Tickets und Infos Liszt Zentrum Raiding Klavierzyklus III & Kammermusikzyklus III: Klavierduo Johannes & Eduard Kutrowatz

Musik-E

Orchesterzyklus II: Orchester Wiener Akademie

22. Okt. 2017
„Ist nicht die Musik die geheimnisvolle Sprache eines fernen Geisterreiches, deren wunderbare Akzente in unserem Inneren widerklingen und ein höheres, intensiveres Leben erwecken?“ Mit diesem Zitat von E.T.A. Hoffmann unterstreicht Franz Liszt einen neuen Zugang in seinen Kompositionen, indem er andere, nicht musikalische Bereiche geistigen Schaffens in die Musik einbezieht.

1854 benutzt Liszt erstmals den Ausdruck der „Symphonischen Dichtung“, die seitdem als Bezeichnung einer neuen musikalischen Gattung Karriere gemacht hat.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Orchesterzyklus II: Orchester Wiener Akademie - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klavierzyklus V: Louis Lortie

21. Okt. 2017
„Die Instrumentalmusik will nicht mehr eine einfache Zusammenstellung von Tönen sein, sondern eine poetische Sprache, die geeignet ist, alles das auszudrücken, was sich in den unzugänglichen Tiefen unstillbarer Sehnsucht, unendlicher Ahnungen bewegt.“

Inspiriert von den visuellen Impressionen wunderschöner Landschaften veröffentlichte Franz Liszt in seinen Jugendjahren den Klavierzyklus „Album d’un voyageur“. Jahre später arbeitete Liszt den großteils auf nationalen Volksweisen beruhenden Zyklus zu seinen dreibändigen „Années de Pèlerinage“ um, die einen Meilenstein in der romantischen Klaviermusik darstellen.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Klavierzyklus V: Louis Lortie - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kammermusikzyklus VI: Janoska Ensemble

20. Okt. 2017
Großes Talent, exzellente Ausbildung, virtuose Technik sowie ihre familiären Bande eint das Janoska Ensemble mit ihrer gemeinsamen musikalischen Vision, die unterschiedlichsten Stile zu einer eigenen, wunderbaren Klangsprache zusammenzufügen. Ihre Virtuosität und Improvisationskunst nutzen die vier Vollblutmusiker eindrucksvoll und spannen dabei den musikalischen Bogen von klassischen virtuosen Werken über Eigenkompositionen hin zu einzigartigen Arrangements aus Genres wie Jazz, Pop und Weltmusik.

In ihren vielseitigen Programmen kreieren sie eine fantastische Mischung, die den unverwechselbaren „Janoska Style“ ausmacht. Für das Liszt Festival kehren die drei Brüder Ondrej, Frantisek und Roman Janoska sowie ihr Schwager Julius Darvas zu ihren musikalischen Wurzeln zurück – ins Zeitalter der großen Virtuosen!

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Kammermusikzyklus VI: Janoska Ensemble - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vokalzyklus V: Neue Wiener Stimmen

19. Okt. 2017
Trotz des erst kurzen Bestehens des Jugendchores, der 2010 von Jürgen Partaj und Johannes Hiemetsberger mit Unterstützung der Jeunesse Österreich gegründet wurde, können die Neuen Wiener Stimmen bereits auf zahlreiche höchst erfolgreiche Konzerte zurückblicken. Bei ihrem Debüt in Raiding wird das herausragende Vokal-Ensemble mit einem vielfältigen Programm seine übergreifende Musikbegeisterung unter Beweis stellen!

Der erste Teil beinhaltet Werke von Franz Liszt, Felix Mendelssohn, Eric Whitacre, Ola Gjeilo und Christian Dreo. Im zweiten Teil laden die Neuen Wiener Stimmen zu einer Zeitreise durch die Geschichte dessen, was oft unter dem Begriff „populäre Musik“ zusammengefasst wird.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Vokalzyklus V: Neue Wiener Stimmen - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vokalzyklus IV & Kammermusikzyklus V

18. Okt. 2017
Einer der gefragtesten Tenöre unserer Zeit konzertiert mit den „Hells Angels der Virtuosität”! Das hochklassige Ensemble Spring String Quartet und der Grammy-Preisträger Herbert Lippert präsentieren Lieder und Arien von Franz Liszt, Richard Strauss, Hugo Wolf und Erich W. Korngold sowie Schlager und Filmmusikmelodien von Werner R. Heymann.

In Hollywood als Superstar gefeiert beginnt Heymann seine Laufbahn als musikalischer Leiter des UFA-Sinfonieorchesters (Universum Film AG) in Berlin, dem er beim ersten UFA-Tonfilm („Melodie des Herzens“) vorsteht. Es folgen eine Reihe fulminanter Tonfilme wie „Die Drei von der Tankstelle” mit dem Schlager „Ein Freund, ein guter Freund“.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Vokalzyklus IV & Kammermusikzyklus V - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Orchesterzyklus I: Orchester Wiener Akademie

25. Juni 2017
Als der in ganz Europa mit größtem Bravour gefeierte Franz Liszt anlässlich des 100. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart 1856 zwei Festkonzerte der Wiener Philharmoniker dirigierte, widmete ihm Johann Strauß Sohn den mittlerweile weltberühmten „Abschieds-Rufe“ Walzer, wobei er dabei dem Vorbild seines Vaters folgte: Bereits 1839 hatte Johann Strauß Vater seine Verehrung gegenüber dem großen Musiker durch den hinreißenden „Furioso-Galopp“ nach Liszts Motiven zum Ausdruck gebracht.

Zu den Reverenzen der beiden „Walzerkönige" gesellen sich die „Dorfschwalben aus Österreich“ von Josef Strauß, dem jüngeren Bruder von Johann, das als eines seiner Meisterwerke gilt.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Orchesterzyklus I: Orchester Wiener Akademie - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vokalzyklus III: Elisabeth Kulman

24. Juni 2017
„Elisabeth Kulman ist eine fesselnde Persönlichkeit, die ein reines Liederprogramm in ein Musikdrama, in ihr ganz persönliches Drama zu verwandeln versteht, das sie dem Publikum offenlegt und das sie mit ihm teilen will“ (Der Opernfreund). Bereits mehrmals in Raiding zu Gast, präsentiert die außergewöhnliche Mezzosopranistin diesmal eine besondere Auswahl an Liedern von Liszt und Schubert, die die Fähigkeit zum Gestalten und Erzählen voraussetzen.

Ergänzend dazu sind die Ende der 30er Jahre komponierten „Cabaret Songs“ von Benjamin Britten ein köstliches Beispiel der frühen Zusammenarbeit mit dem angloamerikanischen Dichter W.H. Auden, der als Librettist und „Lieferant“ zahlreicher Texte Brittens Vokalwerk sehr stark beeinflusst hat.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Vokalzyklus III: Elisabeth Kulman - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kammermusikzyklus IV: Acies Quartett

23. Juni 2017
Das Kärntner Acies Quartett wurde 2006 mit dem „Großen Gradus ad parnassum-Preis“ ausgezeichnet und damit schlagartig einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Besonders die Leichtigkeit, mit der die vier Musiker spielen, zeichnet das Ensemble aus und macht es zu einem perfekten Klangkörper.

Erstmals beim Liszt Festival Raiding zu Gast präsentiert das Ensemble Friedrich Guldas spätromantisches Streichquartett, das der legendär Pianist und „Enfant terrible“ der Klassikszene im Alter von nur 20 Jahren komponierte und das immer wieder für Überraschung sorgt. Ebenso aufregend und innovativ ist die Darbietung von Franz Liszts „Angélus“ aus dem 3.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Kammermusikzyklus IV: Acies Quartett - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klavierzyklus IV: Gottlieb Wallisch

22. Juni 2017
„In einer immer rasanter werdenden Welt drängt es mich geradezu, mich in die Musik zu versenken und dort die Tiefe für das Leben zu finden“, erzählt der Pianist Gottlieb Wallisch. Charakteristisch für sein Klavierspiel sind seine „klaren, doch nie kalten“ Interpretationen.

Auch Franz Liszt verstand es meisterhaft, sich bei seinen zahlreichen Bearbeitungen in den Charakter der Originale einzufühlen und sie außerordentlich geschickt aufs Klavier zu übertragen. Das bestätigen u.a. seine Variationen über Bachs „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Klavierzyklus IV: Gottlieb Wallisch - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klavierzyklus III & Kammermusikzyklus III: Klavierduo Johannes & Eduard Kutrowatz

21. Juni 2017
Mit Astor Piazzollas „Tango Nuevo" entführt das international renommierte Klavierduo Kutrowatz seine Zuhörer in einer aufregenden Klangreise in die „Halb- und Zwischenwelten" von Buenos Aires und Argentinien. Der argentinische Kultkomponist beschreibt dabei Alltagssituationen, Stimmungsbilder und Gefühle in seiner Musik, die gleichzeitig progressiv, fein nuanciert aber auch attackierend im Rhythmus sind.

Geschichten aus fernen Ländern

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Veranstaltungsvorschau: Klavierzyklus III & Kammermusikzyklus III: Klavierduo Johannes & Eduard Kutrowatz - Liszt Zentrum Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen