THE ORCHESTRA OF CLASSICAL OPERA
Klara Ek, Sopran
Lawrence Zazzo, Countertenor
Benjamin Hulett, Tenor
Frank Hoffmann, Sprecher
Ian Page, Leitung
C. D. v. DITTERSDORF
Symphonie F-Dur „Die Rettung der Andromeda durch Perseus“
CHR. W. GLUCK
Szene aus der Oper „Orpheus und Eurydike“
J. HAYDN
Szene aus der Oper „Philemon und Baucis“
W. A. MOZART
1766 in Eisenstadt uraufgeführt, machte "La Canterina" bei der Fürstenfamilie Esterházy Furore. Haydns Oper war von Anfang an ein großer Erfolg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Termine:
Vogl String Trio
Mo 16. November 2015
Werke von Ignaz Pleyel, Gideon Klein und Ludwig van Beethoven
Iva Nikolova, Violine / Elissaveta Staneva-Vogl, Viola / Bernhard Vogl, Violoncello
Grazer Romantik
Mo 14. Dezember 2015
Werke von Franz Schubert, Richard Strauss, Heinrich von Herzogenberg, Robert Fuchs, Wilhelm Kienzl und anderen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die durchgehende Programmdramaturgie hält Bachs rhythmischen Strukturen ihren zeitgenössischen Spiegel vor. Auf dem Konzertprogramm stehen das 3. Brandenburgische Konzert sowie das Klavierkonzert Nr. 7, welches in Dialog mit den Eigenkompositionen und Improvisationen des luxemburgischen Künstlers tritt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Nexus-Quartett:
Anne Harvey-Nagl, Violine
Huiseung Yoo, Violine
Kurt Hintermayr, Viola
Doris Muthspiel, Violoncello
erweitert um Kontrabass (Gerhard Muthspiel) und Fagott (Bianca Schuster)
Solisten
Anita Götz (Sopran)
Chie Ishimoto (Klavier/Cembalo)
Renate Linortner (Flöte)
Andreas Pöttler (Oboe)
Martin Riener (Posaune)
Daniel Neumann (Trompete)
Im Stile ´Musikalischer Akademien´, so hießen in Wien Konzerte zur Zeit Mozarts, werden bei den Wiener Mozart Konzerten einzelne Sätze aus Symphonien und Solokonzerten aber auch Ouvertüren, Arien und Duette aus Opern aufgeführt, jeweils besonders beliebte und bekannte Stücke, die das Publikum begeistern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Stile ´Musikalischer Akademien´, so hießen in Wien Konzerte zur Zeit Mozarts, werden bei den Wiener Mozart Konzerten einzelne Sätze aus Symphonien und Solokonzerten aber auch Ouvertüren, Arien und Duette aus Opern aufgeführt, jeweils besonders beliebte und bekannte Stücke, die das Publikum begeistern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rudner, Clayton und Hinterholzer sind auf den Konzertpodien der Welt daheim und musizieren gemeinsam mit dem SOV eines der zauberhaftesten Werke der klassischen Moderne. Benjamin Brittens Serenade nach großer englischer Lyrik kreist um die ewigen Themen Natur, Tod und Erlösung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rudner, Clayton und Hinterholzer sind auf den Konzertpodien der Welt daheim und musizieren gemeinsam mit dem SOV eines der zauberhaftesten Werke der klassischen Moderne. Benjamin Brittens Serenade nach großer englischer Lyrik kreist um die ewigen Themen Natur, Tod und Erlösung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.