Erleben Sie gemeinsam mit den zebras nochmal die Schulzeit – ganz ohne Nachsitzen, Hausübungen und Prüfungsstress!
Improshow mit Live-Musik
Mit: Stefanie Altenhofer, Matthias Hack, Matthias Schloßgangl
Am Klavier: Andreas Neubauer
Gastspiel
In der BlackBox des Musiktheaters wird man nun Bekanntschaft schließen können mit Benatzkys Zur gold’nen Liebe, die von den Turbulenzen im Vorfeld und bei der Premiere einer klassischen Wiener Operette erzählt.
Carl Maria von Weber
Romantische Oper in drei Akten
Text von Johann Friedrich Kind nach der Novelle Der Freischütz – Eine Volkssage von Johann August Apel aus dem von Apel und Friedrich Laun herausgegebenen Gespensterbuch
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurz vor dem Contest fliegt der Schwindel jedoch auf und Dewey in hohem Bogen raus. Aber das lässt sich seine Klasse nicht bieten …Bereits im Herbst 2022 begannen die Castings für die 14 doppelt besetzten Kinderrollen, die nicht nur singen, tanzen und spielen, sondern auch die typischen Rockband-Instrumente Drums, E-Gitarre, E-Bass und Keyboard beherrschen müssen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit echt britisch-österreichischem Humor entwirft Mitterer eine Klanglandschaft mit doppeltem Boden: Bewusstes und Unbewusstes ziehen wie an einem Gummiband – bald heiter, bald bedrohlich – an Publikum und Figuren. Aber auch die Abenteuerlustigen kommen auf ihre Kosten. Ob promiskuitive Feen oder das unabdingliche Krokodil: Hier ist für alle was dabei!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein turbulent komischer Spaß mit fataler Stoßrichtung! Nur die Kraft der Vergebung rettet zum Schluss das gute Ende. Am Vorabend der Französischen Revolution beschwören Mozart und sein Librettist Da Ponte hier die Gleichheit aller Menschen in ihrem Streben nach Glück, wenn in einem kurzen utopischen Moment die Gegensätze von Stand, Geschlecht, Klasse, Herkunft, Raum und Zeit verschwinden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Komponist Karl Amadeus Hartmann nahm diesen Klassiker der deutschsprachigen Literatur als Vorlage für seine nach dem Titelhelden benannte Kammeroper. Entstanden für die Schublade im Zweiten Weltkrieg, ist dieses Werk ein Zeugnis aus der inneren Emigration, ein beeindruckendes Manifest wider die Grausamkeiten des Krieges.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eintritt frei!
Premiere am 10. März 2024
Siegerprojekt des Wettbewerbs für ein Kammeroperprojekt
Eine international besetzte Jury wählt das Siegerprojekt des Wettbewerbs aus, dessen besonderes Ziel die Förderung unkonventioneller Musiktheaterproduktionen ist. Die Ausschreibung lief bis April 23. Die Gewinner:innen präsentieren ihre Inszenierung in der Spielzeit 23/24 in Trient, Bozen und Innsbruck.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musical von Andrew Lloyd Webber
Buch und Gesangstexte von Don Black & Christopher Hampton, basierend auf dem Film von Billy Wilder, Deutsch von Michael Kunze
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Hansjörg Sofka
Regie Rudolf Frey
Bühne Luis Graninger
Kostüme Aleksandra Kica
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.