--> -->

Tickets und Infos Kasematten Wiener Neustadt Günther Groissböck und Florian Krumpöck - Männerliebe und -leben

Musik-E
ARSONORE - Header


ARSONORE - The Ukulele Orchestra of Great Britain!

10. Sept. 2023
Ein kurioseres Finale hätte man sich für das Publikum in diesem Jahr nicht ausdenken können. Diese Truppe mit ihren entzückend skurrilen Instrumentenvereint wie kaum ein anderes Ensemble faszinierende Musikalität mit herrlichem britischen Humor und füllt seit vielen Jahren mit diesem einzigartigen Mix alle Konzertsäle Europas.

Fest steht: Auch Sie werden mit Lichtgeschwindigkeit Fans dieser sieben Vollblutmusiker: innen und erleben einen rundum beschwingten Festival-Ausklang in der herrlichen Oper Graz!

Dauer: 18:00 bis ca. 20:30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ARSONORE - The Ukulele Orchestra of Great Britain! - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Anton Bruckners 7. Symphonie - Wiener Neustädter Dom


Anton Bruckners 7. Symphonie

28. Sept. 2023
Anton Bruckners Symphonie Nr. 7, E-Dur, begeistert das Publikum und die Kritik seit der Uraufführung 1881 in Leipzig. Das monumentale Werk zeigt eine nahezu atemberaubende musikalische Opulenz und gehört zu den ganz großen Werken der symphonisch-romantischen Orchesterliteratur. Anton Bruckners Musik setzt sich in diesem Opus nicht nur mit dem Brand des Wiener Ringtheaters, sondern auch mit dem Tod des von ihm verehrten Richards Wagner auseinander.

Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck und das Orchester Wiener Akademie entführen damit zum dritten Mal in die musikalische Welt von Anton Bruckner.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Anton Bruckners 7. Symphonie - Wiener Neustädter Dom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Tonkünstler-Orchester: Bruch & Dvorák

1. Juni 2024
«In nur 50 Jahren wird sein Glanz als der des überragendsten Komponisten aller Zeiten hell erstrahlen, während man sich meiner hauptsächlich nur wegen meines g-Moll-Violinkonzertes erinnern wird»: Selbstkritisch und streng fiel das Urteil Max Bruchs aus, der immerhin sein famoses Violinkonzert gelten ließ, sich ansonsten jedoch im Schatten von Johannes Brahms sah. Brahms ist überhaupt der unsichtbare – oder besser: unhörbare – Dritte in diesem beziehungsreichen Programm:

Denn Antonín Dvořák nahm für seine glänzende sechste Symphonie Maß an Brahms’ Zweiter. Geiger Benjamin Herzl und Dirigentin Erina Yashima plädieren für wenig bekannte Meisterwerke!

Programm
Einführung Gustav Danzinger, 18:30 Uhr

Violine BENJAMIN HERZL
Dirigentin ERINA YASHIMA

MAX BRUCH
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26

ANTONÍN DVORÁK

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Tonkünstler-Orchester: Bruch & Dvorák - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tonkünstler-Orchester: Strauss & Sibelius

6. April 2024
Verdigris: das ist Kupfer(II)-Acetat, besser bekannt als Grünspan – also die Ablagerungen, der Edelrost beispielsweise auf Bronze. Komponieren sei nichts anderes, als der Musikgeschichte solch neue Schichten hinzuzufügen, sagt Lotta Wennäkoski. Die klingende Hommage an ihren großen Landsmann Jean Sibelius nennt sie deshalb «Verdigris». Dass Sibelius’ zweite Symphonie ein strahlendes Monument geblieben ist, zeigt die junge finnische Dirigentin Emilia Hoving mit den Tonkünstlern nach der Pause.

Dazwischen aber erfreut Katharina Hörmann als Solistin in einer musikalischen Spätlese: Richard Strauss’ Oboenkonzert, geschrieben 1945 für einen US-Soldaten.

Programm
Einführung Martin Först, 18:30 Uhr

Oboe KATHARINA HÖRMANN
Dirigentin EMILIA HOVING

LOTTA WENNÄKOSKI
«Verdigris» (inspired by Sibelius)

RICHARD STRAUSS
Konzert für Oboe und Orchester

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Tonkünstler-Orchester: Strauss & Sibelius - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tonkünstler-Orchester: Neujahrskonzert

14. Jan. 2024
Vom Dreivierteltakt-Elan des Walzers zum ausgelassenen Galopp, von der abwechslungsreichen Quadrille über den schneidigen Marsch bis zur noblen Polka mazur: Mit diesem ganz eigenen Reichtum an Formen und Gestalten beglückt und betört die Musik der Strauss-Dynastie bis heute, ganz zu schweigen von ihren unvergesslichen Melodien, die der Schwerkraft zu spotten scheinen.

Dazu noch zündende Orchesterwerke, große Ouvertüren sowie gesungene Überraschungen aus Operette und Oper – fertig ist das traditionelle Silvester- und Neujahrskonzert der Tonkünstler, das dennoch stets frisch und prickelnd bleibt: der ideale Start für 2024!

Sopran Claudia Goebl
Dirigent Ola Rudner

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Tonkünstler-Orchester: Neujahrskonzert - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kasematten - Weihnachtskonzert der J.M.-Hauer Musikschule


Weihnachtskonzert der J.M.-Hauer Musikschule

4. Dez. 2023
Das traditionelle Weihnachtskonzert der J.M. Hauer Musikschule mit Chor, Ensembles, Solistinnen und Solisten findet auch heuer wieder in den Kasematten statt. Neben klingender Weihnachtsmusik werden auch klassische Kompositionen mit dem Thema „Weihnacht“ aufgeführt.

Ermäßigungen:
10% - Ö1 Club
50% - Behinderung (Rollstuhl über 02622 373 311 buchen)
50% - 1x Begleitperson von Behinderung
50% - Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Weihnachtskonzert der J.M.-Hauer Musikschule - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Tonkünstler-Orchester: Tschaikowski Pathétique

21. Okt. 2023
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: Kaum eine Symphonie zeigt so exorbitante Gefühlseruptionen und jähe Stimmungsumschwünge wie Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Sechste, seine «Pathétique». Als Schlussstein seines Schaffens geplant, ist sie eine Art Requiem, ein unter Kämpfen akzeptierter, schließlich resignativ zelebrierter Abschied vom Leben. Neun Tage nach der Uraufführung war der erst 53-jährige Komponist tot.

Trost spenden unter der Leitung des jungen, preisgekrönten Engländers Finnegan Downie Dear vorab zwei große Opernmeister im Konzertsaal: Erich Wolfgang Korngold und Benjamin Britten, in dessen Violinkonzert Linus Roth als Solist glänzt.

Programm
Einführung Christian Meyer, 18:30 Uhr

Violine LINUS ROTH
Dirigent FINNEGAN DOWNIE DEAR

ERICH WOLFGANG KORNGOLD

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Tonkünstler-Orchester: Tschaikowski Pathétique - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kasematten - Crazy Hauer Big Band & Ensemble aCHORd Sacred Concert von Duke Ellington


Crazy Hauer Big Band & Ensemble aCHORd - Sacred Concert

18. Okt. 2023
Das „Sacred Concert“ vereint weltliche Musik und sakrale Inhalte. Ellington schuf damit eine neuartige Fusion aus Jazz und der Chortradition der europäischen Kirchenmusik, bei der sich hymnische A-capella-Passagen, jazzige Vokal- und Instrumentalsoli sowie kraftvolle Chor- und Bigband-Sätze abwechseln.

Sacred Concert von Duke Ellington
Konzertprojekt der Crazy Hauer Big Band anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Big Band in Kooperation mit dem Chorensemble aCHORd Wiener Neustadt

Duke Ellington bezeichnete sein „Sacred Concert“ als „the most important thing I have ever done“.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Crazy Hauer Big Band & Ensemble aCHORd - Sacred Concert - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Timna Brauer & Wiener Neustädter Instrumentalisten - Yiddish Tango

3. Okt. 2023
"Klezmer-Musik spielen ist für uns ein Bekenntnis zu unserer osteuropäischen Tradition.Klassische Hochzeits- und Liebeslieder die uns zu tanzen verleiten, aber auch Appelle zum Widerstand, Gesänge der Hoffnung und der Verzweiflung, Abrechnung mit Gott; ein Nachklang einer verloren gegangenen Welt."

- heißt es in der Beschreibung der CD „Yiddish Tango“, eingespielt mit dem Elias Meiri Ensemble.

Das Erfolgsprogramm „Yiddish Tango“ von Timna Brauer wird in einer Orchesterfassung arrangiert von der Violinistin und Komponistin Maria Salamon im Konzertsaal der Kasematten in Wiener Neustadt zu erleben sein.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Timna Brauer & Wiener Neustädter Instrumentalisten - Yiddish Tango - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Günther Groissböck und Florian Krumpöck - Männerliebe und -leben

27. Feb. 2024
Frauenliebe- und leben: Wer kennt es nicht, das zu den berühmtesten Liederzyklen zählende Kleinod aus der Feder Robert Schumanns nach Texten von Adelbert de Chamisso, in welchem die Gefühlswelt einer Frau von der ersten Liebe bis zum Tod des Ehemannes poetisch und musikalisch durchlebt wird. Günther Groissböck begeistert stets mit unverwechselbar edlem Stimmklang und atemberaubender Ausdruckskraft. Mit Liedern von Beethoven, Schumann und Brahms begibt sich der Opernstar in die facettenreiche Sphäre des männlichen Liebeslebens und -leidens.

Der gefeierte Opernsänger Günther Groissböck, der auf den größten Bühnen der Welt mit edlem Stimmklang und geradezu atemberaubender Ausdruckskraft begeistert, ergründet nun gemeinsam mit Forian Krumpöck am Klavier einen Abend lang die intensiven Gefühle, das Werben und das Leiden des liebenden Mannes.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
Bösendorfer Festival Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Günther Groissböck und Florian Krumpöck - Männerliebe und -leben - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen