Der Konzerttitel „Liszt Oubliée“ beleuchtet dieses Sinnbild damit im Hinblick auf einen heute tatsächlich vielfach „vergessenen“ Aspekt im späten Schaffen Liszts. Die Werke für Violine und Klavier entstammen seinem letzten Lebensdrittel und zeichnen atmosphärisch nostalgische, formal aber klar in die Zukunft weisende Klangbilder.
1973 lernte Gerhard Oppitz Wilhelm Kempff kennen, der bald sein wichtigster Ratgeber und Mentor wurde. Seine internationale Karriere nahm 1977 ihren Anfang, nachdem er als erster Deutscher den begehrten Arthur-Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv gewann, bei dem der neunzigjährige Rubinstein selbst in der Jury saß.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das hochkarätig besetzte Trio Barbara Moser (Klavier), Karin Adam (Violine) und Othmar Müller (Violoncello) mit ausgewählten Klaviertrios von Schostakowitsch, Mendelssohn und Schubert.
Ines Schüttengruber (Klavier), Elke Traxler (Violine), Florian Schober (Viola), Agnieszka Kabut (Violoncello) und Wolfgang Füllenhals (Kontrabass) spielen Klavierquintette anlässlich des 150. Todestages von Eugéne Walckiers und des 110. Todestages von René de Boisdeffre.
Karten um € 17,00 an der Museumskasse erhältlich!
Programm:
Joseph Haydn
„March for the Prince of Wales“
Programm:
J. Haydn: Ouvertüre zu "Il Pescatrici"
W. A. Mozart: Klavierkonzert Es-Dur für 2 Klaviere; KV 365/316a
L. v. Beethoven: Symphonie Nr.9 d-moll "Ode an die Freude"
SLOWAKISCHE PHILHARMONIE BRATISLAVA
Muhai Tang | Dirigent
Daniel Müller-Schott | Violoncello
Richard Strauss
Orchestersuite aus dem Ballett „Schlagobers“ op. 70
Camille Saint-Saëns
Konzert für Violoncello a-Moll op. 33
Richard Strauss
Don Quixote op. 35
MÜNCHNER RUNDFUNKORCHESTER
Georg Fritzsch | Dirigent
Uladzimir Sinkevich | Violoncello
Richard Strauss
Symphonie d-Moll
Mondscheinmusik aus "Capriccio" op. 85
Celloromanze F-Dur
Suite aus "Der Rosenkavalier" op. 59
Anne Schwanewilms | Sopran
Malcolm Martineau | Klavier
Richard Strauss
Lieder aus op. 10, 21, 29, 31, 36 und 49
Drei Lieder der Ophelia op. 67/1-3
Hugo Wolf
Ausgewählte Lieder
Jedes Jahr wird der Richard-Strauss-Wettbewerb von der Richard-Strauss-Gesellschaft abwechselnd für Sänger und für Instrumentalisten ausgelobt. 2016 treten Pianisten zum musikalischen Wettstreit an. Dem Sieger winkt ein Konzertauftritt beim Richard-Strauss-Festival 2016.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.