--> -->
Fest steht: Auch Sie werden mit Lichtgeschwindigkeit Fans dieser sieben Vollblutmusiker: innen und erleben einen rundum beschwingten Festival-Ausklang in der herrlichen Oper Graz!
Dauer: 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck und das Orchester Wiener Akademie entführen damit zum dritten Mal in die musikalische Welt von Anton Bruckner.
Denn Antonín Dvořák nahm für seine glänzende sechste Symphonie Maß an Brahms’ Zweiter. Geiger Benjamin Herzl und Dirigentin Erina Yashima plädieren für wenig bekannte Meisterwerke!
Programm
Einführung Gustav Danzinger, 18:30 Uhr
Violine BENJAMIN HERZL
Dirigentin ERINA YASHIMA
MAX BRUCH
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
ANTONÍN DVORÁK
Dazwischen aber erfreut Katharina Hörmann als Solistin in einer musikalischen Spätlese: Richard Strauss’ Oboenkonzert, geschrieben 1945 für einen US-Soldaten.
Programm
Einführung Martin Först, 18:30 Uhr
Oboe KATHARINA HÖRMANN
Dirigentin EMILIA HOVING
LOTTA WENNÄKOSKI
«Verdigris» (inspired by Sibelius)
RICHARD STRAUSS
Konzert für Oboe und Orchester
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dazu noch zündende Orchesterwerke, große Ouvertüren sowie gesungene Überraschungen aus Operette und Oper – fertig ist das traditionelle Silvester- und Neujahrskonzert der Tonkünstler, das dennoch stets frisch und prickelnd bleibt: der ideale Start für 2024!
Sopran Claudia Goebl
Dirigent Ola Rudner
Ermäßigungen:
10% - Ö1 Club
50% - Behinderung (Rollstuhl über 02622 373 311 buchen)
50% - 1x Begleitperson von Behinderung
50% - Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre
Trost spenden unter der Leitung des jungen, preisgekrönten Engländers Finnegan Downie Dear vorab zwei große Opernmeister im Konzertsaal: Erich Wolfgang Korngold und Benjamin Britten, in dessen Violinkonzert Linus Roth als Solist glänzt.
Programm
Einführung Christian Meyer, 18:30 Uhr
Violine LINUS ROTH
Dirigent FINNEGAN DOWNIE DEAR
ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sacred Concert von Duke Ellington
Konzertprojekt der Crazy Hauer Big Band anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Big Band in Kooperation mit dem Chorensemble aCHORd Wiener Neustadt
Duke Ellington bezeichnete sein „Sacred Concert“ als „the most important thing I have ever done“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
- heißt es in der Beschreibung der CD „Yiddish Tango“, eingespielt mit dem Elias Meiri Ensemble.
Das Erfolgsprogramm „Yiddish Tango“ von Timna Brauer wird in einer Orchesterfassung arrangiert von der Violinistin und Komponistin Maria Salamon im Konzertsaal der Kasematten in Wiener Neustadt zu erleben sein.
Der gefeierte Opernsänger Günther Groissböck, der auf den größten Bühnen der Welt mit edlem Stimmklang und geradezu atemberaubender Ausdruckskraft begeistert, ergründet nun gemeinsam mit Forian Krumpöck am Klavier einen Abend lang die intensiven Gefühle, das Werben und das Leiden des liebenden Mannes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.