--> -->

Tickets und Infos Stiftsbasilika St. Florian Bruckner Orchester Linz

Musik-E
Foto: 8. Symphoniekonzert


8. Symphoniekonzert

14. bis 15. Juni 2012
Entdeckungsreise Schubert – unterschiedliche Aspekte des Werkes von Franz Schubert beleuchtet Chefdirigent Christoph Altstaedt im letzten Symphoniekonzert dieser Saison: Symphonisches gespielt von der Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck im Rahmen des Vorkonzerts, den Abschied von Konzertmeisterin Dorothea Sessler mit dem A-Dur Rondo, die musikalische Restaurierung von Material zur 10. Symphonie von Luciano Berio und die 3. Symphonie.

Franz Schubert ist das große Thema des Konzerts, bei dem sich Dorothea Sessler mit dem Rondo für Violine und Streichorchester als langjährige Konzertmeisterin vom TSOI und vom Publikum verabschiedet. Das Rondo, eines der wenigen Werke, in dem der Geiger und Bratschist Schubert die Geige solistisch einem Orchester gegenüber stellte, entstand zur selben Zeit wie seine 5. Symphonie, deren 1.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: 8. Symphoniekonzert - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Simone Young


Hamburger Philharmoniker

3. Okt. 2012
Freuen Sie sich auf diesen Konzertabend mit Simone Young, deren Leben und ihre Leidenschaft das Dirigieren ist!

"Für mich ist das Dirigieren einfach die vollkommenste Art zu musizieren", sagte Young in einem Interview mit Oper und Tanz. "Das Orchester ist dann mein Instrument.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Hamburger Philharmoniker - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Angelika Kirchschlager


Stimmen: Angelika Kirchschlager

2. Okt. 2012
Angelika Kirchschlager und Helmut Deutsch interpretieren Lieder von Robert Schumann, entstanden zwischen 1840 und 1850, auf höchst persönliche Art und Weise.

Angelika Kirchschlager vermittelt immer den Eindruck völliger Unkompliziertheit. Doch gab es nach der Titelrolle in Nicholas Maws Oper Sophie´s Choice an der Covent Garden Opera in London einen Bruch – die Unbekümmertheit nahm ab und gab einer wachsenden Reife Raum – Veränderungen, neue Begegnungen, neue Rollen, all dies lässt die Persönlichkeit, die Stimme wachsen und sich weiterentwickeln.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Stimmen: Angelika Kirchschlager - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kammermusik: Seraphin Quartett

30. Sept. 2012
Das Seraphin Quartett widmet sich vor allem der Quartettliteratur der Wiener Klassik und der deutschen Romantik, aber auch Bearbeitungen von Joseph Lanner, Johann Strauß Vater und Sohn. Ein buntes Spektrum also, das sich auch beim Brucknerfest 2012 niederschlägt.

Das Seraphin Quartett wurde 2009 gegründet und hat sich in diesen drei Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet, nicht zuletzt wegen der wunderbaren Musiker Birgit Kolar, dem Symphoniker Helmut Lackinger und den Philharmonikern Michael Strasser und Raphael Flieder.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Kammermusik: Seraphin Quartett - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Orchestre de Paris

29. Sept. 2012
Freuen Sie sich auf dieses Konzert mit dem für die Berliner Zeitung "wohl unbestreitbar größten Bruckner-Dirigent der Gegenwart", der als unglaublich jugendlich und dynamisch wirkender 85-Jähriger dieses Werk in der Haas-Fassung im Rahmen des Brucknerfestes 2012 leitet.

Er dirigiert das Orchestre de Paris, 1967 als Nachfolge des Orchestre de la Société des concerts du Conservatoire gegründet, das von Persönlichkeiten wie Herbert von Karajan, Sir Georg Solti, Daniel Barenboim, Semyon Bychkov, Christoph von Dohnányi, Christoph Eschenbach geleitet wurde und dem nun Paavo Järvi vorsteht.

A. Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Orchestre de Paris - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Miriways - Barockes Singspiel in 3 Akten

23. Sept. 2012
Georg Philipp Telemanns Werk Miriways wurde über die Jahrhunderte schmählich vergessen. Die systematische Erforschung des Gesamtwerks begann erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und dauert aufgrund des schwer überschaubaren Umfangs an – wie schön, dass man daher immer wieder Neues entdecken kann!

Telemanns Miriways, 1728 an der Hamburger Gänsemarktoper uraufgeführt, behandelte einen zeitgenössischen Stoff – etwas, was zu jener Zeit eigentlich nur heiteren Opern vorbehalten war.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Miriways - Barockes Singspiel in 3 Akten - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kammermusik: Thomas Christian Ensemble

20. Sept. 2012
Der gebürtige Linzer Geigenvirtuose und Pädagoge Thomas Christian gründete dank seiner außerordentlichen Liebe zur Kammermusik schon 1986 sein Ensemble, das in variabler Besetzung weltweit selten aufgeführtes Repertoire präsentiert und auf Medien dokumentiert.

Aufgrund der Besetzung mit je zwei Violinen, Violen und Violoncelli verschwimmt mit der durchwegs dunklen, vollen Klangfarbe die Grenze zwischen Kammermusik und orchestraler Anlage.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Kammermusik: Thomas Christian Ensemble - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Orgelkonzert im Brucknerfest

17. Sept. 2012
Die drei kontrastierenden Orgelkonzerte im heurigen Brucknerfest betonen drei sehr unterschiedliche Aspekte aus der Geschichte des Orgelspiels: die Alternatimpraxis, die Improvisation und einen stilistischen Schwerpunkt nordischer Orgelmusik (Island). Dazu passend finden die Konzerte an drei stilistisch sehr unterschiedlichen Instrumenten in Linzer Kirchen statt.

Der französische Organist Frédéric Blanc wird an der Rudigier-Orgel im Neuen Dom mit einem Feuerwerk der Improvisation zu hören sein. Frédéric Blanc ist einer der größten und bekanntesten französischen Improvisatoren, seine feurig-inspirative Art des Ex-improviso-Spiels ist in zahlreichen Einspielungen belegt.

Details zur Spielstätte:
Herrenstraße 26, A-4020 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Orgelkonzert im Brucknerfest - Neuer Dom - Mariendom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Andreas Zeilinger


Matinee im Brucknerfest - Ensemble Karussell

16. Sept. 2012
Bei dieser Matinee im Großen Saal ist der Welser Komponist Helmut Schmidinger mit einer Uraufführung vertreten. Und zwar mit einer Maßarbeit, sprich einem "Wunschkonzert" für Clemens Zeilinger. Der Pianist wird das Ensemble "Das Karussell" vom Klavier aus leiten.

Die beiden Künstler verbindet eine lange Wegstrecke miteinander, an der am 16. September eine wichtige Markierung gesetzt wird, die folgende Vorgeschichte hat: Zeilinger, der Artist in Residence am Linzer Brucknerhaus seit der Saison 2010/11, wünschte sich zum Ausklang dieses Abschnittes die Uraufführung eines Klavierkonzertes mit Orchester, aber ohne Dirigenten.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Matinee im Brucknerfest - Ensemble Karussell - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Dennis Russell Davies


Bruckner Orchester Linz

15. Sept. 2012
Auch wenn der Ansfeldner Meister nun schon seit 116 Jahren in St. Florian ruht, so verblüfft er doch jedes Mal aufs Neue beim Stöbern in seinen Briefen mit unverblümter Ironie. Ja, bei Anton Bruckner kein Widerspruch!

"Nicht um tausend Gulden" würde er nochmals seine 5. Symphonie komponieren, schimpfte Bruckner gegenüber einem Freund. Freilich um im selben Atemzug über seine finanzielle Not zu stöhnen: "Fleißig Schulden machen u.

Details zur Spielstätte:
Stiftsstraße 1, A-4490 St. Florian
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Bruckner Orchester Linz - Stiftsbasilika St. Florian

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen