Tickets und Infos Festspielhaus Erl Engelbert Humperdinck - Königskinder

Musiktheater, Musical, Oper, Operette

Die Fledermaus

14. Dez. 2023 bis 13. Feb. 2024
Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist? Für das Libretto von Johann Strauß’ Meisteroperette bearbeiteten Karl Haffner und Richard Genée ein Lustspiel des französischen Autorenduos Meilhac und Halévy – denen die Opernwelt neben etlichen Offenbachiaden auch das Libretto zu Carmen zu verdanken hat –, das wiederum zurückging auf einen eher unbedeutenden Schwank des Leipziger Dichters Roderich Benedix.

Ausreichend Köche, wie man meinen könnte, um den Brei ordentlich zu verderben. Doch heraus kam ein wirkungsvolles Libretto voller Sprachwitz, das nicht nur der Musik genügend Raum lässt, sondern wie in kaum einem anderen Werk des Musiktheaters die Musik als eigentlichen Handlungsträger zwingend macht.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Die Fledermaus - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Manon Lescaut

23. Nov. 2023 bis 14. Jan. 2024
Wie entscheidet sich das menschliche Ringen zwischen Gefühl und Verstand, wenn ein junges Paar familiären, religiösen und gesellschaftlichen Zwängen entflieht, um seine Liebe zu leben? Die Geschichte von Giacomo Puccinis dritter Oper geht zurück auf einen autobiographisch geprägten Roman des Geistlichen Abbé Prévost aus dem Jahre 1731, der das Leben des jungen, aus wohlhabender Familie stammenden Kleinadeligen Des Grieux erzählt. Sein Vater hat für ihn eine kirchliche Laufbahn vorgesehen, doch als er die ebenfalls fürs Kloster bestimmte Manon Lescaut kennenlernt, ist es um ihn geschehen.

Gemeinsam brennen die beiden nach Paris durch, wo Manon Des Grieux zuerst um sein Vermögen und schließlich um seine Unbescholtenheit bringt. Nach kriminellen Machenschaften müssen die beiden ins Exil in die französische Kolonie Louisiana fliehen. Dort stirbt Manon, worauf Des Grieux doch noch geläutert nach Frankreich zurückkehrt und Priester wird.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Manon Lescaut - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dschungelbuch - das Musical

24. Feb. 2024
Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Dschungelbuch - das Musical - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Festspiele Erl - Julia Malischnig & Friends - TODO TANGO! TODO FLAMENCO


Julia Malischnig & Friends - TODO TANGO! TODO FLAMENCO

10. Aug. 2023
Der Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann. Flamenco ist Feuer, Rhythmus und Leidenschaft. Wenn diese beiden Traditionen aufeinandertreffen, entfacht sich ein wahres Feuerwerk. Nicht weniger als ein opulentes Gesamtkunstwerk bietet sich, wenn eine der vielseitigsten Künstler:innen der internationalen Gitarrenszene wie Julia Malischnig mit ihrem 10-köpfigen Ensemble herausragender Musiker:innen und Tänzer:innen in die atemberaubende Welt des Tango und Flamenco eintaucht.

In der spannenden und mitreißenden Musik- und Tanzperformance fasziniert Ausnahmegitarristin und Sängerin Julia Malischnig mit dem mexikanischen Gitarrenvirtuosen Cecilio Perera, dem Flamencogitarristen Dimitriy Savitskiy, dem Akkordeonvirtuosen Klaus Paier, dem Bassisten Alexander Lackner, dem Pianisten Dieter Stemmer, dem argentinischen Tangotanzstar Martin Acosta & Victoria Makridi und den gran

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Julia Malischnig & Friends - TODO TANGO! TODO FLAMENCO - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Festspiele Erl - Abschluss-Konzert - Renato Balsadonna


Abschluss-Konzert

30. Juli 2023
Wie schon zur Eröffnung der Festspiele stehen auch auf diesem Programm selten gehörte Raritäten. Mit Max Regers Tondichtungen nach Arnold Böcklin beginnt ein musikalischer Rundgang durch Szenerien des Schweizer Künstlers. Auf die andächtige Vertonung des „Geigenden Eremiten“, gekennzeichnet durch eine Solovioline, folgt das bewegte Spiel der Wellen. Bei genauem Hören lässt sich hier das Treiben der mythologischen Wesen entdecken, das Böcklins Gemälde darstellt. Nach einem Ausflug zur düsteren Toteninsel beschließen die ekstatischen Rhythmen des Bacchanal die kleine Tetralogie.

