Während die verstorbenen Schwestern in der Tiefkühltruhe zwischengelagert werden, stellen die bühnentauglichsten der verbliebenen Nonnen eine glamouröse Spenden-Gala auf die Beine.
Ein Musical von chor&more-creative moments
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So auch in den sechs Opern Tosca, Rusalka, Eugen Onegin, Der Rosenkavalier, La Boheme und Elektra. Doch die Figuren dieser Werke machen sich plötzlich selbständig und verweben sich miteinander. Sie stricken eine opernübergreifende Geschichte über Liebe, Lust, Rache, Mord und Eifersucht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dramma buffa von Gioachino Rossini
„Belcanto erleben!“ bedeutet Oper ursprünglich erleben im „Kleinsten Opernhaus Österreichs“. Die unmittelbare Präsenz beim Publikum ist das Besondere in Kirchstetten. Ein Gesamterlebnis bestehend aus dem einmaligen Ambiente und der unglaublichen Intimität der Aufführung. Ein einzigartiger Opernabend ist Ihnen garantiert!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für die Festgäste im Schloss gab es schon am zweiten Tag „eine schöne wälsche Opera, betitelt: Acide“ zu erleben, wie eine Zeitung damals berichtete: jenes Werk, das der 30-jährige Joseph Haydn als seine „allerErste opera“ bezeichnen sollte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
tick, tick… BOOM! ist semi-autobiographisch, existenziell und innovativ. Das ursprünglich ab 1990 als One-Man-Show von Larson selbst auf der Bühne dargebotene Stück wurde 2001 posthum als Dreipersonenstück neu adaptiert und erlangte spätestens 2021 durch die preisgekrönte Netflix-Erweiterung zum Spielfilm größere Bekanntheit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Caprice sich in die Mondprinzessin Fantasia verliebt, bekommen die beiden das folgenschwer zu spüren, denn auf dem Mond ist die Liebe eine Krankheit! Zum Glück haben die Erdenbewohner verführerisch schmackhafte Äpfel als Proviant eingepackt …
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was macht mehr Spaß? Das behütete Leben im Haus oder das aufregende Leben auf der Straße? In einer wahren Abenteuergeschichte voller wilder Verfolgungsjagden und spannender Wendungen versuchen die Katzen, zurück nach Hause zu finden. Dabei hilft ihnen nicht zuletzt der Straßenkater Thomas O’Malley. Freundschaften entstehen eben an den ungewöhnlichsten Orten – und Liebe manchmal auch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Luc Bondys zeitlose Inszenierung ist ein Regieklassiker des späten 20. Jahrhunderts: Nach der Premiere bei den Salzburger Festspielen 1992 von der Kritik als „höchst sublimes Familien-Kammerspiel“, das „dieses Werk selbst zum Helden macht“, gefeiert, wurde sie später u. a. am Londoner Royal Opera House, am Théâtre de la Monnaie in Brüssel sowie an der Mailänder Scala gezeigt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zusammen mit Regisseur Nurkan Erpulat, der an der Volksoper Die Entführung aus dem Serail inszeniert und anderen Gäst:innen wird im dritten Salon Zuckerkandl über dieses Thema gesprochen, über Ansätze eines zeitgemäßen Umgangs auf der Bühne und über konstruktive Veränderung statt „cancel culture”.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.