Das Richard-Strauss-Jahr geht weiter – und deshalb feiert die Semperoper Dresden den 150. Geburtstag des Komponisten, der mit seinem Opernschaffen in Dresden Musiktheatergeschichte geschrieben hat, mit den Richard-Strauss-Tagen vom 6. bis 23. November 2014.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Prometheus raubte den Göttern das Feuer und schenkte es den Menschen. Dadurch entfesselte er ungeahnte produktive, zugleich aber auch verheerende Kräfte. Angeregt vom Mythos, bieten die Festspiele Zürich auch im heurigen Sommer einen besonderen Rahmen für Begegnungen der Künste, die in mehr als 150 Veranstaltungen die Vielfalt des Zürcher Kulturlebens widerspiegeln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Spielplan 2014/15 hält für die zahlreichen Gäste vor allem im König-Albert-Theater Bad Elster wieder ein hochwertiges, vielfältiges und spannendes Repertoire aus Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Konzerten der Chursächsischen Philharmonie, Kinderprogrammen, Kabarett, Rock-, Pop- und Jazzkonzerten sowie Kleinkunst bereit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Regisseur Alexander Schulin und Bühnenbildner Alfred Peter übertragen die genau definierten Schauplätze in ein optisches Ambiente, die die goldene Pracht des sakralen Raums ebenso zeigt wie das Arbeitszimmer des Polizeichefs, in dem die "Folterkammermusik" (Julius Korngold) erklingt.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer kennt sie nicht! In keinem Betrieb dürfen sie fehlen, vom Morgenkaffee bis zur Terminplanung lesen sie ihren Chefs jeden Wunsch von den Augen ab – die unentbehrlichen, jedoch oft unterschätzten Sekretärinnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dessen Schwester Adelheid Wette verfasste einst zu ihrem Märchenspiel einige Kinderlied-Verse, die ihr Bruder vertonte. Weil die private Aufführung so viel Anklang fand, entschloss sich das Geschwisterpaar, das Stück weiterzuentwickeln. Adelheid Wette schuf lebhafte Charaktere.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Beschwören Sie gemeinsam mit dem stimmgewaltigen Ensemble die "Power of Love", zwinkern Sie Ihrem Partner bei „Diamonds Are a Girl‘s Best Friend“ zu, trocknen Sie die Tränen Ihres Sitznachbarn bei "My Heart will go on" und rufen Sie "Ich will mehr!"
Ensemble:
Tini Kainrath (Marianne Mühlhuber, Annie Wilkes)
Dagmar Bernhard (Mariandl, Hotelgast)
Julian Loidl (Der Pate)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
“feminin/maskulin” verspricht ein vergnüglich-anspruchsvolles Singspiel des griechischen Komponisten Periklis Liakakis, einen bacchantischen Ohren- und Augenschmaus, ein Fest der Sinne, in dem sich die Fantasie der Zuhörer und Zuschauer ihren Assoziationen ungehemmt und zügellos hingeben darf, und erst nach dem Schlussapplaus wieder auf dem Boden der Realität landen wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Otto Brusatti - Performance
Maria Stippich - Kontrabass, Gesang
Helmut Stippich - Akkordeon, Keyboard
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.