Mit:
Michaela Selinger
Clemens Zeilinger Klavier
Programm:
R. Schumann: Liederkreis op 39
C. Debussy: Chansons de Bilitis
F. Schreker: Ausgewählte Lieder
H. Eisler: aus den Hölderlin-Fragmenten
Werke von R. Schumann, F. Schreker, H. Eisler, C. Debussy.
Anhand von Beispielsätzen, gespielt vom Orchester, werden die Dirigenten ausgewählte Schlüsselstellen einzelner Kompositionen erklären. Die Werke werden historisch zugeordnet und Fragen aus dem Publikum gerne beantwortet. Das Probe-Studio dauert jeweils zirka eine Stunde. In der anschließenden Pause können Sie mit den Künstlern ins Gespräch kommen.
Der Eintritt ist frei!
Mit:
Vitaliy Vatulya Saxofon
Marina Yakhlakova Klavier
Programm:
J. S. Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 1 – Prélude. Sarabande. Gigue (arr. für Altsaxofon)
F. de Croix: Sonate für Altsaxofon und Klavier in c-Moll
D. Milhaud: Suite Scaramouche
J. Matitia: Devil’s Rag
F. Liszt: Klaviersonate h-Moll
Mit:
Linzer Domchor
Orchester der Anton Bruckner Privatuniversität
Dennis Russell Davies Dirigent
Programm:
Sinfonie Nr. 5 (Uraufführung) u. a.
Mit:
Edward Serov Dirigent
Arkady Zenziper Klavier
Programm:
I. F. Strawinsky: Der Feuervogel
Capriccio für Klavier und Orchester
P. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74
"Pathètique"
Mit:
Bamberger Symphoniker
Jonathan Nott Dirigent
Thomas Zehetmair Violine
Programm:
B. Bartók: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 h-Moll
I. F. Strawinsky: Le Sacre de Printemps
Mit:
Andreas Scholl Countertenor
Morphing Chamber Orchestra
Programm:
K. Penderecki: Adagietto aus Paradise Lost
J. S. Bach: Kantate Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust BWV 170
A. Corelli: Concerto grosso in D-Dur op. 6/4
A. Vivaldi: Stabat Mater RV 621
Ihre Grösse als Künstlerin liegt in erster Linie in ihren stimmlichen Qualitäten begründet, denn sie ist aufgrund einer geradezu makellosen Technik im Besitz einer der schönsten Stimmen in der Geschichte des Gesangs. Doch die Faszination, die sie auf ihr Publikum ausübt, geht noch etwas weiter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Benjamin Schmid Violine
Ariane Haering Klavier
Kai Röhrig Dirigent
Programm:
R. Wagner: Siegfried Idyll WWV 103 (Arr.)
A. Berg: Violinkonzert (Bearb. J. Krall)
P. Hindemith: Kammermusik Nr.1 op.24/1
D. Schnyder: Auftragswerk für B. Schmid und die Salzburg Orchester Solisten (UA)
Mit:
Festival Sinfonietta Linz
Lui Chan Leitung
Arkady Shilkloper Alphorn
Programm:
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
R. Galliano: Sertao (arr. Shilkloper)
A. Shilkloper: Funk Horn, Alpine Story
B. Bartók: Rumänische Volkstänze
S. Barber: Adagio für Streichinstrumente op. 11
B. Britten: Simple Symphony für Streicher op. 4
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.