Mit:
Wiener Sängerknaben
Chorus Viennensis
Wiener Domorchester
Ildikó Raimondi, Sopran
Dorottya Láng, Mezzosopran
Michael Schade, Tenor
Thomas Tatzl, Bassbariton
Gerald Wirth, Dirigent
Programm:
Werke von J. S. Bach, W.A. Mozart, F. Schubert, J. Brahms, C. Franck und anderen.
Karten:
Telefon: +43 1 58186-40
[email protected]
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Programm:
Ludwig van Beethoven - Sonate für Klavier und Violoncello A-Dur op.69
Zoltan Kodaly - Sonatine für Violoncello und Klavier
Johannes Brahms - Sonate für Klavier und Violoncello F-Dur op.99
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtmuseum T: +43 2622 373951
Mit:
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Salzburger Bachchor (Alois Glaßner Choreinstudierung)
SOLIST Lars Vogt Klavier
DIRIGENT Andrés Orozco-Estrada
Programm:
* Ludwig van Beethoven
Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-moll op. 80;
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58;
Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Obwohl Mozart bis wenige Stunden vor seinem Tod am 5. Dezember 1791, um 0:55 Uhr, an dem Requiem arbeitete, konnte er nur die ersten beiden Sätze (Introitus und Kyrie) fertigstellen, einige weitere Sätze skizzieren bzw. teilweise komponieren. Die Sätze fünf bis acht fehlten komplett.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Programm gestalten die Ensemble-Mitglieder jeweils selbst entsprechend ihres Entwicklungsstandes und ihrer persönlichen Vorlieben. Der Abend setzt sich aus einem Liedteil und einem Opernarienteil zusammen – darüber hinaus kann jede/r Musik aus seiner Heimat vorstellen. Die Internationalität des Ensembles ergibt eine spannende musikalische Reise durch die Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.