Im Namen des Komponisten der Serva Padrone und des Stabat Mater stellt die Pergolesi-Spontini-Stiftung, die im Jahr 2000 in Jesi gegründet wurde und sich für die Schaffung und Verbreitung von Kultur e
Eine 30 Jahre währende Liebe verband Giacomo Puccini mit der lieblichen Ortschaft Torre del Lago, die schon lange ihren Namen auf Torre del Lago Puccini geändert hat, worauf ihre Bewohner sehr stolz s
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Mittelpunkt des Festivals steht ab 9.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit 13 Jahren schon ist das Burgspektakel auf der sagenumwobenen Ruine Waldau im heilklimatischen Kurort Königsfeld das kulturelle Sommer-Highlight. Vom 16. Juli bis 1.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kultur ist für Gustav Kuhn – Gründer, Intendant und Dirigent der Tiroler Festspiele Erl – mehr, als nur eine Schiene zu bedienen. Musik ist für ihn Leben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Österreichs erstes Comedyfestival (1996) fand in Innsbruck statt. Das Festival selbst wurde 1991 von der Hypo Tirol Bank initiiert und mitgegründet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An der weltberühmten New Yorker „School of Performing Arts" werden nur die talentiertesten StudentInnen aufgenommen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Amina, das schöne Waisenmädchen, ist mit dem jungen und wohlhabenden Bauern Elvino verlobt, und das alpenländische Idyll könnte perfekter nicht sein, würde nicht die Dorfwirtin Lisa Elvino begehren un
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Wassertropfen. Tagsüber unbemerkt, nachts der Beginn einer Traumreise. Die Traumwelt erwacht. Grenzen öffnen sich, verschwinden und formen sich neu – Begegnungen aller Art werden möglich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Absolventen wurden drei intensive Jahre lang in Gesang, Tanz und Schauspiel ausgebildet und präsentieren bei „Heart & Music" gemeinsam mit ihren KollegInnen aus den beiden anderen Jahrgängen in acht dramaturgischen Blöcken die große Bandbreite des Musiktheaters. Dabei gewähren die jungen Künstler sehr persönliche Einblicke in ihre spannende Ausbildungszeit, in der sie unter anderem schon auf der Bühne der Wiener Stadthalle in „High School Musical" überzeugen konnten. Thematisch verbunden sind die Sequenzen durch Episoden, in denen die StudentInnen näher darauf eingehen, warum sie diesen artistischen Weg für sich wählten. Diese Geschichten bilden auch den künstlerischen Bogen, der Auszüge aus bekannten Musicals wie „Footloose" und „Wicked", aber auch neuen wie „Rent", „Avenue Q" oder „Legally Blonde" und anderen mehr umfasst.
Dieser Abend zeigt, wie der Titel schon verspricht, eine Synthese aus tollen Showacts und großen Emotionen, wie aus dem echten (Künstler-)Leben gegriffen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.