Mit:
St. Petersburger Philharmoniker
Yuri Temirkanow Dirigent
Nikolai Lugansky Klavier
Programm:
A. Bruckner: Ouvertüre g-Moll WAB 98
S. Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18
I. F. Strawinsky: Le Sacre du Printemps
Mit:
St. Florianer Sängerknaben
Franz Farnberger Chorleiter
Programm:
Chorwerke von Anton Bruckner und Franz Schubert
Mit:
Galina Chistiakova Klavier
Nikita Borisoglebsky Geige (Solist der Moskauer Staatsphilharmonie)
Programm:
F. Busoni: Elegie: All Italia In modo napolitano BV249, Nr. 2
S. Taneew: Präludie und Fuge gis moll op. 29
I. F. Strawinsky: 3 Stücke aus dem Balett: Petruschka (Russischer Tanz – Bei Petruschka – Volksfest in der Butterwoche)
: Pause
Mit:
L´Orfeo Barockorchester
Michi Gaigg Dirigentin
Wiener Kammerchor
Michael Grohotolsky Einstudierung
Siri Thornhill Sopran
Susanne Langner Alt
Christian Zenker Tenor
Markus Volpert Bass
Programm:
L. v. Beethoven:
Hymnus für vier Singstimmen mit Orchesterbegleitung
Kyrie aus der Messe C-Dur op. 86
Arie für Sopran und Chor aus der Trauer-Kantate
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Aleksey Igudesman Violine
Arkadi Zenzipér Klavier
Sergej Roldugin Violoncello
Mit:
Bruckner Orchester Linz
Dennis Russell Davies
Emanuel Ax Klavier
Programm:
L. v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
A. Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104
Die "Romantische" und wunderbare Ausschnitte aus Bruckners Schaffen.
Mit:
Beijing Symphony Orchestra
Tan Lihua - Dirigent
Programm:
F. Kejie: Reba
G. Wenjing: Desolate Mountain
S. Prokofjew: Romeo und Julia Ballett Suite (Auszüge aus den Suiten Nr. 1 und 2)
Montecchi und Capuleti
Julia als Mädchen
Volkstanz
Madrigal
Masken
Romeo und Julia
Tybalts Tod
Romeo am Grabe Julias
Weitere Informationen - Termine:
Vorstellungen finden um 11:00 und um 16:00 Uhr statt.
Robert Schollum (1913–1987) war eine der bedeutendsten und vielseitigsten Musiker- und Komponistenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
Gespielt werden Werke von Robert Schollum, Fridolin Dallinger und Paul Hindemith.
Die Teilnehmer spielen Werke von Chopin, Liszt, Mozart und Schubert.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.