jugendlichen ein Stück erarbeitet und als Improvisation oder fertige Produktion aufgeführt.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: JUGENDTHEATERCLUB - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Illustration Stück


Hexenhammer

19. Mai bis 5. Juli 2012
Matthias Kessler, der am TLT bereits mit MenschenMörder bewiesen hat, dass er dokumentarisches Material in spannendes Theater verwandeln kann, wendet sich nun dem Spätmittelalter in Innsbruck zu. Die Metropole in Tirol zählt zu den reichsten und bedeutendsten Städten der damaligen Welt. Und sie ist Schauplatz des ersten großen Hexenprozesses in Oberdeutschland, ein Schauprozess von bis dahin ungeahnter Größe. Er ist Teil der Entstehungsgeschichte eines der gefährlichsten Bücher der Menschheit, des Hexenhammers.

Schauspiel von Matthias Kessler
Tiroler Dramatikerfestival

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Hexenhammer - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Josef E. KöpplingerFoto: Maximilian Schell (lesend) und Josef E. Köpplinger


TheaterExtra: ABSCHIEDS-SOIRÉE

6. Mai 2012
Fünf Jahre Intendanz von Josef E. Köpplinger: mehr als 60 Produktionen, über 400 Künstlerinnen und Künstler und 85% Auslastung. Im Rahmen einer Matinee verabschieden sich Wegbegleiterinnern und Wegbegleiter aller Sparten.

Peter Marschik (Musikalische Leitung)
Christoph Wagner-Trenkwitz (Moderation)
Kärntner Sinfonieorchester

Im Gespräch mit Christoph Wagner-Trenkwitz wird Josef E. Köpplinger Rückschau über seine erfolgreiche Zeit als künstlerischer Leiter des Stadttheaters Klagenfurt halten. Lassen Sie sich – gemeinsam mit ihm – von einem Potpourri aus Musiktheater und Schauspiel überraschen.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: TheaterExtra: ABSCHIEDS-SOIRÉE - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gerhard Kasal (Schemarjah), Lisa Hörtnagl (Mirjam), Helmuth A. Häusler (Jonas)


Hiob

17. März bis 6. Juni 2012
Der Roman Hiob machte Joseph Roth 1930 berühmt. Ein Jahr nach der deutschsprachigen Buchausgabe folgte bereits eine amerikanische, 1933 eine britische. Roth erzählt einfühlsam aus dem Leben des Mendel Singer, eines „ganz alltäglichen Juden“. Koen Tachelet hat in seiner Bühnenfassung den Rhythmus und den poetischen Bilderreichtum Roths bewahrt. In expressiven und bewegenden Szenen entsteht so eine Familiensaga, eine zeitlose Geschichte von Tradition und Assimilation, von Glauben und Verzweiflung.

Der gläubige Jude Mendel Singer lebt als Lehrer in einem Schtetl im zaristischen Russland, trotz entrechteter Situation und Armut eigentlich zufrieden. Frau und drei Kinder wohlauf, nur der jüngste Sohn Menuchim ist schwachsinnig und Ziel des Spottes.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Hiob - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen