--> -->

Tickets und Infos Kölner Philharmonie A. Staier, Freiburger Barockorchester, G. Goltz: Beethoven, Pauset

Musik-E

Mnozil Brass: "Blofeld"

11. Okt. 2011
Vor wenigen Wochen saßen sie noch zusammen und feierten den neunzehnten Jahrestag der Erstgründung. Denn in den fast zwanzig Jahren haben die sieben Wahnsinns-Bläser allerlei zusammengebracht. Und jetzt warten alle auf das neue Stück.

Das Stück zum großen 19. Jubiläum!

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Mnozil Brass: "Blofeld" - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Maria João Pires 17.9.11Foto: Riccardo Chailly


Gewandhausorchester Leipzig unter Riccardo Chailly

17. Sept. 2011
An seinem zweiten Abend im Rahmen des Brucknerfests bringt Riccardo Chailly mit dem Gewandhausorchester Leipzig seine Interpretationen ins Brucknerhaus Linz. Auf dem Programm für den Großen Saal stehen zwei Kompositionen von Ludwig van Beethoven – einem Komponisten, der von Mendelssohn und Bruckner hochverehrt und sogar "nachgefolgt" wurde. Solistin im 3. Klavierkonzert Beethovens ist Maria João Pires, die schon des Öfteren mit Riccardo Chailly zusammenarbeitete. Anschließend wird er in Linz die Urfassung von Mendelssohns Reformations-Symphonie vorstellen, die erst 2009 (!) im Druck erschienen ist.

Gewandhaus-Orchester Leipzig
Maria João Pires - Klavier
Riccardo Chailly - Dirigent

Im Programm:
L. v. Beethoven: Ouvertüre zum Trauerspiel Coriolan c-Moll op. 62
L. v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
F. Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 (Reformations-Sinfonie)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Gewandhausorchester Leipzig unter Riccardo Chailly - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Klassische KlangWolkeFoto: Daniel Harding


Klassische Linzer Klangwolke 2011: Live-Übertragung aus dem Großen Saal des Brucknerhauses

11. Sept. 2011
Europa und Amerika an einem Abend präsentiert: Das gelingt nur mit erstklassigen Künstlern, die die großen Komponistenstars interpretieren. Antonín Dvořáks Symphonie "Aus der Neuen Welt" weist von Europa nach Amerika.

Filarmonica della Scala
Daniel Harding — Dirigent

Aus dem Programm:
L. Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"
A. Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt"

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Klassische Linzer Klangwolke 2011: Live-Übertragung aus dem Großen Saal des Brucknerhauses - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Vis. KlangwolkeFoto: Klangwolke


Visualisierte Linzer Klangwolke 2011: Feuerwelt 2011 – Eine Science-Fiction

3. Sept. 2011
Der österreichische Pyrotechniker Christian Czech/Pyrovision arbeitet seit einigen Jahren mit dem Regisseur Beda Percht/Cataracts zusammen.Gemeinsam haben sie einen neuen Stil hörspielartiger Feuerwerksinszenierungen geschaffen, der international für Aufsehen sorgte - beispielsweise durch den Gewinn des Wettbewerbs "Nuits des Feux" im Schlosspark Chantilly bei Paris.

Eintritt frei!

Für die Komposition konnte der französische Musiker Thierry Zaboitzeff gewonnen werden. Seine mächtigen musikalischen Themen verbinden sich mit feiner Subtilität und machen Musik erlebbar.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Visualisierte Linzer Klangwolke 2011: Feuerwelt 2011 – Eine Science-Fiction - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Dorothee Oberlinger


musik+1: Dorothee Oberlinger & Ensemble 1700

29. Sept. 2011
"con affetto - mit Gefühl" schrieb Telemann an den Anfang seiner "Kleinen Cammer-Music", was auch für die Grundstimmung des Abends gilt. Affekte auszudrücken ist eine der Herausforderungen barocker Musik: Freude, Hass, Liebe, Trauer als Grundformen menschlichen Handelns werden mit Hilfe prägnanter musikalischer Figuren dem Zuhörer in ihrem urtypischen Ausdruck eröffnet.

Dorothee Oberlinger, außergewöhnlich als Blockflötistin sowohl in Alter wie in Neuer Musik, und ihr Ensemble 1700 lassen eindringlich und virtuos die großen Meister - Bach, Händel, Telemann und Vivaldi - erklingen.

