Tickets und Infos Stift Klosterneuburg STIFTetORGANUM - Klosterneuburg meets Norwegen

Musik-E

LISZT FESTIVAL RAIDING: Boris Bloch

19. Juni 2014
Mit einem außergewöhnlichen Liszt-Programm von größter spiritueller Energie ist Boris Bloch diesmal zu Gast beim Liszt Festival, wobei der gewaltige, expressiv-lyrische Zyklus „Harmonies poétiques et religieuses" als klanglicher Kosmos von einzigartiger Dimension im Mittelpunkt steht.

Ergänzt wird die poetische Stimmung durch die „6 Consolations“, die zu den bekanntesten und beliebtesten Stücken Liszts gehören, sowie durch Liszts Bearbeitung der polnischen Lieder von Frédéric Chopin.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: LISZT FESTIVAL RAIDING: Boris Bloch - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

LISZT FESTIVAL RAIDING: Marc-André Hamelin

18. Juni 2014
Von der Fachpresse oftmals auch als „Hexenmeister des Klaviers“ bezeichnet, widmet sich der kanadische Pianist mit Vorliebe allem, was technisch schwierig, fast aussichtslos oder am Besten gar völlig unmöglich erscheint. Mit einem Liszt-Programm der Superlative ist Marc-André Hamelin heuer erstmals zu Gast beim Liszt Festival.

Mit:
Marc-André Hamelin, Klavier

Programm:
F. Liszt: Venezia e Napoli
F. Liszt: Bénédiction de Dieu dans la solitude
F. Liszt: Grande fantaisie sur des thèmes de l'opéra Les Huguenots de
Meyerbeer
F. Liszt: Hexaméron, Grandes variations de bravoure sur la Marche des
Puritains de Bellini

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: LISZT FESTIVAL RAIDING: Marc-André Hamelin - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

LISZT FESTIVAL RAIDING: Phil Blech - Blechbläserensemble der Wiener Philharmoniker

15. Juni 2014
Seit jeher haben Musiker und Publikum gleichermaßen Gefallen daran gefunden, bekannte Werke in anderer Instrumentation zu spielen bzw. zu hören. Was Franz Liszt meisterhaft am Klavier praktizierte, machen seit kurzer Zeit die fulminanten Blechbläser der Wiener Philharmoniker.

Charakteristisch für „Phil Blech“ ist dabei der typisch weiche, obertonreiche Klang, der durch die Verwendung der sogenannten „Wiener Instrumente" entsteht.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: LISZT FESTIVAL RAIDING: Phil Blech - Blechbläserensemble der Wiener Philharmoniker - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

LISZT FESTIVAL RAIDING: Orchester Wiener Akademie

14. Juni 2014
Franz Liszt widmete sich als Hofkapellmeister in Weimar intensiv dem Werk "Orpheus und Eurydike" und brachte die Oper mehrmals zur Aufführung. Dabei retouchierte er nicht nur die Instrumentation, sondern fügte auch anstelle der Ouvertüre eine ausgedehnte Einleitung sowie ein symphonisches Nachspiel hinzu. Das originale Stimmenmaterial mit den Einrichtungen Liszts ist erhalten – und so bringt das Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck das Meisterwerk anlässlich des 300. Geburtstages des Komponisten in der von Franz Liszt bearbeiteten Fassung zur Aufführung.

Mit:
Orchester Wiener Akademie
Dirigent: Martin Haselböck
Orpheus: Eva Liebau, Sopran
Euridice: Elisabeth Kulman, Mezzosporan
Amor: Christina Stegmaier, Sopran

Programm:
Ch.W. Gluck: Orfeo ed Euridice
(Konzertante Aufführung der Oper in deutscher Sprache in der Fassung von Franz Liszt)

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: LISZT FESTIVAL RAIDING: Orchester Wiener Akademie - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Musikschule Güssing


Abschlusskonzert der Musikschule Güssing

18. Juni 2014
Besuchen Sie dieses Konzert mit den Solisten und den Ensembles der Musikschule Güssing!

Eintritt: freie Spende

Details zur Spielstätte:
Schulstraße 6, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: Abschlusskonzert der Musikschule Güssing - Kulturzentrum Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Bozsodi Streichquartett


Güssinger Musiktage "Quartett-Abend"

29. Mai 2014
Besuchen Sie den Quartett-Abend mit Werken von Haydn, Mozart und Beethoven mit dem Bozsodi Streichquartett aus Ungarn!

Weitere Informationen - Tickets:
Stadtamt Güssing, T: +43 3322 42311

Details zur Spielstätte:
Schulstraße 6, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: Güssinger Musiktage "Quartett-Abend" - Kulturzentrum Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Martin Kerschbaum


Orchesterkonzert

18. Mai 2014
Spanische Impressionen erwarten die Konzertbesucher in Oberschützen. Unter der Stabführung von Martin Kerschbaum erklingen im Konzert des Universitätsorchesters Oberschützen zwei der bekanntesten Werke spanischer Komponisten.

Manuel de Fallas Ballettsuiten aus Der Dreispitz sowie das durch sein Adagio weltberühmt gewordene Concierto de Aranjuez für Gitarre von Joaquín Rodrigo.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Orchesterkonzert - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schülerkonzert


Schülerkonzert

9. Mai 2014
Es musizieren Kinder der musikalischen Früherziehung sowie SchülerInnen und LehrerInnen aller Gesangs- und Instrumentalklassen. Die gemeinsame Projektklasse der Volksschule und Musikschule Oberschützen wird Sie mit ihrem musikalischen Beitrag überraschen.

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Schülerkonzert - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

The Philharmonics

8. Mai 2014
Mit ihrem neuen Programm „Oblivion“, einer einzigartigen musikalischen Melange aus Klezmer, Tango, Gipsy, Balkan, Bossa Nova, Latin Jazz und genialen Klassik-Arrangements ist das aus Mitgliedern der Wiener und Berliner Philharmoniker bestehende Ensemble nun auch im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt zu Gast.

"Oblivion – Perlen musikalischer Nostalgie"
Werke von Piazzolla, Brahms, Saint-Saëns, Kreisler, Strauß, Enescu u.a.

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: The Philharmonics - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: STIFTetORGANUM


STIFTetORGANUM - Klosterneuburg meets Norwegen

14. Juni 2014
Die Orgelkonzerte in der Stiftskirche sind einzigartige Klangerlebnisse. Der Augustiner Chorherr und Organist E.H. Meinrad Bolz Can. Reg. Cl vermittelt durch die dem jeweiligen Konzert vorangestellte Orgelführung spannendes Hintergrundwissen.

Konzertgespräch an der Festorgel


Klosterneuburg meets Norwegen
Organist Amund Dahlen aus Bergen/Norwegen
Chororgel. Musikalische Klänge der nördlichen Halbkugel

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: STIFTetORGANUM - Klosterneuburg meets Norwegen - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen