Mit:
Kim Bomi Leitung, Klavier
Veronika Schulz Violine
Julia Schreyvogel Violoncello
Thomas Obermüller Klarinette
Programm:
Anonymus
Audite silete (Listen, be silent)
Arr. Gerald Wirth, after Michael Praetorius (1572-1621)
Michael Haydn (1737 - 1806)
Anima nostra
Jacobus Gallus (1550 - 1591)
Pueri concinite
Johann Joseph Fux
Salve Regina
Mit:
Wiener Philharmoniker
Lorin Maazel Dirigent
Programm:
A. Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-Moll WAB 108 (2. Fassung 1890)
Mit:
Barbara Moser Klavier
Programm:
J. Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51
L. Janáček: Streichquartett Nr. 1 "Kreutzersonate"
E. von Dohnányi: Klavierquintett c-Moll op. 1
Ein Konzert mit Podiumsdiskussion.
Mit:
Projekt EntArteOpera 2013
Absolventinnen des Lehrgangs klassische Operette
Konservatorium Wien Privatuniversitätum Wien
Pawel Markowicz Klavier
Ingrid Habermann
Mit:
Projekt EntArteOpera 2013
Hermine Haselböck - Mezzosopran
Clemens Zeilinger - Klavier
Gerhard Brössner - Texte
Programm:
Werke von F. Schreker, A. Zemlinsky und A. Berg.
Die frühe Rezeption nach Mozarts Tod wird anhand einer eigens für die Bühnen in Linz und Passau adaptierten Textversion (1793) - mit Namensänderungen der Hauptfiguren - aufgezeigt: So wurde aus der Rolle der "Königin der Nacht" "Karmela, eine Zauberin durch Musik", Tamino wurde zu einem "irrenden Ritter" und Sarastro wurde ein "Mystagog".
Mit:
Yoko Takahashi Klavier
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
RADU LUPU Klavier
Programm:
Franz Schubert (1797-1828)
Sonate A-Dur, D 959
Sonate B-Dur, D 960
Mit:
HAYDN ORCHESTER
HANSJÖRG SCHELLENBERGER Dirigent
RADU LUPU Klavier
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Die Geschöpfe des Prometheus, Op. 43, Ouverture
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, Op. 58
Sinfonie Nr. 5 c-Moll, Op. 67
Zahlreiche Pianisten, die zur Klaviergeschichte der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts gehören, sind aus diesem Wettbewerb hervorgegangen. Alfred Brendel, Jörg Demus, Martha Argerich, Garrick Ohlsson, Richard Goode, Louis Lortie, Lilya Zilberstein und viele andere, die ihre glanzvolle Laufbahn noch lange nicht abgeschlossen haben.
Die Prämierung der Preisträger erfolgt im Anschluß.
Mit:
PHILIPPE JORDAN Dirigent
JEAN-YVES THIBAUDET Klavier
Programm:
Richard Wagner (1813- 1883)
Rienzi, Ouverture
Maurice Ravel (1875- 1937)
Klavierkonzert G-Dur
Dmitrij Šostakovič (1906- 1975)
Sinfonie Nr. 5 d-Moll, Op. 47
Um 19:00 Uhr Einführung mit Giacomo Fornari.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.