Details zur Spielstätte:
Stadtgraben 17, A-6060 Hall in Tirol

Veranstaltungsvorschau: musik+1: Dorothee Oberlinger & Ensemble 1700 - Kurhaus Hall

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: A Ceremony of Carols


TheaterExtra: A CEREMONY OF CAROLS

18. Dez. 2011
Längst hat der Weihnachtsstollen in den Supermärkten Stellung bezogen, und auch im Stadttheater Klagenfurt wird eifrig geprobt. Denn auch heuer wird das Fest der Feste mit einem Adventskonzert eingeläutet und das Publikum auf den Feiertagsmarathon eingestimmt. Dieses Mal steht A Ceremony of Carols auf dem Programm, eine der bekanntesten Chorkompositionen von Benjamin Britten.

Hören Sie Lieder und Texte zur Weihnachtszeit im Stadttheater Klagenfurt.

Chor des Stadttheaters Klagenfurt
(Einstudierung - Günter Wallner)
Ulrike Mattanovich (Harfe)
Konstantin Priadeev (Klavier)
Josef E. Köpplinger (Lesung)

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: TheaterExtra: A CEREMONY OF CAROLS - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: SONNTAGS UM FÜNF


SONNTAGS UM FÜNF

6. Mai 2012
Die Kammermusikreihe Sonntags um fünf bietet Instrumentalisten des Kärntner Sinfonieorchesters und Mitgliedern des Chores des Stadttheaters Klagenfurt bereits im fünften Jahr ein gern genutztes Forum, um solistisch zu glänzen.

Dreimal haben Sie in dieser Spielzeit die Möglichkeit, von den Künstlerinnen und Künstlern selbst zusammengestellte, vielfältige Kammermusik-Programme im oberen Foyer zu genießen.

Ab 16:00 Uhr ist auch das Café im Foyer wieder für Sie geöffnet!

Mit:
Konstantin Priadeev (Klavier)

Programm:

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: SONNTAGS UM FÜNF - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: SONNTAGS UM FÜNF


SONNTAGS UM FÜNF

4. März 2012
Die Kammermusikreihe Sonntags um fünf bietet Instrumentalisten des Kärntner Sinfonieorchesters und Mitgliedern des Chores des Stadttheaters Klagenfurt bereits im fünften Jahr ein gern genutztes Forum, um solistisch zu glänzen.

Dreimal haben Sie in dieser Spielzeit die Möglichkeit, von den Künstlerinnen und Künstlern selbst zusammengestellte, vielfältige Kammermusik-Programme im oberen Foyer zu genießen.

Ab 16:00 Uhr ist auch das Café im Foyer wieder für Sie geöffnet!

Mit:
Ulrike Mattanovich (Harfe)
Peter Mimura (Flöte)
Clemens Böhm (Fagott)

Programm:
Gaetano Donizetti

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: SONNTAGS UM FÜNF - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: SONNTAGS UM FÜNF


SONNTAGS UM FÜNF

23. Okt. 2011
Die Kammermusikreihe Sonntags um fünf bietet Instrumentalisten des Kärntner Sinfonieorchesters und Mitgliedern des Chores des Stadttheaters Klagenfurt bereits im fünften Jahr ein gern genutztes Forum, um solistisch zu glänzen.

Dreimal haben Sie in dieser Spielzeit die Möglichkeit, von den Künstlerinnen und Künstlern selbst zusammengestellte, vielfältige Kammermusik-Programme im oberen Foyer zu genießen.

Ab 16:00 Uhr ist auch das Café im Foyer wieder für Sie geöffnet!

Mit:
Nadia Petrova (Sopran)
Thomas Tischler (Tenor)
Konstantin Priadeev (Klavier)

Programm:

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: SONNTAGS UM FÜNF - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Freiburger Barockorchester


A. Staier, Freiburger Barockorchester, G. Goltz: Beethoven, Pauset

18. Sept. 2011
Mit Andreas Staier am Hammerklavier und dem Freiburger Barockorchester. Dirigent ist Gottfried von der Goltz.

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 (1811–12)

Brice Pauset
Kontra-Konzert (2011)
Konzert für Klavier und Orchester
Kompositionsauftrag der KölnMusik
Uraufführung

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 (1804–07)

Das Konzert im Radio: Freitag 04.11.2011, WDR 3 Konzert, 20:05

Details zur Spielstätte:
Bischofsgartenstraße 1, D-50667 Köln

Veranstaltungsvorschau: A. Staier, Freiburger Barockorchester, G. Goltz: Beethoven, Pauset - Kölner Philharmonie

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen