Maki Namekawa konzertiert sich regelmäßig auf internationalen Podien, u.a. beim Klavierfestival Ruhr, beim WDR-Klavierfestival Pianorama, bei der Musik-Biennale Berlin, dem Eclat Festival Stuttgart, dem Rheingau Musikfestival, den Klangspuren Schwaz und dem Festival Ars Electronica Linz, und wirkt bei Konzert- und Aufnahmenprojekten des ZKM Karlsruhe mit.
Der kanadische Pianist und Komponist Marc-André Hamelin, 1961 in Montréal, Kanada geboren, absolvierte sein Studium an der Vincent d'Indy School of Music in Montréal und an der Temple University in Philadelphia, USA bei Yvonne Hubert, Harvey Wedeen und Russell Sherman.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Lieder von Sergej Rachmaninoff
Ya zhdu tebya (Ich warte auf dich) op. 14 Nr. 1
Kak mne bol'no no (Wie schmerzt es mich) op. 21 Nr. 12
Molchan'i nochi taynoy (Im Schweigen der heimlichen Nacht) op. 4 Nr. 3
Vsyo otnyal u menya (Alles nahm er mir weg) op. 26 Nr. 2
Moment Musicaux op.16, Nr.3, h-moll (Piano solo) von Sergej Rachmaninoff
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Julian Nida-Rümelin - Eröffnungsrede
"Philosophie einer humanen Bildung"
Bettina Leitner - Klavier
Gundula Leitner - Violoncello
"Dört Şehir" (Vier Städte/Four Cities), Sonate op. 41 für Violoncello und Klavier von Fazil Say
I Sivas
IV Bodrum
"Le Grand Tango" für Violoncello und Klavier von Astor Piazzolla
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In vier Konzerten präsentieren Anton Gabmayer und Die HaydnAkademie dem Konzertpublikum heuer stürmische Symphonien voll von Feuer und Leidenschaft aus den Anfangsjahren von Wolfgang A. Mozart und Joseph Haydn. Schon beim ersten Konzert am 7.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Samstag, 21. Mai 2016
Österreich
J. Haydn: Klaviertrio A-Dur, Hob.XV:9
W. A. Mozart: Klaviertrio C-Dur, KV 548
F. Schubert: Sonatensatz B-Dur, D 28
G. Krammer: Klaviertrio (UA)
F. Schubert: Adagio Es-Dur, D 897
J. Haydn: Klaviertrio D-Dur, Hob.XV:16
Samstag, 18. Juni 2016
Deutschland
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Österr.-Ung. Haydn Philharmonie
Elisabeth Pratscher, Sopran
Adam Fischer, Leitung
J. HAYDN
Symphonie Nr.60 C-Dur „Il distratto“
G. MAHLER
Symphonie Nr.4 G-Dur
Abschlussmatinee bzw. Abschlusskonzert um 11:00 bzw. 15:00 Uhr!
DIE KÖLNER AKADEMIE
Ronald Brautigam, Hammerflügel
Michael Alexander Willens, Leitung
J. HAYDN
Ouvertüre zur Oper „L´isola disabitata“
L. v. BEETHOVEN
Klavierkonzert Nr.1 C-Dur, op.15
J. HAYDN
Symphonie Nr.99 Es-Dur
TRIO HERALDE
Cornelia Herrmann, Klavier
Christian Altenburger, Violine
Patrick Demenga, Violoncello
A. DVORÁK
Vier romantische Stücke für Violine und Klavier, op. 75
J. HAYDN
Klaviertrio A-Dur, Hob:XV:18
A. DVORÁK
Klaviertrio e-moll, op.90 „Dumky“
ÖSTERR.-UNG. HAYDN PHILHARMONIE
Ferhan u. Ferzan Önder, Klavier
Adam Fischer, Leitung
J. HAYDN
Symphonie Nr.20 C-Dur
L. KOZELUCH
Konzert für Klavier zu vier Händen und Orchester B-Dur, PIV:8
J. HAYDN
Symphonie Nr.96 D-Dur „Miracle“
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.