Dann besuchen alle gemeinsam die Probe bis zur Pause, um sich danach über das Gesehene und Gehörte auszutauschen. Näher kann man nicht dabei sein auf dem Weg zur Premiere! Treffpunkt ist das Eingangsfoyer des Opernhauses.
Januar 2026 | ||||||||
Di. 13. Jan. 2026 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Dann besuchen alle gemeinsam die Probe bis zur Pause, um sich danach über das Gesehene und Gehörte auszutauschen. Näher kann man nicht dabei sein auf dem Weg zur Premiere! Treffpunkt ist das Eingangsfoyer des Opernhauses.
November 2025 | ||||||||
Sa. 8. Nov. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Dann besuchen alle gemeinsam die Probe bis zur Pause, um sich danach über das Gesehene und Gehörte auszutauschen. Näher kann man nicht dabei sein auf dem Weg zur Premiere! Treffpunkt ist das Eingangsfoyer des Opernhauses.
Oktober 2025 | ||||||||
Di. 21. Okt. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Dann besuchen alle gemeinsam die Probe bis zur Pause, um sich danach über das Gesehene und Gehörte auszutauschen. Näher kann man nicht dabei sein auf dem Weg zur Premiere! Treffpunkt ist das Eingangsfoyer des Opernhauses.
September 2025 | ||||||||
Mi. 17. Sept. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Bühnenshow mit musikalischen Highlights der Saison 2025/26
Kassandra - Prinzessin von Troja, Seherin, Priesterin des Apollon - prophezeit den Untergang ihres Volkes, doch niemand glaubt ihr – bis es zu spät ist.
Der klassische Stoff bietet Autorin und Schauspielerin RITA LUKSCH genug Angriffsfläche, um ein weltumspannendes Werk zu den brennendsten Themen unserer Zeit zu schaffen: Klimawandel, Artensterben, Krieg und Unterdrückung.
Oktober 2025 | ||||||||
Fr. 3. Okt. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Dass in dem bunten Gewimmel auch ein paar Liebschaften hin und hergehen, versteht sich von selbst. Aber bis sich am Ende alle Paare nach Lust und Laune sortiert haben und selbst der Kellner Leopold sich über seine Entlassung freuen darf, geht so einiges drunter und drüber. Da hilft wie in jeder guten Operette nur eines: Schampus her!
September 2025 | ||||||||
Sa. 27. Sept. 2025 19:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Oktober 2025 | ||||||||
Do. 2. Okt. 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Fr. 3. Okt. 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 5. Okt. 2025 19:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Fr. 10. Okt. 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mi. 15. Okt. 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ort der fantastischen Handlung ist eine unbekannte Insel auf der europäische Frauen, überdrüssig der Unterdrückung durch Männer, Zuflucht gefunden haben, um endlich die Rollen zu tauschen: Wo sie das Sagen haben, sind die Männer gezwungen, die Hausarbeit zu erledigen und sich der Mode zu widmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im spannenden Wettbewerbs-Finale verwirklichen drei junge Regie-Teams ihre Inszenierungskonzepte für die Wettbewerbsoper L’Orfeo von Claudio Monteverdi (Akt II-III) auf der Bühne des Schauspielhaus Graz. Drei völlig unterschiedliche Perspektiven auf den Orpheus-Mythos im direkten Vergleich. Welche Version wird Publikum und Jury restlos überzeugen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der eine Klavierhumorist und Entertainer, der andere höchst erfolgreicher Autorenkomponist für Theater, Operette und Film. Leopoldi, als Jude zur Emigration nach Amerika gezwungen, dort ebenso erfolgreich wie in seiner alten Heimat, nach seiner Rückkehr nach Österreich bis zu seinem Tod geliebt und gefeiert. Benatzky, verantwortlich für viele höchst erfolgreiche Operetten, u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.