In der Gesprächskonzert-Reihe „Musikalischer Aperitif“ geht Chefdirigent Roland Kluttig gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern der Grazer Philharmoniker auf Entdeckungsreise durch die musikalische Welt ausgewählter Komponisten.
Klarinette Adolf Friedrichkeit
Viola Elissaveta Staneva-Vogl
Klavier Eduard Lanner
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alexander Glasunow | Violinkonzert in a-Moll, op. 82
Pjotr I. Tschaikowsky | Symphonie Nr. 5 in e-Moll, op. 64
Musikalische Leitung Emmanuel Tjeknavorian
Violine Alina Pogostkina
Grazer Philharmoniker
Information & Tickets: 0316 82 24 55, [email protected]
Musikalische Leitung
Roland Kluttig
Grazer Philharmoniker
„Für die vortrefflichen Hornisten seines Orchesters in Esterházy komponierte Haydn eine anspruchsvolle Symphonie, in der auch Violine, Kontrabass und Flöte mit solistischen Einlagen brillieren. Ein Hornruf spielt auch in Wagners ‚SiegfriedIdyll‘, einem Geburtstagsständchen für seine Frau, eine herausragende Rolle.“ (Roland Kluttig)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Flöte Marlies Gaugl
Klarinette Christoph Gaugl
Klavier Marcus Merkel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Phil Quartett
Violine
Yukiko Imazato-Härtl, Klara Ronai
Viola
Elke Chibidziura
Violoncello
Bernhard Vogl
Tanz & Choreographie
Miki Oliveira & Frederico Oliveira
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Georg Friedrich Haas (*1953): Concerto grosso Nr. 1 (2014)
Richard Strauss (1864–1949): „Eine Alpensinfonie“, op. 64 (1915)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Laura Magdalena Scripcaru, Ion Scipcaru, Guido Mancusi
Dass das Ghetto Theresienstadt immer nur eine Durchgangsstation auf dem Weg in die Ermordung in den NS-Vernichtungslagern war, blieb seinen Insassen nicht verborgen. Dennoch wurde hier unermüdlich komponiert und musiziert, gedichtet und geprobt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Felix Mendelssohn Bartholdy, Klaviertrio d-moll, op. 49
Antonín Dvořák, Klavierquintett A-Dur, op. 81
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.