Programm:
Maurice Ravel:
Valses nobles et sentimentales für Orchester
Camille Saint-Saëns:
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-moll op. 33
Igor Strawinski:
„Petruschka“ Burleske in vier Bildern (Fassung 1911)
Mit:
Tonkünstler Orchester Niederösterreich
Violoncello: Marie-Elisabeth Hecker
Dirigent: Kazuki Yamada
Programm:
Claude Debussy :
„Jeux“ Poème dansé
Karol Szymanowski:
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 op. 35
Pjotr Iljitsch Tschaikowski:
Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64
Mit:
Tonkünstler Orchester Niederösterreich
Violine: Benjamin Schmid
Dirigent: Hans Graf
Weitere Informationen - Tickets:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Sergej Rachmaninow:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für
Klavier und Orchester op. 43
Richard Strauss:
„Ein Heldenleben“ Tondichtung op. 40
Mit:
Tonkünstler Orchester Niederösterreich
Klavier: Rudolf Buchbinder
Dirigent: Andrés Orozco-Estrada
Tickets:
Die Karten für dieses Konzert sind ab September 2013 erhältlich!
Beczalas größtes Vorbild ist Richard Tauber, einer der berühmtesten Tenöre des 20. Jahrhunderts, der als prominentester Vertreter der Operette unzählige Triumphe feierte. Seinem Andenken ist Beczalas im Mai 2013 erscheinendes Solo-Album gewidmet. Dieses wird er auch im Rahmen seines exklusiven Konzertes am Linzer Domplatz präsentieren.
Mit:
Eva-Maria Westbroek (Sopran)
Anna Smirnova (Mezzosopran)
Aleksandrs Antonenko (Tenor)
Vitalij Kowaljow (Bass)
Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Massimo Zanetti mit Domchor und Collegium Vocale
2013 wird Elina Garanca bereits zum dritten Mal in Folge vor der malerischen Kulisse des Linzer Doms auftreten. Auf dem Programm stehen Werke aus den Opern Aida, La Traviata und Macbeth. Der Abend steht also ganz im Zeichen Giuseppe Verdis, dessen 200. Geburtstag heuer gefeiert wird und dessen Werke wie gemacht sind für die samtige Stimme der Mezzosopranistin.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Stoff zu dieser Liebesgeschichte entstand im Frankreich des 15. Jahrhunderts. Magelone, die Tochter des Königs von Neapel und Graf Peter von Provence verlieben sich ineinander, obwohl sie einem anderen versprochen ist, und fliehen daher gemeinsam. Als ein Vogel den Ring der Magelone raubt und Peter ihn verfolgt, gerät er in türkische Sklaverei.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Leitung: Sebastian Breuing
Inszenierung: Ute M. Engelhardt
Bühne: Jeannine Cleemen, Moritz Weisskopf
Kostüme: Dorothee Joisten
Solisten: Catalina Bertucci | Harald Maiers | Lukasz Konieczny | Hannah Medlam | Sibylla Maria Müller | Monika Reinhard | Julia Spies | Wolfgang Klose
Die Veranstaltung wurde abgesagt!
Dramma per musica von Georg Friedrich Händel
Musikalische Leitung: George Petrou
Inszenierung: Lucinda Childs
Arrangement: Paris Mexis
Solisten: Max Emanuel Cencic | Vivica Genaux | Adriana Kučerová | Xavier Sabata | Pavel Kudinov | Juan Sancho | Vasily Khoroshev
Werke von Franz Liszt | Giacomo Puccini | Robert Schumann | Louis Spohr | Richard Strauß | Richard Wagner | Carl Maria von Weber
Mit:
Ariane Liebau - Sopran | Agnes Selma Weiland - Sopran | Christina Bock - Mezzosopran | Henriette Störel - Klarinette | Sarolta Boros Gyevi - Klavier | Ammiel Bushakevitz - Klavier | Cheng Jie Zhang - Klavier
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.