Kennt ihr die Geschichte von Pinocchio, dem kleinen Holzpüppchen, das nicht hören wollte, viele Abenteuer erlebte und als großer Junge nach Hause zurückkehrte? Das Abenteuer Erwachsenwerden als musikalische Entdeckungsreise: lehrreich, spannend und voller Humor.
Von und mit Musical-Star Gernot Kranner
Musik: Walter Lochmann
Altersempfehlung: Für Kinder von 4-10 Jahren
Mit Hansjörg Sofka am Pult tauchen sie ganz tief in die Geschichten bekannter und unbekannter Filmmusik ein und nehmen das Publikum ganz ohne Leinwand mit in die entferntesten Galaxien. Und wie immer, wenn NIMM2 auftritt, trifft Trash auf Tiefsinn, Pulp auf Fiction und Glanz auf Gloria.
Wer das alles näher kennen lernen möchte, der sollte sich die Einführungsmatinee nicht entgehen lassen, bei der die jeweiligen Dramaturg*innen des Stückes in einem kleinen Rahmenprogramm Werk, Regieteam und Darsteller*innen vorstellen.
Diese Veranstaltung findet im Pausenfoyer statt!
Wer das alles näher kennen lernen möchte, der sollte sich die Einführungsmatinee nicht entgehen lassen, bei der die jeweiligen Dramaturg*innen des Stückes in einem kleinen Rahmenprogramm Werk, Regieteam und Darsteller*innen vorstellen.
Diese Veranstaltung findet im Pausenfoyer statt!
Wer das alles näher kennen lernen möchte, der sollte sich die Einführungsmatinee nicht entgehen lassen, bei der die jeweiligen Dramaturg*innen des Stückes in einem kleinen Rahmenprogramm Werk, Regieteam und Darsteller*innen vorstellen.
Diese Veranstaltung findet im Pausenfoyer statt!
Dieses Szenarium greift Modest Mussorgsky in seiner Opernversion auf. Er zeigt, wie Boris – von Schuld verfolgt und zwischen Wirklichkeit und Wahnsinn schwankend – die Macht zwischen den Fingern zerrinnt. So wird der Weg frei für den Novizen Grigori.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer das alles näher kennen lernen möchte, der sollte sich die Einführungsmatinee nicht entgehen lassen, bei der die jeweiligen Dramaturg*innen des Stückes in einem kleinen Rahmenprogramm Werk, Regieteam und Darsteller*innen vorstellen.
Diese Veranstaltung findet im Pausenfoyer statt!
Wer das alles näher kennen lernen möchte, der sollte sich die Einführungsmatinee nicht entgehen lassen, bei der die jeweiligen Dramaturg*innen des Stückes in einem kleinen Rahmenprogramm Werk, Regieteam und Darsteller*innen vorstellen.
Diese Veranstaltung findet im Pausenfoyer statt!
Wie auch schon in Salome steht in der 1909 uraufgeführten einaktigen Tragödie von Strauss eine Frau im Mittelpunkt: Elektra. Seitdem Klytämnestra gemeinsam mit ihrem Geliebten Aegisth ihren Ehemann Agamemnon ermordet hat, sinnt ihre Tochter Elektra auf Rache. Ihr Bruder Orest soll das Verbrechen sühnen. Doch auch nachdem diese Tat vollbracht ist, findet Elektra keine Ruhe.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bergkristall aus der Sammlung Bunte Steine gilt als die ergreifendste Erzählung von Adalbert Stifter (1805–1868). Ein besonderes Kennzeichen der Prosawerke des österreichischen Autors sind die Darstellungen der Natur, die als Spiegel der Seelenlandschaften der Figuren fungieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.