Tickets und Infos Oper Graz Kammerkonzert 10: "Opernstudiokonzert"

Musik-E
Sabaini & Philharmonices mundi


Sabaini & Philharmonices mundi

11. Mai 2025
Symphonie ist nicht gleich Symphonie. Dass die berühmteste aller orchestralen Gattungen über die Jahrhunderte und auch innerhalb einer Epoche völlig unterschiedliche Ausprägungen hervorbrachte, stellen Josef Sabaini und seine Philharmonices mundi unter Beweis. So scheint Joseph Haydns 1769 komponierte und erst nach seinem Tod mit dem populären Beinamen ›Maria Theresia‹ versehene 48. Symphonie C-Dur mit ihren galanten Melodien und prachtvollen Bläserfanfaren einer gänzlich anderen Klangwelt zu entspringen als Wolfgang Amadé Mozarts nicht einmal 20 Jahre später entstandene, bereits auf Beethoven vorausweisende 39. Symphonie C-Dur.

Benjamin Brittens Simply Symphony schließlich zeigt, dass es für eine Symphonie nicht mehr braucht, als eine Handvoll einfallsreicher Melodien, die der Komponist im Alter von 10 bis 12 Jahren zu Papier brachte.

Programm
Joseph Haydn (1732‒1809)
Symphonie Nr. 48 C-Dur Hob. I:48 ›Maria Theresia‹ (1769)

Benjamin Britten (1913‒1976)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Termine: Sabaini & Philharmonices mundi - Brucknerhaus Linz

Mai 2025
So. 11. Mai 2025
11:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Haiou Zhang


Haiou Zhang

8. Mai 2025
Ein Konzert mit Haiou Zhang am Klavier.

Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Arie »Schafe können sicher weiden« aus der Kantate »Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd« BWV 208 (1713)
[Bearbeitung für Klavier von Dinu Lipatti]

Wolfgang Amadé Mozart (1756‒1791)
Klaviersonate Nr. 12 F-Dur KV 332 (300k) (1778)

Ludwig van Beethoven (1770‒1827)
Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 ›Waldstein‹ (1803–04)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Termine: Haiou Zhang - Brucknerhaus Linz

Mai 2025
Do. 8. Mai 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Iveta Apkalna


Iveta Apkalna

7. Mai 2025
Mit Iveta Apkalna kehrt jene Organistin ans Brucknerhaus zurück, die am 10. September 2018 das feierliche Einweihungskonzert auf der neuen Orgel gespielt hat. Die Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie und zweifellos namhafteste Organistin der Gegenwart taucht mit ihrem Programm in das faszinierend vielschichtige Orgelrepertoire ihres Heimatlandes Lettland ein.

von spätromantischen und impressionistischen Klängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zu einem ihr gewidmeten Werk des Zeitgenossen Pēteris Vasks.

Programm
Jāzeps Vītols (1863–1948)
Lied der Wellen op. 41, Nr. 2 (1910)
[Bearbeitung für Orgel von Tālivaldis Deksnis (1946–2018)]

Aivars Kalējs (* 1951)
Via Dolorosa (1992)

Pēteris Vasks (* 1946)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Termine: Iveta Apkalna - Brucknerhaus Linz

Mai 2025
Mi. 7. Mai 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich


5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

6. bis 7. Mai 2025
Die C. Bechstein Pianoforte AG veranstaltet in Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz den 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich. Der Wettbewerb dient der Förderung junger Pianist:innen, die an denjenigen österreichischen Musikhochschulen und Konservatorien studieren, die einen Studiengang für Klavier solo anbieten.

Der Wettbewerb wird am 6. und 7. Mai 2025 jeweils ab 10:00 Uhr auf einem C. Bechstein Konzertflügel D 282 im Mittleren Saal des Brucknerhauses ausgetragen.

Beide Runden des Wettbewerbs sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

JURY
Prof. Markus Becker
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Prof.in Hisako Kawamura

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Termine: 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich - Brucknerhaus Linz

Mai 2025
Di. 6. Mai 2025
10:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Mi. 7. Mai 2025
10:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Festival Sinfonietta Linz - Der Klang der Stadt


Festival Sinfonietta Linz - Der Klang der Stadt

4. Mai 2025
Werke von John Cage, Caroline Shaw, Kurt Schwertsik und Gavin Bryars sowie die Uraufführung eines Auftragswerkes von Alfred Huber [UA].

Programm
John Cage (1912‒1992)
4’33’’ (1952)

Caroline Shaw (* 1982)
Entr’acte für Streichorchester (2011, rev. 2014)

Alfred Huber (* 1962)
Neues Werk für Streichorchester, Perkussion und Orgel [UA]

‒ Pause ‒

John Cage
One3 = 4’33’’ (0’00’’+ [Violinschlüssel] (1989)

Kurt Schwertsik (* 1935)
Möbelmusik-Klassisch für Streichorchester op. 68 (1997)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Festival 4020 - Stadtklänge

Veranstaltungsvorschau: Festival Sinfonietta Linz - Der Klang der Stadt - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lizard - The people here go mad


Lizard - The people here go mad

4. Mai 2025
Für Konzertbesucher:innen findet um 10:15 Uhr (bei freiem Eintritt) eine Konzerteinführung im Mittleren Saal statt.

Programm
Malin Bång (* 1974)
hyperoxic für Bassflöte, Tabletop guitar und Objekte (2011)

Feliz Anne Reyes Macahis (* 1987)
bardo für Klarinette, Violoncello und Klavier (2014, 2020)

Clara Iannotta (* 1983)
The people here go mad. They blame the wind für Bassklarinette, Violoncello, Klavier und 12 Spieluhren (2013/14)

Katharina Roth (* 1990)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Festival 4020 - Stadtklänge

Veranstaltungsvorschau: Lizard - The people here go mad - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Théo Ould - Laterna Magica


Théo Ould - Laterna Magica

2. Mai 2025
»Wenn man Théo Ould zuhört, muss man alles vergessen, was man über Musik weiß«, bringt es die französische Zeitung Le Monde auf den Punkt. Der junge Akkordeonist, der sein Instrument selbst als »auf halbem Weg zwischen einer Schreibmaschine und einem außerirdischen Gerät […] eine ›Spielmaschine‹ im wahrsten Sinne des Wortes« beschreibt, verbindet Barockmusik mit Romantik und zeitgenössischen, teils eigens für Ould komponierten Werken, darunter auch solche für Akkordeon und Elektronik.

Konzerteinführung
Für Konzertbesucher:innen findet um 18:45 Uhr (bei freiem Eintritt) eine Konzerteinführung im Mittleren Saal statt.

Programm
Régis Campo (* 1968)
Laterna Magica (2012)

Johann Sebastian Bach (1685‒1750)
Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830 (1730)

Jean-Philippe Rameau (1683‒1764)
Gavotte et six doubles, Nr. 7 aus: Suite a-Moll RCT 5 (1727)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Festival 4020 - Stadtklänge

Veranstaltungsvorschau: Théo Ould - Laterna Magica - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Johanna Summer - Resonanzen


Johanna Summer - Resonanzen

1. Mai 2025
Improvisationen unter anderem über Werke von Johann Sebastian Bach über Ludwig van Beethoven bis zu György Ligeti … und erstmals auch Anton Bruckner!

Besetzung
Johanna Summer | Klavie

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Festival 4020 - Stadtklänge

Veranstaltungsvorschau: Johanna Summer - Resonanzen - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Abschlusskonzert - »Taumel!« - Grazer Philharmoniker - Vassilis Christopoulos


Abschlusskonzert - »Taumel!« - Grazer Philharmoniker - Vassilis Christopoulos

28. Juni 2025
Entäußerung! – Der Tanz ist vielleicht die elementarste Form, um den Taumel des Rausches körperlich zu erleben. Dabei ist die Musik die treibende Kraft, die den Körper (und den Geist) in Bewe­gung setzt.

In Maurice Ravels „choreographischem Gedicht“ La Valse steigert sich der Walzer zur rauschhaften Ekstase. In den Symphonischen Tänzen aus Leonard Bernsteins West Side Story entäußern die verfeindeten Gangs der Jets und Sharks ihre über­bordende Energie im Tanz – und mittendrin findet sich „a pair of starcrossed lovers“ und vergisst im Tanz die Welt um sich herum.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Termine: Abschlusskonzert - »Taumel!« - Grazer Philharmoniker - Vassilis Christopoulos - Oper Graz

Juni 2025
Sa. 28. Juni 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kammerkonzert 10:


Kammerkonzert 10: "Opernstudiokonzert"

23. bis 24. Juni 2025
Kammerkonzert 10 in der Oper Graz.

Kammerkonzert 10: "Opernstudiokonzert"

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Termine: Kammerkonzert 10: "Opernstudiokonzert" - Oper Graz

Juni 2025
Mo. 23. Juni 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Di. 24. Juni 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Inhalt abgleichen