In der Emigration versuchten sie in den Vereinigten Staaten, in Großbritannien oder in anderen Ländern Fuß zu fassen und weiterzuarbeiten. Doch für die meisten war das Trauma der Verfolgung und der Verlust von Freund:innen und Kolleg:innen ein unermessliches Leid. Ihre Musik und Texte sind ein bleibendes Zeugnis des zerstörten kulturellen Erbes und der menschlichen Tragödie jener Zeit.
Für ECOSYSTEM reist die GROUP50:50 in den Nordosten des Kongos und erarbeitet mit Bewohner:innen des Regenwaldes ein multimediales Musiktheaterstück über ein Ökosystem, das aus den Fugen gerät.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit seinen unvergleichlichen Liedern erzählt Kreisler fast autobiografisch den Weg einer Künstlerin in die Emigration, ihren Erfolg und die bittere Wiederkehr in eine Heimat, die ihr keine mehr sein kann und will!
von Georg Kreisler
Gastspiel mit Tamara Stern
MUSIKABEND IM DUETT
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tauchen Sie ein in die Welt von Verdis Meisterwerk „La Traviata“. Die Matinée bringt Ihnen die diesjährige Inszenierung, die Feinheiten der musikalischen Umsetzung sowie die Künstlerinnen und Künstler ganz nahe. Ein unvergesslicher Vorgeschmack auf die Opernsaison 2025!
Diese Träume lassen tief blicken, sodass Whitney Houstons One moment in time ein frommer Wunsch bleibt und man sich mit Billie Eilish die Frage stellt: What was I made for?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Nurejew stirbt, erbt die strenge Ballettmeisterin Marika den Hund. Der Hund knurrt sie an und wird aggressiv, das Tierheim scheint die einzige Lösung zu sein. Bis Marika erkennt, dass der Hund verborgene Qualitäten besitzt …
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Begriff „toxische Männlichkeit“ – mit Macht, Kontrolle und sexueller Gewalt – ist in diesen Werken allgegenwärtig. Doch sie bieten auch kritische Perspektiven: Durch die weiblichen Figuren werden patriarchale Strukturen hinterfragt und subversive Töne angestimmt. Das Team der Volksoper wirft einen Blick auf diese Dynamiken und diskutiert ihre heutige Relevanz.
Im Angesicht der Verfolgung und Vernichtung durch die Nationalsozialisten komponierte Viktor Ullmann 1943/44 im Konzentrationslager Theresienstadt mit seinem Kaiser von Atlantis ein erschütterndes Sinnbild gegen menschenverachtende Kriegstreiberei und totalitäre Machtstrukturen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Angesicht der Verfolgung und Vernichtung durch die Nationalsozialisten komponierte Viktor Ullmann 1943/44 im Konzentrationslager Theresienstadt mit seinem Kaiser von Atlantis ein erschütterndes Sinnbild gegen menschenverachtende Kriegstreiberei und totalitäre Machtstrukturen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Thomas Bernhards 1984 erschienener Roman Holzfällen. Eine Erregung stellt einen Erzähler ins Zentrum, der aus der Distanz seines Ohrensessels eine »künstlerische Abendgesellschaft« in der Wiener Gentzgasse beobachtet und diese mit bösartiger Genauigkeit seziert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.