Auch Giuseppe Verdi entdeckte die Idee der vier Stücke für sich. Ein ruhiger a-capella Gesang des Mariengebets eröffnet die sakrale Sammlung. Im Stabat Mater, der Beschreibung von Mariä Schmerzen, tritt das Orchester zum Chor. Die tonmalerischen Gesten und die melodischen Bögen erzeugen eine Dramatik, dass man meinen könnte, man höre eine von Verdis Opern.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Abschluss-Konzert - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna


Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna

18. Juli 2023
Im Auftrag des Festivals “La Strada Graz“ entstand zu dessen 25. Jubiläum das abendfüllende, im Sommer 2022 in der Oper Graz als inszeniertes Theaterkonzert uraufgeführte Werk „La Melodia della Strada“. Begeistert titelte die Süddeutsche Zeitung „… das "Orjazztra Vienna" leistet, musikalisch wie logistisch, Großartiges“, die Kronenzeitung sprach von einem „überschäumenden Mix, der das Miteinander von Gemeinschaft und Individuum, von Orchester und Solisten zelebriert.“

Dieses neue, durchkomponierte Programm ist von deutlich theatralischem Charakter, schwelgt mit großem Orchesterklang in den barock opulenten, phantastischen Bilderwelten eines Federico Fellini und erinnert sich fern – und ohne wörtlich zu zitieren – an die wunderbaren Filmkompositionen dessen engen Wegbegleiters und wichtigen künstlerischen Partners Nino Rota.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Festspiele Erl - Richard Wagner - Götterdämmerung - Erik Nielsen


Richard Wagner - Götterdämmerung

16. bis 29. Juli 2023
Wotans Speer ist zerschlagen, der Schicksalsfaden der Nornen gerissen und der Fluch der Macht ist auf die nächste Generation übergegangen. – Im letzten Teil von Wagners „Ring“-Tetralogie haben Wotans Nachkommen Brünnhilde und Siegfried, die sich im „Siegfried“ gerade erst liebend gefunden haben, immer heftiger mit den fatalen Verstrickungen zu kämpfen, welche sich seit dem Es-Dur-Akkord des „Rheingolds“ vor unseren Augen entfalten.

Denn Alberichs Sohn Hagen eifert seinem Vater nach, der einst das Gold aus dem Rhein geraubt hatte: Auch er giert nach dem Ring, dessen Besitzer inzwischen Siegfried und Brünnhilde heißen. Hagen instrumentalisiert seine Halbgeschwister Gunther und Gutrune, um endlich an das ersehnte Schmuckstück zu gelangen.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Richard Wagner - Götterdämmerung - Passionsspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Festspiele Erl - Franui & Nikolaus Habjan - Alles nicht wahr -  Musicbanda Franui


Franui & Nikolaus Habjan - Alles nicht wahr

14. Juli 2023
Der Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die Musicbanda Franui haben einen gefeierten Abend mit Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten Georg Kreisler (1922-2011) ersonnen. Das Programm ist zum ersten Mal in Tirol zu erleben und vereint virtuoses Puppenspiel, Gesang, bitterböse Texte und eine schrägen Klangbatterie aus Hackbrett, Harfe, Zither, Violine, Kontrabass, Akkordeon sowie allerlei Holz- und Blechblasinstrumenten.

Wichtigste Protagonistin des Abends ist „Lady Bug“, eine von Nikolaus Habjan geschaffene Soubrette höheren Alters, die vorgibt, mit Franui seit 15 Jahren auf Abschiedstour zu sein (in Wahrheit sind es freilich schon 17 Jahre).

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Franui & Nikolaus Habjan - Alles nicht wahr - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Festspiele Erl - Richard Wagner - Siegfried - Erik Nielsen


Richard Wagner - Siegfried

8. bis 27. Juli 2023
„Was ist’s mit dem Fürchten?“, fragt Siegfried und rührt damit an den Stein, der den dritten Teil von Wagners „Ring“ ins Rollen bringt. Er selbst ist der Furchtlose, auf den Wotan alias der Wanderer die Hoffnung setzt, den Untergang der Götterwelt doch noch abzuwenden, und mit dessen Hilfe der Zwerg Mime dem Riesen Fafner den rheingoldenen Ring samt Nibelungenschatz abjagen will.

Sie werden Siegfrieds Weg, den Wagner in suggestiven, bisweilen fast impressionistischen Klangbildern zeichnet, begleiten und sehen, wohin Furchtlosigkeit und Naivität führen, und was Drachenblut und Vogelstimmen ausrichten können ...

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Richard Wagner - Siegfried - Passionsspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Festspiele Erl - Engelbert Humperdinck - Königskinder - Karsten Januschke


Engelbert Humperdinck - Königskinder

7. bis 15. Juli 2023
16 Jahre nach dem Erfolg von “Hänsel und Gretel”, der seine Karriere maßgeblich prägte, kehrte Engelbert Humperdinck erfolgreich in den Zauberwald zurück – diesmal wagte er sich für das Erwachsenenmärchen “Königskinder” in seine dunkleren Tiefen. Das gleichnamige, mystische Theaterstück von Else Bernstein-Porges hatte den Komponisten lange Zeit fasziniert und ihn 1897 zu seiner bahnbrechenden melodramatischen Vertonung des gesamten Stücks mit musikalisch bemerkenswerter Sprache inspirierte.

Dieses musikalisch mutige Experiment schlug fehl, Humperdincks Besessenheit von diesem Thema jedoch hielt an und führte schließlich 1910 zur Vollendung der Oper.

Details zur Spielstätte:
Mühlgraben 56 a, A-6343 Erl
Im Rahmen des Festivals:
Tiroler Festspiele Erl

Veranstaltungsvorschau: Engelbert Humperdinck - Königskinder - Festspielhaus Erl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen