Tickets und Infos Tschauner Bühne STEGREIF - Salon Pitzelberger

Musiktheater, Musical, Oper, Operette
Tiroler Festspiele Erl - Franui & Nikolaus Habjan - Alles nicht wahr -  Musicbanda Franui


Franui & Nikolaus Habjan - Alles nicht wahr

14. Juli 2023
Der Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die Musicbanda Franui haben einen gefeierten Abend mit Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten Georg Kreisler (1922-2011) ersonnen. Das Programm ist zum ersten Mal in Tirol zu erleben und vereint virtuoses Puppenspiel, Gesang, bitterböse Texte und eine schrägen Klangbatterie aus Hackbrett, Harfe, Zither, Violine, Kontrabass, Akkordeon sowie allerlei Holz- und Blechblasinstrumenten.

Wichtigste Protagonistin des Abends ist „Lady Bug“, eine von Nikolaus Habjan geschaffene Soubrette höheren Alters, die vorgibt, mit Franui seit 15 Jahren auf Abschiedstour zu sein (in Wahrheit sind es freilich schon 17 Jahre).

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Franui & Nikolaus Habjan - Alles nicht wahr - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Festspiele Erl - Richard Wagner - Siegfried - Erik Nielsen


Richard Wagner - Siegfried

8. bis 27. Juli 2023
„Was ist’s mit dem Fürchten?“, fragt Siegfried und rührt damit an den Stein, der den dritten Teil von Wagners „Ring“ ins Rollen bringt. Er selbst ist der Furchtlose, auf den Wotan alias der Wanderer die Hoffnung setzt, den Untergang der Götterwelt doch noch abzuwenden, und mit dessen Hilfe der Zwerg Mime dem Riesen Fafner den rheingoldenen Ring samt Nibelungenschatz abjagen will.

Sie werden Siegfrieds Weg, den Wagner in suggestiven, bisweilen fast impressionistischen Klangbildern zeichnet, begleiten und sehen, wohin Furchtlosigkeit und Naivität führen, und was Drachenblut und Vogelstimmen ausrichten können ...

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Richard Wagner - Siegfried - Passionsspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Festspiele Erl - Engelbert Humperdinck - Königskinder - Karsten Januschke


Engelbert Humperdinck - Königskinder

7. bis 15. Juli 2023
16 Jahre nach dem Erfolg von “Hänsel und Gretel”, der seine Karriere maßgeblich prägte, kehrte Engelbert Humperdinck erfolgreich in den Zauberwald zurück – diesmal wagte er sich für das Erwachsenenmärchen “Königskinder” in seine dunkleren Tiefen. Das gleichnamige, mystische Theaterstück von Else Bernstein-Porges hatte den Komponisten lange Zeit fasziniert und ihn 1897 zu seiner bahnbrechenden melodramatischen Vertonung des gesamten Stücks mit musikalisch bemerkenswerter Sprache inspirierte.

Dieses musikalisch mutige Experiment schlug fehl, Humperdincks Besessenheit von diesem Thema jedoch hielt an und führte schließlich 1910 zur Vollendung der Oper.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Engelbert Humperdinck - Königskinder - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Zwei Herzen im Dreivierteltakt

Diese Komponisten-Namen sagen mehr als 1000 Worte: Johann Strauss, Franz Lehár, Franz von Suppè und Robert Stolz sind Garant dafür, dass am Wolkenturm Walzerseligkeit in der Luft liegt. Beim Konzert des Tonkünstler-Orchesters verneigen sich die Publikumslieblinge Daniela Fally und Daniel Behle mit den schönsten Melodien vor der Musikstadt Wien – und Ihnen, ihrem Publikum.

Am Pult des Tonkünstler-Orchesters steht der vielseitige Wiener Dirigent Thomas Rösner, der international ein wichtiger Interpret der Musik seiner Heimat ist.

Interpreten
Tonkünstler-Orchester
Daniela Fally , Sopran
Daniel Behle , Tenor
Thomas Rösner , Dirigent

Programm
FRANZ VON SUPPÈ
Ouvertüre zur Operette «Dichter und Bauer»

JOHANN STRAUSS

Details zur Spielstätte:
Grafenegg 10, A-3485 Grafenegg

Veranstaltungsvorschau: Zwei Herzen im Dreivierteltakt - Grafenegg - Wolkenturm

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sophie Rois & David Kadouch - Madame Bovary und die Musik

1. Okt. 2023
„Sie gab die Musik auf. Wozu spielen? Wer hörte sie? Da sie doch nie im Samtkleid mit kurzen Ärmeln in einem Konzert die Elfenbeintasten eines Érard-Flügels anschlagen und dabei spüren würde, wie ein Murmeln der Bewunderung sie gleich einer Brise umwehte, so lohnte es sich nicht, sich mit Üben zu langweilen.“ In Gustave Flauberts literarischem Meisterwerk Madame Bovary, das vom Schicksal Emma Rouaults erzählt, spielt die Musik und die damit verbundene Frage nach der Stellung der Frau im 19. Jahrhundert eine zentrale Rolle.

Emma Rouaults ist, zermürbt von ihrer unglücklichen Ehe mit dem Landarzt Charles Bovary, in mehrere Affären verstrickt, verschuldet sich und ihre Familie und weiß zuletzt keinen Ausweg mehr als den des Selbstmords.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Sophie Rois & David Kadouch - Madame Bovary und die Musik - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vladimir Jurowski, Yefim Bronfman & Bayerisches Staatsorchester - Geliebte, Virtuosin, Engel

22. Sept. 2023
Nach zehn Jahren kehrt Vladimir Jurowski, seit der Saison 2021/22 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München, mit drei absoluten Meisterwerken der Musikgeschichte ins Brucknerhaus Linz zurück. Im Gepäck haben er, die beiden Starsolist*innen und das traditionsreiche Bayerische Staatsorchester neben dem Vorspiel zu Richard Wagners Oper Tristan und Isolde, das sich seinerzeit mit dem berühmten „Tristan-Akkord“ anschickte, die Grenzen der romantischen Harmonik zu sprengen, Robert Schumanns Klavierkonzert a-moll.

Bei der Uraufführung dieses Werkes am 4. Dezember 1845, zwanzig Jahre vor der Premiere von Wagners Oper, saß die wohl berühmteste Pianistin ihrer Zeit am Klavier: Clara Schumann. Beiden Werken steht in der zweiten Hälfte Gustav Mahlers ursprünglich als „sinfonische Humoreske“ konzipierte Sinfonie Nr.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Vladimir Jurowski, Yefim Bronfman & Bayerisches Staatsorchester - Geliebte, Virtuosin, Engel - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Linzer Klangwolke 23 - ODYSSEY. A Journey Through Worlds


Linzer Klangwolke 23 - ODYSSEY. A Journey Through Worlds

9. Sept. 2023
Als sich 1979 erstmals über Linz eine Klangwolke senkte, ahnte wohl niemand, dass aus diesem Ereignis eine Institution, ja mehr noch, ein echtes Linzer Wahrzeichen werden würde. Mehr als vier Jahrzehnte später gibt es daran jedoch keinen Zweifel mehr. Aus dem Kulturkalender der Stadt ragt die Linzer Klangwolke als spektakulärer Höhepunkt hervor. Sie ist das größte inszenierte Open-Air-Ereignis Europas bei freiem Eintritt.

Bis zu 100 000 Menschen strömen alljährlich in den Donaupark, um dieses Gesamtkunstwerk aus szenischer Darbietung, Text, Musik, Licht und vielen anderen Gestaltungsmitteln zu bewundern.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Linzer Klangwolke 23 - ODYSSEY. A Journey Through Worlds - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Musicalstars - Die größten Hits

23. Juni 2023
Die drei erfolgreichsten Musicaldarsteller Österreichs, Mark Seibert, Missy May und Lukas Perman präsentieren gemeinsam mit ihrer Band unter der Leitung von Christian Frank die größten Hits aus den bekanntesten Musicals ihrer Karriere, u.a. Tanz der Vampire, Elisabeth, I am from Austria, Mozart, Evita und Romeo & Julia.

Mark Seibert ist dem Publikum aus zahlreichen Hit-Musicals im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt und zählt zu den erfolgreichsten Darstellern des Genres.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Musicalstars - Die größten Hits - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Drumblebee - Mond(-)sucht Rhythmus

26. Mai 2023
Wie verzaubert vom Glanz des hell scheinenden Mondes, werden vier schlagkräftige Perkussionisten in atemlose Rhythmusspiele verwickelt. Plötzlich tanzen Trommelfelle wild umher und die Triangel wird zum umkämpften Zentrum. Können die vier Musiker einen gemeinsamen Puls finden und ihrer ‚Mondsucht‘ ein Ende setzen?

Virtuos und voller Spielfreude bringen die vier Schlagwerker aus Frankreich dieses atemberaubende Musiktheater auf die Bühne.

Besetzung
Quatuor Beat
Gabriel Benlolo, Laurent Fraiche, Jérôme Guicherd, Hervé Trovel | Schlagwerk & Schauspiel
Dan Tanson | Inszenierung
Ela Baumann | Choreographie
Emilie Cottam | Kostüme
Stefan Choner | Lichtdesign

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Drumblebee - Mond(-)sucht Rhythmus - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

STEGREIF - Salon Pitzelberger

24. Juni 2023
Die Stegreif Operette mit ohne Musik - Um der feinen Gesellschaft etwas zu bieten, veranstaltet Herr Pitzelberger eine Soirée bei der eine weltbekannte Diva auftreten soll. Und auch seine Tochter möchte er an diesem Abend einer arrangierten Ehe näherbringen. Doch das Herz der Tochter schlägt für einen anderen: einen mittellosen Musiker. So wird die Soirée kurzerhand genutzt, um dem Vater die Vorzüge des Geliebten darzubringen.

Tja, und hätte das Ensemble diesen Text gelesen, wüsste es auch welches Stück heute am Spielplan steht…

Idee: Katharina Kutil (frei nach Jacques Offenbach)
Bearbeitung: Jürgen Kapaun

Es spielen:
Eva Christina Binder
Bettina Enenkel
Georg Hasenzagl
Jürgen Kapaun
Markus Richter
Claudia Rohnefeld
Thomas Schreiweis
Manuela Stachl

Details zur Spielstätte:
Maroltingergasse 43, A-1160 Wien

Veranstaltungsvorschau: STEGREIF - Salon Pitzelberger - Tschauner Bühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen