Tickets und Infos Montforthaus Feldkirch Konzert mit Stardirigent Ola Rudner

Musik-E
Metamorphosen


28. Internationale Haydntage "Metamorphosen"

9. Sept. 2016
Ovids „Metamorphosen“: Die Entstehung der Welt als Geschichte von Verwandlungen. Bis heute sind sie ein unversiegbarer Inspirationsquell für die Künste. Kaum ein großer Maler oder Komponist, der nicht durch diese Erzählungen zu eigenen Arbeiten angeregt wurde. Auch Christoph W. Gluck, Joseph Haydn, Wolfgang A. Mozart und Carl D. von Dittersdorf haben Ovids Geschichten in Musik verwandelt. Dieser Konzertabend ist eine musikalische Reise in Symphonien und Opernszenen durch Ovids Verwandlungsgeschichten und Mythenwelten.

THE ORCHESTRA OF CLASSICAL OPERA
Klara Ek, Sopran
Lawrence Zazzo, Countertenor
Benjamin Hulett, Tenor
Frank Hoffmann, Sprecher
Ian Page, Leitung

C. D. v. DITTERSDORF
Symphonie F-Dur „Die Rettung der Andromeda durch Perseus“

CHR. W. GLUCK
Szene aus der Oper „Orpheus und Eurydike“

J. HAYDN
Szene aus der Oper „Philemon und Baucis“

W. A. MOZART

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 28. Internationale Haydntage "Metamorphosen" - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ian Page


Eröffnungskonzert der 28. Internationalen Haydntage

8. Sept. 2016
Die 28. Internationalen Haydntage eröffnen mit einer konzertanten Haydn-Oper. The Orchestra of Classical Opera präsentiert die Opera buffa "La Canterina" unter der Leitung von Ian Page.

1766 in Eisenstadt uraufgeführt, machte "La Canterina" bei der Fürstenfamilie Esterházy Furore. Haydns Oper war von Anfang an ein großer Erfolg.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Festivals:
Haydn Festspiele Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Eröffnungskonzert der 28. Internationalen Haydntage - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Oper Graz


Kammerkonzert

16. Nov. 2015 bis 13. Juni 2016
10 Konzerte, 38 Musikerinnen und Musiker, ungefähr 70 verschiedene Stücke Kammermusik – und das alles im glänzenden Rahmen des Spiegelfoyers der Oper Graz: Was braucht es mehr fürs Kammermusik-Glück als die Reihe, deren Programm die Grazer Philharmoniker selber bestimmen und lenken? Vom Barock bis ins 21. Jahrhundert, von der Violine bis zum Vibraphon, von Giuseppe Verdi bis zu Stevie Wonder.

Termine:
Vogl String Trio
Mo 16. November 2015

Werke von Ignaz Pleyel, Gideon Klein und Ludwig van Beethoven
Iva Nikolova, Violine / Elissaveta Staneva-Vogl, Viola / Bernhard Vogl, Violoncello

Grazer Romantik
Mo 14. Dezember 2015

Werke von Franz Schubert, Richard Strauss, Heinrich von Herzogenberg, Robert Fuchs, Wilhelm Kienzl und anderen

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kammerkonzert - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Francesco Tristano


Bach Revolution

27. Feb. 2016
Ein Konzert für echte Musikliebhaber spielt das Symphonieorchester Vorarlberg im Rahmen der Montforter Zwischentöne am 27. Februar 2016. Der Pianist und Komponist Francesco Tristano hat eigens dafür zwei Werke von Johann Sebastian Bach neu inszeniert.

Die durchgehende Programmdramaturgie hält Bachs rhythmischen Strukturen ihren zeitgenössischen Spiegel vor. Auf dem Konzertprogramm stehen das 3. Brandenburgische Konzert sowie das Klavierkonzert Nr. 7, welches in Dialog mit den Eigenkompositionen und Improvisationen des luxemburgischen Künstlers tritt.

Details zur Spielstätte:
Leonhardplatz 3, A-6803 Feldkirch
Im Rahmen des Festivals:
Symphonieorchester Vorarlberg

Veranstaltungsvorschau: Bach Revolution - Montforthaus Feldkirch

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nexus Quartett


Heute im Foyer ... Nexus.plus

24. Feb. 2016
Das legendäre Nexus-Quartett spielt Werke von Henry Purcell, George Onslow, Jean Françaix und Max Nagl sowie Volksmusik aus der Steiermark.

Das Nexus-Quartett:
Anne Harvey-Nagl, Violine
Huiseung Yoo, Violine
Kurt Hintermayr, Viola
Doris Muthspiel, Violoncello

erweitert um Kontrabass (Gerhard Muthspiel) und Fagott (Bianca Schuster)

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Heute im Foyer ... Nexus.plus - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Heute im Foyer...


Heute im Foyer ... Barocksolisten

23. Feb. 2016
Barockmusik vom Feinsten von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Johann Georg Albrechtsberger, Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi.

Solisten
Anita Götz (Sopran)
Chie Ishimoto (Klavier/Cembalo)
Renate Linortner (Flöte)
Andreas Pöttler (Oboe)
Martin Riener (Posaune)
Daniel Neumann (Trompete)

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Heute im Foyer ... Barocksolisten - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Wiener Mozart OrchesterWiener Mozart Orchester


Wiener Mozart Orchester - Wiener Mozart Konzerte

8. Juli bis 31. Aug. 2016
Das Repertoire des Wiener Mozart Orchesters umfasst mehr als 100 Werke des großen Meisters der Wiener Klassik Wolfgang Amadeus Mozart. Die Konzerte werden im Stile "Musikalischer Akademien" des 18. Jahrhunderts gestaltet, in denen es üblich war, einzelne Sätze aus seinen zahlreichen Symphonien und Solokonzerten sowie Overtüren, Arien und Duette seiner berühmtesten Opern aufzuführen.

Im Stile ´Musikalischer Akademien´, so hießen in Wien Konzerte zur Zeit Mozarts, werden bei den Wiener Mozart Konzerten einzelne Sätze aus Symphonien und Solokonzerten aber auch Ouvertüren, Arien und Duette aus Opern aufgeführt, jeweils besonders beliebte und bekannte Stücke, die das Publikum begeistern.

Details zur Spielstätte:
Opernring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wiener Mozart Orchester - Wiener Mozart Konzerte - Wiener Staatsoper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Wiener Mozart OrchesterWiener Mozart Orchester


Wiener Mozart Orchester - Wiener Mozart Konzerte

25. März bis 31. Okt. 2016
Das Repertoire des Wiener Mozart Orchesters umfasst mehr als 100 Werke des großen Meisters der Wiener Klassik Wolfgang Amadeus Mozart. Die Konzerte werden im Stile "Musikalischer Akademien" des 18. Jahrhunderts gestaltet, in denen es üblich war, einzelne Sätze aus seinen zahlreichen Symphonien und Solokonzerten sowie Overtüren, Arien und Duette seiner berühmtesten Opern aufzuführen.

Im Stile ´Musikalischer Akademien´, so hießen in Wien Konzerte zur Zeit Mozarts, werden bei den Wiener Mozart Konzerten einzelne Sätze aus Symphonien und Solokonzerten aber auch Ouvertüren, Arien und Duette aus Opern aufgeführt, jeweils besonders beliebte und bekannte Stücke, die das Publikum begeistern.

Details zur Spielstätte:
Musikvereinsplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wiener Mozart Orchester - Wiener Mozart Konzerte - Musikverein – Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Konzert mit Stardirigent Ola Rudner

1. Mai 2016
Der Schwede Ola Rudner gehört zu jenen erfolgreichen Dirigenten, die als Konzertmeister der Camerata in Salzburg durch die Schule des unvergesslichen Sándor Végh gegangen sind. Das Symphonieorchester Vorarlberg spielt unter seiner Führung Werke von Beethoven, Schreker und Britten.

Rudner, Clayton und Hinterholzer sind auf den Konzertpodien der Welt daheim und musizieren gemeinsam mit dem SOV eines der zauberhaftesten Werke der klassischen Moderne. Benjamin Brittens Serenade nach großer englischer Lyrik kreist um die ewigen Themen Natur, Tod und Erlösung.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Symphonieorchester Vorarlberg

Veranstaltungsvorschau: Konzert mit Stardirigent Ola Rudner - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konzert mit Stardirigent Ola Rudner

30. April 2016
Der Schwede Ola Rudner gehört zu jenen erfolgreichen Dirigenten, die als Konzertmeister der Camerata in Salzburg durch die Schule des unvergesslichen Sándor Végh gegangen sind. Das Symphonieorchester Vorarlberg spielt unter seiner Führung Werke von Beethoven, Schreker und Britten.

Rudner, Clayton und Hinterholzer sind auf den Konzertpodien der Welt daheim und musizieren gemeinsam mit dem SOV eines der zauberhaftesten Werke der klassischen Moderne. Benjamin Brittens Serenade nach großer englischer Lyrik kreist um die ewigen Themen Natur, Tod und Erlösung.

Details zur Spielstätte:
Leonhardplatz 3, A-6803 Feldkirch
Im Rahmen des Festivals:
Symphonieorchester Vorarlberg

Veranstaltungsvorschau: Konzert mit Stardirigent Ola Rudner - Montforthaus Feldkirch

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen